Bialetti Moka Express 2 Tassen Espressokocher Bialetti Moka Express 2 Tassen EspressokocherKaffeegeschmack94%Bedienung97%Ausstattung95%Preis/Leistung96%96%Gesamtwertung Test: Auf dem Programm steht heute der Bialetti Moka Express 2 Tassen Espressokocher Test. Der Espressokocher ist für alle Herdarten außer Induktion geeignet. Damit entstehen sollen zwei Tassen feinsten Espressos. Der große Vorteil: kleines Gerät, kleiner Preis, komfortable Benutzung. Denn die Maschine ist komplett wartungsfrei – man lässt nach dem Kochen die Kanne einfach kalt werden, spült sie von Hand mit Wasser aus und fertig. Der Kaffee schmeckt sehr gut. Üblicherweise gibt es auf den Bialetti Moka Express 2 Tassen Espressokocher Garantie wie auf jedes entsprechende Produkt. Das Wasser wird in den unteren Teil des Gerätes gegeben, damit es hier vorgewärmt wird. Das Wasser kann auch schon warm oder heiß eingefüllt werden. Die Espressobohnen sollte man für einen hervorragenden Genuss frisch mahlen und gibt sie dann in das Sieb, wo das Pulver leicht mit den Fingern angedrückt wird. Dann setzt man das Sieb in die Kanne ein. Diese wird dann zugeschraubt und der Deckel geöffnet. Anschließend braucht nur noch die Herdplatte mit der Espressomaschine erhitzt werden. Sobald am Siphon ein durchgängiger Kaffeefluss zu beobachten ist, sollte man die Platte ausschalten. Bei einem blubbernden Geräusch kann die Kanne geschlossen und der Kocher vom Herd genommen werden. Ideal ist es, wenn man den unteren Teil mit kaltem Wasser abschreckt, damit kein bitterer oder verbrannter Geschmack entsteht. Ausstattung: Die Kanne besteht aus zwei Teilen, plus dem Sieb. Ansonsten wird nichts benötigt außer einer Wärmequelle, wie einem Elektro- oder Gasherd. Für Induktion ist der Espressokocher allerdings nicht geeignet. Damit der Griff nicht heiß wird, sollte man am besten das Gerät an den Rand der Kochplatte rutschen, weil sonst die Verbrennungsgefahr recht hoch ist. Das Bialetti Moka Express 2 Tassen Espressokocher Fassungsvermögen von 80 ml entspricht zwei normalen Espressotassen. Man sollte den Bialetti Moka Express 2 Tassen Espressokocher testen – er hält mehr als er verspricht. Spezifikation: Generelles: Leistung: entfällt Pumpendruck: entfällt Milchaufschäumer: nein Kapazität des Bohnenbehälters: entfällt Kapazität des Wasserbehälters: 80 ml Kapazität des Kaffeesatzes: 10 Gramm Mahlgrad einstellbar: entfällt Material Mahlwerk: entfällt Kann mit Kaffeepulver betrieben werden: wird ausschließlich mit Pulver betrieben Bedienung: Tastenanzahl: keine LED: keine Übersichtlichkeit gut: Kaffeeauslauf höhenverstellbar: entfällt Brühgruppe kann entfernt werden: entfällt Reinigungsdurchlauf/Entkalkung: Reinigung erfolgt von Hand, da Alu Automatische Zweitassenfunktion: Inhalt entspricht zwei Espressotassen Gerätedaten: Abmessungen: 8 x 11 x 11 cm Gewicht: 340 Gramm Farbe: Alufarben (metallisch glänzend) Fazit und Ergebnis des Tests: Der Espresso schmeckt sehr gut und der Aufwand ist klein. Man braucht nur einen Heizquelle, das kann sogar ein kleiner Campingkocher sein. Möchte man Latte Macchiato herstellen, kauft man sich einfach dazu noch einen Milchschäumer, und schon ist auch die zweite Sorte perfekt. Der Espressokocher ist für alle, die es ein wenig Vintage mögen, ein Hingucker in der Küche. Außerdem ist er pflegeleicht, was für viele Kunden wichtig ist. Ist die Espressomaschine neu, sollte man die ersten ein-bis zwei Kochversuche wegschütten, denn da schmeckt der Kaffee noch ein wenig nach Maschine. Aber das ist ja bei allen Kaffeemaschinen mehr oder weniger so und sollte kein Problem darstellen; zudem wird es in der Anleitung erwähnt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist zudem hervorragend, wobei man berücksichtigen muss, dass es natürlich kein Kaffeeautomat ist, der viele Sorten herstellt. Allerdings kann man für das Geld, das man mit dieser günstigen Espressomaschine spart, sehr gute Espressobohnen kaufen, die bei eigenem Mahlen mit einer Kaffeemühle einen herausragend guten Geschmack mitbringen. Freunde eines duftenden Kaffeegenusses werden viel Freude an dieser Espressomaschine haben, denn dieser ist gegenüber Kapselmaschinen um ein vielfaches intensiver. Als kleines Manko könnte man anführen, dass wegen des Alu-Materials nicht die Möglichkeit besteht, das Ganze einfach in den Geschirrspüler zu stecken. Aber das ist einfach eine Frage der Gewohnheit. Insgesamt also kann das Maschinchen sehr empfohlen werden. Author: Tom