Bosch TAS1252 Tassimo Multi-Getränke-Automat VIVY
Kaffeegeschmack85%
Bedienung70%
Ausstattung60%
Preis/Leistung80%
74%Gesamtwertung

Der Bosch TAS1252 Tassimo Multi-Getränke-Automat VIVY Test:

Diese Kapselmaschine von Bosch ist mit ihren relativ geringen Ausmaßen auch für kleine Küchen und das Büro geeignet. Mit einem einfachen Ein-Aus-Schalter zu bedienen, kann mit dieser Maschine die gesamte Kaffee-Vielfalt hergestellt werden: über 40 Spezialitäten von Espresso über Latte Macchiato bis hin zu heißer Schokolade ist damit (fast) alles möglich. Die patentierte Barcode-Technologie sorgt dafür, dass genau das Getränk hergestellt wird, welches der Bediener möchte.

Positiv: die Maschine ist nicht so groß, wie vergleichbare Apparate. Das bedeutet mehr Platz in der Küche. Eine Anleitung ist nicht nötig; die Bedienung kann man intuitiv erledigen.

Negativ: es können wegen des Code-Systems nur die Original Kapseln verwendet werden, die recht teuer sind. Die billigen Nachfüll-Pads, mit denen andere Kapselmaschinen gut zurechtkommen, sind hier nicht vorgesehen.

Beim ersten Anschauen macht die Bosch TAS1252 Tassimo Kaffeemaschine einen robusten und hochwertigen Eindruck. Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Gerätes ist sehr gut, wobei der einzige Schwachpunkt das Einsetzen des Wasserbehälters darstellt. Denn dies wäre überarbeitungswürdig und geht recht hakelig und schlecht von statten. 

Ausstattung:

Zunächst fällt auf, dass der abnehmbare Wassertank sehr gut zu befüllen ist, da man ihn wegnehmen und unter den Wasserhahn halten kann. Dank der Barcode-Erkennung beginnt dann genau der Brühvorgang, der für das perfekte Getränk benötigt wird. Eine manuelle Anpassung der Stärke des Getränks macht das möglich. Außerdem punktet die Maschine mit einem automatischen Dampfstoß und dem intuitiven LED-Bedienfeld, das auch ein Fremder gut bedienen kann. Dank des Durchlauferhitzers gibt es keine Wartezeit während der Heizphase. Das Gerät ist in der Höhe verstellbar, sodass verschiedene Tassen benutzt werden können, ohne dass es spritzt. Sehr gut in das automatische Reinigungssystem.

Spezifikation:

Generelles:

Leistung: 1.300 Watt

Pumpendruck: 3,3 bar

Milchaufschäumer: nein

Kapazität des Bohnenbehälters: entfällt

Kapazität des Wasserbehälters: 0,7 Liter

Kapazität des Kaffeesatzes: entfällt

Mahlgrad einstellbar: entfällt

Material Mahlwerk: entfällt

Kann mit Kaffeepulver betrieben werden: nein

Bedienung:

Tastenanzahl: Ein-Knopf-Bedienung

LCD: nein

LED: ja

Übersichtlichkeit gut:

Kaffeeauslauf höhenverstellbar: ja

Reinigungsdurchlauf/Entkalkung: automatisch

Automatische Zweitassenfunktion: nein

Gerätedaten:

Abmessungen: 29,8 cm x 16,9 cm x 24,9 cm

Gewicht: 2,4 Kilogramm

Farbe: schwarz, weiß, rot

Fazit und Ergebnis des Tests:

Die Herstellung einer Tasse dauert ungefähr eine halbe bis eine Minute. Das ist völlig okay und die große Auswahl an Getränken ist super. Ein anderer Vorteil: die Maschine ist sehr hygienisch, da die Reinigung automatisch läuft und keine halbe Minute dauert. Sehr gut außerdem: man kann die Maschine zur Herstellung von heißem Wasser benutzen. Sollte man die Kleine zum Beispiel im Wohnmobil betreiben, ist das top, denn so kann man auch einen einfachen Teebeutel aufgießen.

Ein weiterer Nachteil der Maschine: die besonderen Sorten sind fast nur im Online-Shop erhältlich – nicht im örtlichen Handel. Allerdings gibt man sich hier Mühe – ab einem gewissen Einkaufswert ist der Versand kostenlos und als Kunde bekommt man auch ab und zu einen Rabattschein zugeschickt. Der lohnt sich dann schon, wenn man öfter hier einkauft. Wer viele Kaffeegetränke herstellen will, für den ist eine Kapselmaschine mit größerem Wasserbehälter sicher besser, denn dieser hier reicht gerade einmal für 3-4 Tassen. Aber für einen Ein-bis Zwei-Personen-Haushalt oder Wohnmobil bzw. Büro ist dieser Automat zu empfehlen. Er liefert ordentliche Ergebnisse ab und nimmt wenig Platz in Anspruch, auch wenn der Preis pro Tasse recht hoch ist. Günstige Kaffeemaschinen haben allerdings meist den Nachteil, dass die Kosten pro Getränk recht hoch sind.

Author: