BEEM Germany i-Joy Café 15 bar, Espresso-Siebträgermaschine
Kaffeegeschmack84%
Bedienung76%
Ausstattung78%
Preis/Leistung80%
80%Gesamtwertung

Test:

Hier stellen wir eine Espresso-Siebträgermaschine vor, die mit einem Milchaufschäumer ausgerüstet ist. Diese funktioniert halbautomatisch. Wir werden die i-Joy Café testen. Die Maschine kann verwendet werden mit Kaffee– oder Espresso-Pulver, welches zuvor in der Kaffeemühle gemahlen wurde, oder auch mit Kaffeepads.

Ausstattung:

Mit der BEEM Germany i-Joy Café 15 bar Espresso-Siebträgermaschine kann man von Kaffee über Espresso bis zu Latte Macchiato und Cappuccino alles herstellen, was das Kaffeeherz begehrt. Sogar Kakao ist möglich. Dank des patentierten Filter-Systems ist eine perfekte Crema möglich. Lobenswert sind die Ausstattung mit einem einfachen System zur Reinigung, die Edelstahl-Wasserleitung und der Doppelauslauf für zwei gleichzeitig befüllte Espresso-Tassen.

Ein elektronisches Temperaturregelsystem sorgt für die optimale Kaffeetemperatur, der Milchtank ist abnehmbar und der Wassertank ebenso. Der Siebträger besteht zudem aus massivem Aluguss. Bei Nichtbenutzung sorgt eine Abschaltautomatik dafür, dass Energie gespart wird.

Spezifikation:

Generelles:

Leistung: 1470 Watt

Pumpendruck: 15 bar

Milchaufschäumer: ja

Kapazität des Bohnenbehälters: entfällt

Kapazität des Wasserbehälters: 1,7 Liter plus 0,5 Liter für Milch

Kapazität des Kaffeesatzes: nicht angegeben

Mahlgrad einstellbar: entfällt

Material Mahlwerk: entfällt

Kann mit Kaffeepulver betrieben werden: ja, oder auch mit Kaffeepads

Bedienung:

Tastenanzahl: mehrere

LCD: nein

LED: nein

Übersichtlichkeit gut: ja

Kaffeeauslauf höhenverstellbar: nein

Brühgruppe kann entfernt werden: nein

Reinigungsdurchlauf/Entkalkung: ja, aber nicht per Automatic, sondern auf manuellen Knopfdruck hin

Automatische Zweitassenfunktion: ja, kann für zwei Espresso-Tassen gleichzeitig verwendet werden

Gerätedaten:

Abmessungen: 23 x 34,5 x 32 cm

Gewicht: 4,9 Kilogramm

Farbe: schwarz/silber

Fazit und Ergebnis des Tests:

So haben wir die i-Joy Café 15 bar Espresso-Siebträgermaschine erlebt: Das Gerät hat ein gutes Design und ist trotz seines umfangreichen Programms immer noch handlich. Es macht einen wertigen Eindruck, der sich auch bei der Bedienung fortsetzt. Der BEEM Kaffeehalbautomat hat einige Extras zu bieten.

Es sind verschiedene Arten des Kaffees möglich, wie Espresso oder Cappuccino. Diese unterschiedlichen Sorten schmecken alle sehr lecker und sind in Windeseile zubereitet. Durch den Druck ist vor allem der Espresso für Freunde des italienischen Originals diesem sehr nahe. Die halbautomatische Zubereitung geht schnell; dazu kann noch automatisch Milch gegeben werden. Das patentierte Filtersystem zaubert eine wunderbare Crema und die optimale Kaffeetemperatur lässt sich ebenfalls erreichen.

Der Milchschaum ist nicht besonders fest, aber das ist okay. Will man Pads verwenden, lohnt sich die Anschaffung der etwas teureren Pads, die speziell für Siebträgermaschinen ausgelegt sind. Allerdings schmeckt der Kaffee mit frisch gemahlenem Pulver besser. Die Reinigung erfolgt mühelos mit Dampf und Wasser – man drückt dafür einfach die entsprechende Taste. Enthalten ist im Lieferumfang ein Dosier-Kombi-Löffel und ein Siebträger mit zwei Edelstahlsieben. Sehr gut finde ich auch die automatische Abschaltelektronik, die bei Nichtbenutzung für wenig Energieverbrauch sorgt.

Die Bedienungsanleitung gibt Auskunft darüber, welche Teile in den Geschirrspüler dürfen. Das erleichtert die Reinigung erheblich – doch Vorsicht, Guss darf nicht in die Spülmaschine. Insgesamt ist die Maschine vollkommen okay, das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Im Preisvergleich mit anderen Maschinen schneidet diese deutlich besser ab, dafür ist auch mehr Kunststoff verarbeitet. Aber so lange dieser von guter Qualität ist, soll es nicht stören. Alles in allem gibt es von uns eine Kaufempfehlung für das gute Stück, das durchaus geeignet ist, um den täglichen Kaffee damit zu brauen, wenn es nicht eine riesengroße und teure Maschine sein muss.

Author: