Liebhaber eines guten Espresso wissen über die Wichtigkeit der passenden Espressomaschine Bescheid – denn natürlich entscheiden nicht allein das verwendete Kaffeemehl, die Röstung der Bohnen und der Mahlgrad darüber, wie aromatisch der Espresso am Ende wird.

Auch die Kaffeemaschine für die Zubereitung des Espresso trägt einen entscheidenden Teil zum Genuss bei, der bei optimaler Zubereitung am Ende steht – ein guter Grund, sich vor dem Kauf einer Espressomaschine die Testsieger einmal anzuschauen und die Geräte zu vergleichen.

Smeg ECF01
71%

Smeg ECF01 Espresso Kaffeemaschine

Was macht die Smeg ECF01 aus? Die italienischen Hausgerätehersteller haben mit Smeg ECF01 ein elegantes Kleingerät im 50-Jahre-Stil, welches wie ein kleines Kunststück aussieht, kreiert. Diese manuelle...
graef-pivalla-es-702
46%

Graef Pivalla ES 702 Siebträger-Espressomaschine

Mit der Pivalla ES 702 EU bringt Graef eine Maschine auf den Markt, die auf den ersten Blick sehr überzeugend wirkt – denn trotz niedrigem Einsteigerpreis bietet sie einen recht großen...
gastroback-42611-espressomaschine
52%

Gastroback 42611 Espressomaschine

Die Gastroback 42611 entspricht in ihrem Funktionsumfang dem Schwestermodell 42162 Pro GS, das wir uns schon einmal näher angeschaut hatten, ziemlich genau – mit dem klaren Unterschied, dass die 42611, die...
gastroback-42609-espressomaschine_1
55%

Gastroback 42609 Espressomaschine

Mit einem Preis von aktuell rund 330 Euro ist die Gastroback 42609 klar ein Einsteigergerät in die Welt der Siebträger – als Hersteller ist Gastroback aber dafür bekannt, auch solche Maschinen wirklich...
gastroback-42612-s-design-espresso-advanced-pro-gs
79%

Gastroback 42612 S Design Espresso Advanced Pro GS

460 Euro scheinen für eine Kaffeemaschine ein stolzer Preis zu sein – wenn es sich aber um einen Siebträger mit integrierter Kaffeemühle handelt, kann man dieses Preissegment eher ambitionierten...
Gaggia RI8327/08 Gran Prestige Siebträger aus Edelstahl
62%

Gaggia RI8327/08 Gran Prestige Siebträger

Seit Gaggia den ersten Siebträger für den Heimgebrauch in Serie fertigte, gehört das Unternehmen zu den ganz großen Namen im Espresso-Geschäft und ist auch heute noch eine echte Größe. Seit Gaggia...
gaggia-ri852501-carezza-deluxe-siebtrager
77%

Gaggia RI8525/01 Carezza Deluxe Siebträger

Nachdem Gaggia den ein oder anderen – und auch uns – mit der neuen kostenoptimierten Ausrichtung verärgert hat, wollen wir uns heute dem nächsten Modell zuwenden: Der Gaggia RI825 Carezza Deluxe, die...
Gaggia RI9403/11 Siebträger Espressomaschine, Dampfdüse, Edelstahl
65%

Gaggia RI9403/11 Siebträger Espressomaschine

Gaggia ist seit Jahrzehnten bekannt und stand immer für geniale Espressomaschinen für den Heimbedarf, die professionellen Siebträgern kaum nachstehen – das scheint mittlerweile aber leider vorbei zu sein,...

Siebträger: Der Klassiker

Arten von Espressomaschinen gibt es dabei diverse, die bekannteste Variante aber, die wohl auch jedem beim Begriff „Espressomaschine“ in den Sinn kommt, ist ein Siebträger. Ein solches Gerät findet man in nahezu jedem italienischen Café und für einen Barista kommt auch nur dieser Maschinentyp in Frage, um daran den perfekten Espresso zuzubereiten und anschließend pur zu servieren oder für einen köstlichen Cappuccino oder Latte Macchiato zu verwenden.

Siebträger haben ihren Namen vom Einsatz für das Kaffeemehl, der aus einem Kaffeesieb mit Griff besteht – nach dem Befüllen mit Kaffeemehl wird dieser namensgebende Siebträger über einen Bajonettverschluss fixiert und das Wasser anschließend mit dem für eine feine Crema notwendigen Druck von 9 Bar durch das Kaffeemehl gepresst.

Eine solche Siebträger Espressomaschine wird oft von vielen Edelstahl-Elementen dominiert und macht so sofort einen edlen Eindruck – selbst vergleichsweise günstige Geräte sind so nicht unter einem mittleren dreistelligen Betrag zu bekommen, teure Geräte gehen für vierstellige Beträge über den Ladentisch.

Kaffeevollautomaten: Die einfache Alternative

Als Alternative ist allerdings auch ein Vollautomat als Espressomaschine geeignet – auch hier ist der notwendige Druck gegeben, auch wenn das Ergebnis nicht so fein bestimmt werden kann wie bei einem Siebträger.

Der Preis unterscheidet sich bei beiden Gerätetypen kaum, auch wenn zwischen verschiedenen Herstellern von Espressomaschinen deutliche Preisunterschiede stehen.

Aber was macht eine gute Espressomaschine im Test sonst noch aus? Vor allen Dingen viele Einstellungsmöglichkeiten, damit jeder Hobby-Barista seinen individuellen Geschmack finden kann.

Brühdruck, Wassertemperatur und Durchlaufzeit sollten sich definitiv einstellen lassen, damit eine Espressomaschine zum Testsieger werden kann – bei einem Siebträger werden weitere Geschmacksnuancen etwa durch das Anpressen des Kaffeemehls oder das Vorbrühen erzielt.

Espressomaschinen mit Sonderausstattung?

Einige Espressomaschinen im Test verfügen außerdem noch über weitere Ausstattung, die das Zubereiten eines perfekten Espresso vereinfachen oder dem Barista noch mehr Möglichkeiten geben soll, Einfluss auf das Ergebnis zu nehmen.

Ein Klassiker sind dabei Espressomaschinen mit integrierter Kaffeemühle, wobei hier vor allem Kaffeevollautomaten häufig darüber verfügen – so werden nur noch Bohnen in die Maschine eingelegt und auf Knopfdruck gemahlen und aufgebrüht.

Bei einem Siebträger ist das natürlich eine andere Sache, denn hier ist das Befüllen des Siebträgers und das richtige Anpressen des Kaffees schon eine Kunst für sich – wenn hier eine Kaffeemühle mit integriert ist, dann muss das Mehl trotzdem anschließend entnommen und in den Siebträger eingefüllt werden, so dass eine separate Mühle ebenso sinnvoll ist.

Recht häufig findet sich an Siebträgern wie Vollautomaten gleichermaßen allerdings noch ein System für Milchschaum – wahlweise in Form eines Milchaufschäumers oder einer Dampfdüse – beides eignet sich, um die Milch etwa für einen Cappuccino aufzuschäumen, wobei eine Espressomaschine mit Dampfdüse leichter zu reinigen ist als eine Variante mit Milchaufschäumer.

Das Budget ist entscheidend

Am Ende gibt es also eine Reihe von Punkten, die eine Espressomaschine im Vergleich ausspielen kann – gerade bei den klassischen Siebträgern gibt es doch gravierende Unterschiede, die sich am Ende auch im Preis widerspiegeln. Einen Testsieger sollte man deshalb immer auch in Relation zum eigenen Budget bewerten – denn nur so findet man am Ende die passende Maschine für perfekten Kaffeegenuss.