Graef Pivalla ES 702 Siebträger-Espressomaschine Graef Pivalla ES 702 Siebträger-EspressomaschineAusstattung41%Verarbeitung40%Geschmack & Aroma48%Preis/Leistung55%46%GesamtwertungMit der Pivalla ES 702 EU bringt Graef eine Maschine auf den Markt, die auf den ersten Blick sehr überzeugend wirkt – denn trotz niedrigem Einsteigerpreis bietet sie einen recht großen Funktionsumfang. Bei einer solchen Kombination werden wir natürlich immer erst einmal vorsichtig, da schließlich an anderer Stelle gespart werden muss – und wie es aussieht, ist das im Falle der Graef Pivalla ES 702 Siebträger-Espressomaschine die Fertigungsqualität. Was die Maschine zu bieten hat, welche häufigen Fehler auftreten und welche generelle Schwachstelle sie mit sich bringt, wollen wir deshalb im Folgenden einmal zusammenfassen. Das Design: Massiv Diese Beschreibung des Designs, die wir einfach einmal aus einer Rezension eines Kunden übernehmen, erscheint uns am passendsten – denn das Gerät ist etwas bullig, wirkt dank viel verbautem Metall von außen aber auch sehr solide. Insgesamt macht die Pivalla ES 702 Siebträger-Espressomaschine von Graef so aber in den meisten Küchen einen guten Eindruck. Bei genauerem Hinsehen fallen dann allerdings immer wieder Details auf, die dem niedrigen Preis geschuldet sind. So ist an vielen Stellen Kunststoff verbaut, es finden sich immer einmal wieder Spaltmaße und es gibt leider regelmäßig Maschinen, die immer wieder die gleichen Fehler aufweisen. Thermoblock für schnelles Aufheizen Graef verbaut bei der ES 702 EU Siebträger-Espressomaschine einen Thermoblock – das bedeutet schnelles Aufheizen, meist aber auch eine stark abfallende Brühtemperatur. Um das zu verhindern, ist der Thermoblock direkt an der Brühgruppe zu finden. Das sorgt zwar für eine gleichbleibende Temperatur, die ist aber in vielen Fällen zu niedrig – deshalb ist das sogenannte „Temperatursurfen“ notwendig: Vor dem Bezug des Espresso wird für einige Sekunden die Dampftaste gedrückt, dann sofort der Bezug gestartet. Nur so kann bei einigen Maschinen die richtige Temperatur erreicht werden. Dank Temperaturprogrammierung soll dieses Problem allerdings behoben werden. Der Wechsel zur Dampfdüse und deren Funktion dagegen läuft schnell ab und ist überzeugend – das ist aber natürlich auch bei Einsteigergeräten auf jeden Fall zu erwarten. Viele Möglichkeiten zur individuellen Programmierung Ob Wasser-und Dampftemperatur, Wassermenge für Einzel- und Doppelbezug oder die Pumpenfrequenz – die Graef ES 702 lässt sich nach den eigenen Vorstellungen programmieren. Schön ist auch das Manometer an der Vorderseite, das allerdings einen kleinen Schönheitsfehler hat, denn: Es werden keinerlei Einheiten angegeben, so dass der Brühdruck nicht in bar abgelesen werden kann. Trotzdem ist es natürlich eine hilfreiche Orientierung. Rundum-Sorglos-Paket Graef Pivalla SET mit Kaffeemühle ES 702 EU Siebträger-Espressomaschine Bei der Graef ES 702 ist alles dabei, was es für den Einstieg braucht: Ein Profi-Siebträger, verschiedene Einsätze, darunter auch Crema-Siebe und dazu ein Milchkännchen. Außer Bohnen und einer passenden Mühle braucht es also für den Einstieg erst einmal nichts – und Graef bietet auch noch ein Set mit der Mühle aus dem eigenen Hause an. Gute Idee, weniger gut umgesetzt Im Grunde genommen bietet die Graef ES 702 ja all das, was man sich von einer Maschine in dieser Preisklasse wünschen kann – und noch einiges mehr. In der Praxis zeigt sich allerdings, dass immer wieder die gleichen Probleme auftauchen, die wohl mangelnder Fertigungsqualität geschuldet sind. Da sind etwa Siebträger, die nicht mehr richtig einrasten und deshalb überlaufen, quietschende Pumpen oder das immer wieder auftretende Problem mit der zu niedrigen Brühtemperatur. Dazu sind eine neue und eine alte Version auf dem Markt, Reklamationen sind an der Tagesordnung und diese laufen nicht immer so reibungslos ab, wie man das gerne hätte. Insgesamt ist die Maschine also zu empfehlen, wenn man ein fehlerfreies Exemplar ergattert und mit dem Temperatursurfen kein Problem hat – wer diesen Funktionsumfang völlig ohne Probleme haben will, der muss eben auch entsprechend tiefer in die Tasche greifen. Author: Tom