Bialetti Brikka 4 Tassen Espressokocher mit Cremaventil
Kaffeegeschmack82%
Bedienung69%
Ausstattung75%
Preis/Leistung80%
77%Gesamtwertung

Test:

Wir beschreiben hier den Bialetti Brikka 4 Tassen Espressokocher mit Cremaventil-Test, mit dem wir prüfen, ob die Neuheit des Espresso-Kochens mit Crema auch in der Größe von 4 Tassen gut funktioniert. Wie schon das Modell für 2 Tassen, so ist auch dieser Espressokocher eine Weiterentwicklung des Klassikers Mokka-Express der Firma Bialetti. Die Kanne hat ihre typische, achteckige Form behalten, während das Unterteil rund und in Hochglanz gearbeitet ist. Die gesamte Espressomaschine ist aber nach wie vor aus Aluminium, weshalb sich der Geschirrspüler dafür verbietet. Im Normalfall reicht allerdings das Ausspülen mit heißem Wasser. Zwar bildet sich mit der Zeit ein leichter Belag auf der Innenseite der Kanne, ähnlich einer Teekanne, aber die mindert die Qualität des Getränks nicht. 

Ausstattung:

Neu an dieser Ausführung ist das presostatische Ventil für die Cremabildung. Die Möglichkeit, den Espresso mit der typischen Crema herzustellen, ist die Neuerung dieser Maschine. Ansonsten ist sie dem Mokka-Express sehr ähnlich, es werden nur Wasser, Espressopulver und eine Herdplatte benötigt. Der Deckel hat eine Öffnung, was für die Bildung der Crema von Vorteil ist, und außerdem dafür sorgt, dass man den Fortschritt des Brauverfahrens verfolgen kann. Außer Induktion kann die Bialetti Brikka 4 Tassen Kaffeemaschine auf jedem Herd erhitzt werden.

Um den Brikka 4 Tassen testen zu können, haben wir ihn mehrfach benutzt, und dabei eine deutliche Verbesserung des Geschmacks nach 3-4 maligem Benutzen festgestellt. Man sollte also den Hinweis in der Bedienungsanleitung folgen, dass die ersten Kaffees, die damit hergestellt werden, nicht genießbar sind.

Sehr gut: der neue Trichter kommt ohne separate Dichtung aus, was die Verschleißteile minimiert. Der Nachteil gegenüber Vollautomaten ist, dass man das Pulver vorher selbst mit einer Kaffeemühle mahlen muss, und das Gerät nicht mehrere leckere Heißgetränke herstellen kann.

Spezifikation:

Generelles:

Leistung: entfällt

Pumpendruck: entfällt

Milchaufschäumer: nein

Kapazität des Bohnenbehälters: entfällt

Kapazität des Kaffeesatzes: Kaffeepulver von 4 kleinen Tassen, also ca. 20 Gramm

Mahlgrad einstellbar: entfällt

Material Mahlwerk: entfällt

Kann mit Kaffeepulver betrieben werden: ja. Es ist ausschließlich ein Betrieb mit Espresso – bzw. Kaffeepulver möglich, da kein Mahlwerk integriert ist.

Bedienung:

Tastenanzahl: keine

LED: nein

Übersichtlichkeit gut: ja

Kaffeeauslauf höhenverstellbar: nein

Brühgruppe kann entfernt werden: entfällt

Reinigungsdurchlauf/Entkalkung: nein, Reinigung nur per Hand möglich

Automatische Zweitassenfunktion: nein, Inhalt reicht für 4 kleine Espressotassen.

Gerätedaten:

Abmessungen: 10,2 x 17,8 x 20,3 cm

Gewicht: knapp ein Kilogramm

Farbe: Silber, Alufarben mit Schwarz (Logo des Herren mit Schnauzbart)

Fazit und Ergebnis des Tests:

Der Test hat gezeigt, dass das Espressokochen mit der Brikka 4 Tassen Kaffeemaschine ein wenig Fingerspitzengefühl und Übung erfordert, die man aber schnell hat. Auf einem klassischen Herd wird das Wasser schnell warm und der heiße Espresso ist dann fix fertig. Die 4 Tassen sind etwas knapp, aber das ist ebenfalls eine Frage der Erfahrung, wie man die Menge aufteilt. Die Reinigung geht schnell, da nur das Ausspülen mit heißem Wasser erforderlich ist.

Muss man wegen fehlender Teile den Kundendienst bemühen, klappt dies sehr gut. Auch der Preisvergleich mit anderen Geräten fällt positiv aus, denn das Preis-Leistungs-Verhältnis ist okay. Allerdings finden wir, dass die 2-Tasse-Variante ein besseres Kaffee-Ergebnis erzielt als die Maschine für 4 Tassen. Dies ist aber nur ein Eindruck, der sich durch nichts belegen lässt.

Fazit: die Maschine ist gut und für den Espresso zu Hause ist sie nicht zu überbieten, denn das Ergebnis ist besser als mit allen anderen Maschinen, die Espresso herstellen können, von Automaten bis Kapselmaschinen.

Author: