Der Cappuccino ist wohl eine der beliebtesten Kaffeespezialitäten überhaupt – und während er im Kaffeeland Italien klassischerweise nur bis zum Mittag getrunken wird, erfreut er sich hierzulande nicht nur zum Frühstück, sondern auch an einem sonnigen Nachmittag im Café größter Beliebtheit.

Die Zubereitung ist dabei alles andere als kompliziert, schließlich besteht ein Cappuccino lediglich aus einem Espresso, der mit recht flüssigem Milchschaum aufgegegossen wird – dabei entsteht dann auch die charakteristische dunkle Schaumkrone, die allein durch die feine Crema des Espresso gefärbt wird.

71%

Siemens TE506501DE Kaffeevollautomat EQ.5

Espresso, Cappuccino und Kaffee auf Knopfdruck – all das können die meisten Kaffeevollautomaten und unterscheiden sich deshalb in vielen Fällen auf den ersten Blick gar nicht so stark...
miele-cva-6401-einbau-kaffeevollautomat
67%

Miele CVA 6401 Einbau-Kaffeevollautomat

Mit dem CVA6401 bringt Miele die neueste Generation von Kaffeevollautomaten auch als Einbaugerät und beerbt den CVA5060 – im Vergleich zum Vorgängermodell hat der Hersteller dabei noch einmal das ein oder...
cafe-bonitas-one-touch
78%

Cafe Bonitas Kaffeevollautomat One Touch

Die Modelle der Serie One Touch von Bonitas sind einfach gehaltene Kaffeevollautomaten, die dennoch alles bieten, was man sich von einem Gerät für den Heimgebrauch wünschen könnte – dabei sind die...
80%

DeLonghi ECAM 23210 W Kaffee-Vollautomat Cappuccino

B002OHDBN0 Test: Hier soll das hochmoderne Kaffeegerät getestet werden, welches DeLonghi als Vollautomat auf den Markt brachte. Im DeLonghi ECAM 23210 W Kaffee-Vollautomat Cappuccino Test geht es um die...

Und auch wenn Baristi überall auf der Welt sich im Verzieren des Milchschaums, der sogenannten „Latte Art“, messen, ist es am Ende natürlich der Geschmack, der viele Kaffeeliebhaber zu Fans des Cappuccino macht.

Klar, dass auch die meisten Kaffeevollautomaten Cappuccino zubereiten können und damit den Genuss nach Hause bringen – denn auch wenn viele Baristi für die Zubereitung allein auf eine Siebträgermaschine setzen, ist für den Genuss in den eigenen vier Wänden ein Kaffeevollautomat mit Cappuccino-Funktion die praktischste Lösung.

In zwei Schritten zum Cappuccino

Um einen Cappuccino auf Knopfdruck zubereiten zu können, absolviert der Vollautomat zwei Schritte: Zunächst einmal brüht er mit dem entsprechenden Druck einen Espresso mit feiner Crema frisch auf.

Anschließend wird dann – entweder automatisch über einen Milchaufschäumer mit Tank oder von Hand über eine Dampfdüse – die Milch aufgeschäumt und mit einer Temperatur zwischen 60 und 70 Grad Celsius in den Espresso eingegossen.

Muss der Milchschaum händisch eingegossen werden, dann kann es gerade zu Beginn auch einmal vorkommen, dass die Schaumkrone nicht in dem Maße durch die Crema gefärbt ist, wie man das gerne hätte – in dem Fall hilft etwas Kakao dabei, nachträglich die passende Farbe zu erreichen.

Kaffeevollautomat: Die Voraussetzungen für einen Cappuccino

Doch worauf ist bei einem guten Cappuccino Vollautomaten zu achten? Im Grunde genommen müssen hier wieder die beiden einzelnen Schritte beim Zubereiten beachtet werden:

Um den Espresso passend aufbrühen zu können, muss die Espressomaschine mit mindestens 9 Bar Druck arbeiten, da sonst die charakteristische und für den Cappuccino so wichtige Crema nicht entstehen kann. Automaten mit integrierter Kaffeemühle sorgen außerdem für ein besonders feines Aroma aus frischem Kaffeemehl.

Schließlich muss beim Kauf eines Kaffeevollautomaten, der auch Cappuccino und Latte Macchiato aus dem Espresso zaubern können soll noch entschieden werden, ob das Aufschäumen und Eingießen der Milch automatisch oder von Hand erfolgen soll.

Die automatische Variante ist besonders einfach und sorgt immer wieder für gleiche Ergebnisse, verursacht dafür aber auch mehr Reinigungsaufwand – wer von Hand eingießt, kann außerdem nicht nur die Menge an Milchschaum und die Konsistenz steuern, sondern sich auch einmal an der Latte Art versuchen. Die Entscheidung ist hier also vor alle eine Geschmacksfrage.

Gibt es die perfekte Cappuccino Maschine überhaupt?

Einen reinen Capuccino Automat gibt es natürlich nicht, doch viele Vollautomaten bieten die Möglichkeit, auch Milch aufzuschäumen und so einen Cappuccino zuzubereiten.

Welches die beste Cappuccino Maschine ist lässt sich deshalb auch nicht pauschal beantworten, denn jeder hat seine eigenen Vorlieben und gerade in Sachen Milchschaum handelt es sich um eine klare Geschmacksfrage.

Einen Anhaltspunkt geben trotzdem Tests wie sie etwa Stiftung Warentest auch für Cappuccino Maschinen durchführt – wer sich dann noch darüber im Klaren ist, was er sich von seinem Vollautomat erwartet, der wird problemlos das passende Gerät finden.