Gaggia RI8327/08 Gran Prestige Siebträger Gaggia RI8327/08 Gran Prestige SiebträgerAusstattung63%Verarbeitung58%Geschmack & Aroma61%Preis/Leistung67%62%GesamtwertungSeit Gaggia den ersten Siebträger für den Heimgebrauch in Serie fertigte, gehört das Unternehmen zu den ganz großen Namen im Espresso-Geschäft und ist auch heute noch eine echte Größe. Seit Gaggia unter Philipps geführt wird, gibt es bei der ein oder anderen Maschine allerdings immer wieder Kritik, weil liebgewonnene Teile oder deren Qualität der Preispolitik zum Opfer fallen. Bei der Gaggia RI8327/08 Gran Prestige Siebträger ist das ausnahmsweise kaum der Fall und die Maschine erfreut sich großer Beliebtheit, auch wenn sie mittlerweile immer weniger häufig in Online-Shops zu finden ist – für Preise um 200 Euro gibt es allerdings ab und an noch einmal die Möglichkeit, den Nachfolger der legendären 9303 zu erstehen. Schickes Design, edle Optik Zuerst einmal zur Optik, an der wir wirklich nichts auszusetzen haben: Dank Edelstahl wirkt alles sehr robust, die schwarzen Kunststoffteile stören das Gesamtbild kaum und insgesamt sieht die RI8327/08 Gran Prestige in jeder Küche wirklich gut aus. Insgesamt überzeugt das Design und Material allerdings und macht nicht den Eindruck, als würde die Espressomaschine nach kurzer Zeit den Geist aufgeben – was zahlreiche Berichte von Nutzern auch bestätigen. Durchdachte Technik, kein Schnick-Schnack Ein großes Lob für die Verlegung der Elektronik, die sich so weit wie möglich über den wasserführenden Teilen der Maschine befindet und damit auch bei Undichtigkeit keinen Kurzschluss riskiert. Besonders viel Elektronik muss aber auch nicht verbaut werden, denn der Funktionsumfang beschränkt sich auf das Allernötigste: Ein Kippschalter schaltet Gaggia RI8327/08 ein und heizt das Wasser im Kessel auf die nötige Brühtemperatur, ein weiterer lässt den Kaffee durchlaufen und ein dritter sorgt dafür, dass die für die Dampfdüse nötige Temperatur erreicht wird. Und das war es auch schon – das Einstellen von Temperatur, Brühdruck oder anderen Parametern bleibt weiterhin Siebträgern in anderen Preisklassen vorbehalten. Und das ist auch gut so, denn für den durchschnittlichen Nutzer bedeutet das nur mehr Aufwand, bis es ein überzeugendes Ergebnis gibt. Produktfotos in der Übersicht Die Ausstattung: Auf das Wichtigste beschränkt Schaut man weiter, findet sich dieses Bild überall: Es wird nur das verbaut, was es für den durchschnittlichen Nutzer braucht. So ist nur ein Kessel verbaut, was in dieser Preisklasse allerdings Standard und für den Heimgebrauch vollkommen in Ordnung ist – die 30 Sekunden Wartezeit zwischen Brühen und Aufschäumen sollte jeder verkraften. Die Pumpe arbeitet mit den typischen 15 bar Pumpendruck, die man von den meisten Maschinen gewohnt ist und die vollkommen ausreichen, um eine Crema zu erzeugen – in Verbindung mit den mitgelieferten Crema-Sieben ist das aber ohnehin kein Problem. Dann findet sich an der Seite noch eine Dampfdüse, die zum Aufschäumen von Milch verwendet werden und – das gefällt uns besonders gut – in ihrer Stärke eingestellt werden kann. Der Wassertank ist mit 1l großzügig bemessen – hier können eine Menge Espressi gebrüht werden, bevor das Wasser ausgeht. Auch die Reinigung ist einfach Hier gab es bei einigen Gaggia-Modellen einen Aufschrei, aber bei der Gran Prestige ist es wohl wieder möglich: Die Reinigung über ein Blindsieb, das in den Siebträger eingesetzt wird und womit die Brühgruppe durchgespült werden kann. Die Spitze der Dampfdüse kann zum Reinigen abgenommen werden und das Entkalken in regelmäßigen Abständen fällt ja ohnehin bei jeder Kaffeemaschine an. Eine echte Gaggia? Manchen Maschinen des Hersteller wurde das abgesprochen – hier überzeugt die Qualität aber wie gewohnt, und auch die Teile aus Edelstahl wirken sehr schick. Insgesamt ist die RI8327/08 Gran Prestige Siebträger von Gaggia für Siebträger-Einsteiger geeignet, denn die Zubereitung fällt mit ihr verhältnismäßig leicht – wer die Möglichkeit hat, ein solches Modell zu ergattern, macht also definitiv wenig falsch. Author: Tom