Melitta AromaFresh Filterkaffeemaschine
Ausstattung55%
Verarbeitung65%
Geschmack & Aroma76%
Preis/Leistung62%
65%Gesamtwertung

Was macht die Melitta AromaFresh aus?

Ein Kaffeevollautomat bietet ein breites Angebot an Kaffeespezialitäten, aber die bescheidene Filterkaffeemaschine liefert reichhaltigen und vollmundigen Kaffee in größeren Mengen.

Dank dem eingebauten Mahlwerk bereitet die Melitta AromaFresh einfach per Knopfdruck einen erstklassigen, milden Kaffee zu. Mit aromatischem Kaffee und bequemer Bedienung sticht sie aus der Masse der Filterkaffeemaschinen hervor.

Design und Aufbau

Optisch macht die Melitta AromaFresh einen guten Eindruck, sie ist stylisch und modern. Mit 515 x 312 x 302mm ist die Maschine zwar ein wenig größer als traditionelle Filterkaffeemaschinen, sieht aber trotzdem schlank und kompakt aus. Und sie verfügt noch dazu über ein integriertes Mahlwerk.

Die Frontseite wurde gut überarbeitet. Hier befindet sich auch der transparente Wassertank mit ablesbarer Mengenskalierung für zwei bis zu 10 Tassen, was sehr praktisch ist. Da die Gesamtkapazität des Wassertanks 1,5 Liter beträgt, ergeben sich bei Melitta somit 150ml pro Tasse.

Leider ist der Wassertank nicht herausnehmbar und wird mithilfe der Glaskanne aufgefüllt. Die hochwertige Glaskanne mit Scharnierdeckel verfügt ebenso über Füllmengenmarkierung auf der Rückseite des Griffs, damit Sie die gewünschte Menge von Wasser auffüllen können. Ebenso auf der Vorderseite finden Sie eine LCD-Anzeige mit einer Timer-Funktion sowie die anderen Bedienelemente.

Die Melitta hat einen Schwenkfilter auf der Vorderseite, welcher sich ganz leicht herausnehmen und reinigen lässt. Bei der Melitta AromaFresh werden die Papierfilter verwendet, was aus unserer Sicht sehr praktisch ist. Da die waschbaren Dauerfilter durch die lange Verwendung verunreinigt werden und hinsichtlich der Qualität des Kaffees unseres Erachtens einem Papierfilter weit unterlegen.

Vorteile

  • Einfache Bedienung
  • Hervorragender Kaffee
  • Programmierbarer Timer

Nachteile

  • Fehlende Wasserverbrauchskontrolle beim Brühen

Haupt-Features

  • Marktpreis zum Zeitpunkt der Bewertung £129
  • Integriertes Mahlwerk
  • Verwendung von Papierfilter
  • 1,5 Liter Wassertank reicht für 10 Tassen
  • Warmhalteplatte

Eigenschaften

Sehr einfache Kaffeezubereitung: Man füllt einfach den Bohnenbehälter, setzt einen Papierfilter ein und drückt das Tassensymbol am Display. Durch mehrfaches Drücken kann man die gewünschte Tassenanzahl (von 2 bis 10) einstellen. Sobald man auf „ON“ gedrückt hat, beginnt die Melitta zu mahlen und zu brühen.

Die Wassermenge sollte jedoch der Tassenmenge entsprechen, ansonsten wird die Maschine das komplette Wasser verbrauchen. Bei der Melitta AromaFresh gilt die eingestellte Tassenanzahl ausschließlich für die Mühle und nicht für den Wasserbehälter, deshalb wird die ganze Wassermenge aus dem Behälter verbraucht. Achten Sie deshalb auf exakte Wassermenge, denn zu viel Wasser im Wassertank führt zu wässrigem Kaffee und zu wenig Wasser – zu bitterem.

Falls Sie gerade mal keine Bohnen zur Hand haben, können Sie vorgemahlenen Kaffee verwenden. Drücken Sie dafür die Taste mit dem Dosierlöffel, dann schaltet sich das Mahlwerk ab.

Mit der Timer-Funktion können Sie verführerischen Kaffeegenuss zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt zubereiten lassen. Programmieren Sie den Brühstart Ihrer Kaffeemaschine und sie schaltet sich automatisch zur eingestellten Zeit ein.

Die Warmhalteplatte der Melitta AromaFresh hält Ihren Kaffee 40 Minuten lang warm. Man kann aber diese Zeit über das Menü auf 20 Minuten reduzieren oder bis zu 60 Minuten verlängern. Aber die Standardeinstellung der Warmhalteplatte ist aus unserer Sicht praktischer, denn die längere Warmhaltung gebrühter Kaffee ihn bitter machen wird.

Produktfotos in der Übersicht

Kaffeequalität

Die Melitta AromaFresh gibt Ihnen Kontrolle über verschiedene Funktionen. So können Sie als Erstes den Mahlgrad einstellen – von fein bis grob – ganz nach Ihrem Geschmack. Wir würden Ihnen die mittlere Einstellung empfehlen, so schmeckt der Kaffee am besten.

Dank der Anpassungsmöglichkeit der Kaffeestärke können Sie die Intensität des Kaffees ganz nach Ihrem individuellen Geschmack – mild, medium oder stark – bestimmen. Wir haben alle drei ausprobiert und fanden die mittlere Einstellung besser.

Den Geschmack bzw. die Intensität Ihres Getränkes können Sie außerdem über den Wassertank regulieren, indem Sie zu viel oder zu wenig Wasser einfüllen, obwohl es über die o.g. Möglichkeiten einfacher und bequemer ist.
Mit den von uns empfohlenen Einstellungen wird Ihnen die Melitta einen hervorragend duftenden Kaffee zubereiten. Dank der AromaFresh-Funktion wird die ganze Küche vom leckeren Kaffee durchduftet sein – wer würde das nicht wollen?

Die Melitta macht Ihnen einen spitzenmäßigen Kaffee. Unsere peruanischen Test-Bohnen verleihen dem Kaffee einen prächtigen, vollmundigen und milden Geschmack bei einer Brühtemperatur von 76 Grad. Das Wasser fließt dabei gleichmäßig durch das frisch gemahlene Kaffeemehl im Papierfilter, somit bekommen Sie das beste Ergebnis, welches man von einer Filterkaffeemaschine nur wünschen kann.

Wartung und Pflege

Damit Ihre Melitta einwandfrei funktioniert, sollten Sie den Wasserhärtegrad im Menü einstellen (die Wasserhärte können Sie bei Ihrer Stadtwerke erfragen oder mithilfe eines pH-Teststreifens, welchen es online zu kaufen gibt, selbst feststellen). Die Maschine zeigt Ihnen auf dem LED-Display an, wann Sie das Entkalkungsprogramm durchführen sollten. Dafür müssen Sie die Entkalkungslösung verwenden. Betätigen Sie einfach die Taste CALC, um das Entkalkungsprogramm zu starten.

Nach jeder Nutzung der Kaffeemaschine sollten Sie die Glaskanne und den Filterhalter reinigen, da die beiden spülmaschinenfest sind, wird es ganz einfach sein. Und der Papierfilter kann einfach entsorgt werden.
Die Melitta empfiehlt zudem, den Bohnenbehälter und herausnehmbaren Mahlwerksring regelmäßig zu reinigen. Der Bohnenbehälter ist abnehmbar und lässt sich ganz leicht reinigen. Die restlichen Bohnen können Sie ganz schnell absaugen und den Mahlwerksring mit dem Reinigungspinsel sauber machen.

Um die Leitungen sowie die Ausgangsöffnung zu reinigen, sollten Sie die Maschine auf den Rücken legen, achten Sie dabei, dass im Wassertank kein Wasser ist, und halten Sie den Kaffeeknopf 15 Sekunden lang gedrückt, um die Leitungen (Rutsche – Anmerkung des Übersetzers: Rutsche passt nicht, habe keine Übersetzung gefunden, denke, damit sind die Leitungen gemeint) zu öffnen. Mit einem feuchten Tuch und einer Reinigungsbürste können Sie das Innere der Kaffeemühle sauber machen.

Warum sollten Sie die Melitta AromaFresh kaufen?

Melitta AromaFresh Testsieger

Wenn Sie auf einen Filterkaffee stehen und sich qualitativ hochwertigen Kaffee mit wenig Aufwand wünschen, dann werden Sie die Melitta AromaFresh lieben. Schöne Optik, bequeme Bedienung und ein spitzenmäßiges Preis-Leistungs-Verhältnis – was kann man sich noch wünschen?

Fazit

Hervorragender Kaffee, Top-Preis und simple Wartung zeichnen diese Melitta Filterkaffeemaschine aus.

Author: