Clatronic ES 3584 Espressoautomat Clatronic ES 3584 EspressoautomatAusstattung56%Verarbeitung53%Geschmack & Aroma60%Preis/Leistung59%57%GesamtwertungWer an Siebträger denkt, der denkt meist an riesige Maschinen mit Hebel, die man im Kaffee um die Ecke immer wieder im Einsatz bestaunen kann – Modelle für den Heimgebrauch gibt es aber auch im Kleinformat und zu wirklich erschwinglichen Preisen. Eine solche kompakte Espressomaschine bietet zum Beispiel Clatronic mit der ES 3584, die auf den ersten Blick all das hat, was auch eine „ausgewachsene“ Espressomaschine bietet: Pumpe, Siebträger, Warmhalteplatte, Dampfdüse. Also alles da, was man so braucht – oder? Diese Frage haben auch wir uns gestellt und gehen einmal darauf ein, was man für rund 60 Euro erwarten kann – und was eben doch in eine höhere Preisklasse gehört. Das Herzstück: Eine leistungsstarke Pumpe Für einen Espresso mit Crema braucht es Druck – und der kommt bei der Clatronic ES 3584 von einer Pumpe mit 15 bar Pumpendruck. Das ist für eine solch kleine Maschine mehr als ausreichend und auch in höheren Preisklassen noch durchaus Standard. Mehrere Boiler kann man angesichts des Preises und der Größe aber natürlich nicht erwarten – zwischen Aufbrühen eines Espresso und Aufschäumen mit Hilfe der Dampfdüse vergeht also immer noch einmal etwas Zeit, in der die Temperatur im Kessel angepasst werden muss. Was bietet die Maschine sonst noch? Nun, zunächst einmal einen Wassertank, der mit 1,5 Litern recht großzügig bemessen ist – das reicht schon einmal für einige Espressi. Damit der Espresso in den Tassen nicht sofort abkühlt, ist auch eine Wärmplatte für Tassen integriert, wie man das von vielen Siebträgern kennt: Oben auf der Maschine werden die Tassen einfach abgestellt und so vorgewärmt. Eine Besonderheit ist dann außerdem noch die Dampfdüse, die das Aufschäumen von Milch ermöglicht. Bei der Clatronic ES 3584 lässt sich die Spitze der Düse abnehmen und so besonders leicht reinigen – das ist gerade bei Teilen, die mit Milch in Kontakt kommen, besonders wichtig. Zur Sache: Die Funktionen der Clatronic ES 3584 Die Bedienung des Espressoautomaten geht wirklich leicht von der Hand, wenn der Siebträger erst einmal mit Kaffeemehl befüllt und arretiert ist: Zunächst wird die Maschine über den ersten Knopf eingeschaltet. Über den zweiten Knopf wird dann eingestellt, ob die Temperatur für das Aufbrühen von Espresso oder zum Erzeugen von Dampf für die Dampfdüse erreicht werden soll – über ein kleines Licht wird angezeigt, wann die Temperatur erreicht ist. Der dritte Knopf schließlich startet den Brühvorgang: Wird er gedrückt, wird Wasser durch das Kaffeemehl gepresst. Drückt man ihn erneut, wird der Brühvorgang beendet. Das Rad auf der rechten Seite der Front schließlich ermöglicht das stufenlos Einstellen der Dampfdüse für perfekten Milchschaum. Was lässt sich mit der Maschine zubereiten? Ganz einfach: Espresso, Milchschaum und alles, was man aus diesen beiden kombinieren kann. Cappuccino oder Latte Macchiato sind damit natürlich kein Problem, man muss allerdings in zwei Schritten vorgehen und je nach Getränk zuerst Milch aufschäumen oder Espresso brühen. Das Fazit: Eine günstige Alternative zu Vollautomat und „großem“ Siebträger Clatronic bietet mit der ES 3584 die Basisausrüstung zum Kochen eines Espresso mit feiner Crema – aber eben auch nicht mehr. Es ist nur ein Kessel vorhanden, Möglichkeiten zum Einstellen von Temperatur oder Druck sucht man vergeblich und wirklich edel sieht das Kunststoffgehäuse nicht aus. Das alles ändert allerdings nichts daran, dass die Maschine – gutes Kaffeemehl vorausgesetzt – wirklich guten Espresso zaubert und für den täglichen Einsatz perfekt geeignet ist, wenn man sich um die einzelnen Zubereitungsparameter keine Sorgen machen möchte. Für gerade einmal 60 Euro definitiv mehr als eine Überlegung wert. Author: Tom