Home » Elektrischer Milchaufschäumer
Kaffeespezialitäten mit Milchschaum erfreuen sich immer größerer Beliebtheit – und egal ob Cappuccino, Latte Macchiato oder Milchkaffee, mittlerweile wollen immer mehr Kaffeeliebhaber ihren schaumigen Kaffeegenuss auch in die eigenen vier Wände holen.
Elektrische Milchaufschäumer werden deshalb immer beliebter und sind mittlerweile in vielen Haushalten zu finden – trotzdem befinden sich immer noch unzählige Kaffeetrinker auf der Suche nach dem für sie besten Milchaufschäumer.
Was einen guten Milchaufschäumer ausmacht und ob ein separates Gerät oder doch besser ein Kaffeevollautomat mit Milchaufschäumer die passende Wahl ist, wollen wir einmal kurz aufzeigen.
Die einfachsten Geräten sind batteriebetriebene Milchaufschäumer, die in der Hand gehalten werden und mit denen die Milch in einer Kanne oder direkt in der Tasse aufgeschäumt werden kann.
Dazu befindet sich am Ende des Geräts ein Quirl, der in die Milch getaucht wird und sich auf Knopfdruck zu drehen beginnt – auf diese Art und Weise wird die Milch aufgeschlagen und der bekannte Milchschaum entsteht.
Natürlich dauert es mit einem solchen Gerät eine Weile, bis der Schaum die passende Konsistenz erreicht hat und es ist nahezu unmöglich, größere Mengen Milch wirklich steif zu schlagen – wer aber nur ab und an Milchschaum benötigt, der findet mit einem solchen Gerät einen besonders günstigen Milchaufschäumer.
Wer seinen Milchschaum beim aufschlagen gleichzeitig erwärmen will, der kann auf einen Hand-Milchaufschäumer zurückgreifen, der auf der Herdplatte zum Einsatz kommt – so werden gleich zwei Arbeitsschritte gleichzeitig geschafft.
Solche Geräte werden mit der gewünschten Menge Milch befüllt und auf die Herdplatte gestellt, anschließend wird die Milch dann aufgeschlagen, indem über einen Griff auf der Oberseite ein Sieb durch die Milch bewegt wird – auf diese Art und Weise bilden sich Luftblasen und die Milch schäumt.
Wenn wirklich feinporiger Milchschaum gewünscht ist und das Budget für den Milchaufschäumer etwas höher liegt, dann kommt wohl am ehesten ein vollautomatischer Milchaufschäumer in Frage.
Hier gibt es eine ganze Reihe verschiedener Modelle, doch jedes funktioniert nach dem gleichen Prinzip: Die Milch wird in einen Behälter gegeben und der Deckel verschlossen – anschließend beginnt das Gerät, die Milch zu erhitzen, wobei hier meist per Induktion gearbeitet wird.
Ein Quirl im Behälter sorgt derweil dafür, dass die Milch aufgeschäumt wird und die gewünschte, feinporige Konsistenz erreicht – hat der Milchaufschäumer seinen Dienst verrichtet, gibt er ein Signal und der Milchschaum kann ausgegossen werden.
Für einige Kaffee-Enthusiasten macht nur ein separater Milchaufschäumer in Verbindung mit einer Espresso-Maschine Sinn, da sie sich als Hobby-Baristi ausleben und ihre eigenen Kaffeespezialitäten kreieren möchten – der durchschnittliche Kaffeetrinker zieht aber vielleicht auch einen Kaffeevollautomaten mit Milchaufschäumer in Betracht.
Diese Geräte sind besonders praktisch, wenn etwa der Cappuccino auf Knopfdruck zubereitet werden soll – die Milch wird vom Gerät aufgeschäumt und über eine Leitung direkt in die Tasse geleitet, so dass hier nicht mehr als ein Knopfdruck notwendig ist – und eine gründliche, regelmäßige Reinigung.
Andere Kaffeevollautomaten setzen zum Aufschäumen der Milch auf eine Dampfdüse, was den Reinigungsaufwand gering hält, allerdings auch etwas anspruchsvoller zu erlernen ist – mit etwas Übung entsteht so aber wirklich perfekter Milchschaum.
Elektrische Milchaufschäumer im Test zu vergleichen ist nicht wirklich einfach – denn es muss nicht nur zwischen verschiedenen Gerätetypen unterschieden werden, auch die Geschmäcker sind natürlich unterschiedlich.
Ein guter elektrischer Milchaufschäumer sollte aber auf jeden Fall dazu in der Lage sein, immer wieder für schön feinporigen Milchschaum zu sorgen – und das im Idealfall nicht nur mit warmer, sondern auch mit kalter Milch.