Gastroback 42611 Espressomaschine Gastroback 42611 EspressomaschineAusstattung55%Verarbeitung53%Geschmack & Aroma51%Preis/Leistung47%52%GesamtwertungDie Gastroback 42611 entspricht in ihrem Funktionsumfang dem Schwestermodell 42162 Pro GS, das wir uns schon einmal näher angeschaut hatten, ziemlich genau – mit dem klaren Unterschied, dass die 42611, die wir uns heute einmal anschauen wollen, über keine integrierte Mühle verfügt. Entsprechend ist die Maschine etwas günstiger, mit knapp 600 Euro muss man aber immer noch ordentlich Geld auf den Tisch legen, um sich die Gastroback 42611 nach Hause zu holen. Entsprechend hoch ist dann wohl auch die Erwartungshaltung, wenn man ein Gerät dieser Preisklasse in Betracht zieht – und hier bietet Gastroback mit der 42611 unserer Meinung nach auch all das, was man sich von einem Gerät für (ambitionierte) Einsteiger wünschen kann. Was das ist und was die Maschine für den täglichen Espresso so gut geeignet macht, wollen wir deshalb im Folgenden einmal zusammenfassen. Bewährtes Design, bewährte Pumpe Von außen fällt das Design auf, das man von Siebträgern von Gastroback gewohnt ist: Der große Teil der Maschine besteht aus Edelstahl, lediglich einige kleinere Elemente sind aus schwarzem Kunststoff gefertigt – insgesamt überzeugt die Optik damit schon einmal auf ganzer Linie. Robust ist die Gastroback 42611 Espressomaschine durch ihr im Druckguss-Verfahren hergestellte Außenhaut aus Metall dann ebenso. Im Inneren werkelt eine Pumpe mit 15 bar Druck am Siebträger, die sich in zahlreichen Siebträgern bewährt und wie so oft von der Firma ULKA kommt. Altbekanntes und Innovationen rund um die Brühtemperatur Wie von vielen Gastroback-Maschinen gewohnt, verbaut der Hersteller auch hier einen Thermoblock, wodurch das Aufheizen besonders schnell vonstatten geht – meist bringt ein solcher Thermoblock aber das Problem einer ungleichmäßigen Brühtemperatur mit sich. Damit das bei der Gastroback 42611 nicht der Fall ist, setzt Gastroback auf zwei Neuerungen: Da ist zuerst einmal die beheizte Brühgruppe und zum anderen der PID-Regler, der das Herzstück der Temperatursteuerung ist – denn er überprüft während dem Brühen ständig die Temperatur und passt sie bei Bedarf an. Damit will Gastroback für eine stets gleichbleibende Brühtemperatur und damit für optimalen Geschmack sorgen – und weil jeder seinen ganz eigenen Geschmack hat, kann die Brühtemperatur nach Belieben eingestellt werden. Alle Funktionen, die man als Einsteiger braucht Gastroback bietet bei der 42611 Espressomaschine wirklich all das, was man sich als Einsteiger so wünscht – dazu gehört neben den Standards wie einer Dampfdüse oder Schaltern für ein bzw. zwei Espressi auch eine Heißwasserfunktion oder ein Manometer, das den Brühdruck an der Front direkt anzeigt. Durch das Menü lassen sich dann Dinge wie die Brühtemperatur, die Dosierungen für Einzel- oder Doppelbezug und die Vorbrüh-Funktion einstellen. Einfache Bedienung trotz gutem Funktionsumfang Ein Siebträger ist natürlich immer etwas komplizierter zu handeln als ein Vollautomat oder eine Kapselmaschine – aber die 42611 Espressomaschine von Gastroback gehört wirklich zu den einfacheren Modellen. An der Front finden sich alle wichtigen Knöpfe, das Bedienmenü ist mit 5 Funktionen sehr übersichtlich und die Maschine ist im Großen und Ganzen selbsterklärend. Dinge wie das richtige Aufschäumen von Milch, die Auswahl des richtigen Siebträgereinsatzes aus den mitgelieferten Varianten oder die Reinigung sind im Netz zuhauf erklärt und so mit der Gastroback schnell umgesetzt. Eine Gute Maschine zum stolzen Preis Aktuell knapp 600 Euro sind natürlich ein stolzer Preis für eine Espressomaschine, die neben der Zubereitung von Espresso und dem Aufschäumen von Milch „nur“ heißes Wasser ausgeben kann – aber die Gastroback 42611 ist ein wirklich solides Modell, das für Einsteiger und den Alltag definitiv geeignet ist. Wer etwas weniger Geld ausgeben möchte, der kann sich bei Gastroback auch ein Preissegment tiefer umschauen, indem der Hersteller unter anderem mit einer sehr überzeugenden Maschine von Gaggia in Konkurrenz tritt – unserer Meinung nach ist die Gastroback 42611 ihr Geld aber auch wert. Author: Tom