DeLonghi ECAM 21.117.SB Kaffee-Vollautomat DeLonghi ECAM 21.117.SB Kaffee-VollautomatKaffeegeschmack93%Bedienung90%Ausstattung89%Preis/Leistung94%92%Gesamtwertung Test: Wir zeigen heute im DeLonghi ECAM 21.117.SB Kaffee-Vollautomat Test, was das Gerät kann, und wo die Schwachstellen liegen. Der Vollautomat ist mit verschiedenen Besonderheiten ausgestattet und verspricht puren Kaffeegenuss der Extraklasse. Wir werden also den ECAM 21.117.SB testen. Ausstattung: Die DeLonghi ECAM 21.117.SB Kaffeemaschine hat nicht nur ein kompaktes Design, sondern auch ein Bedienfeld, mit dem man dank Direktwahltasten einige Zusatzoptionen auswählen kann. Weiterhin vorhanden sind eine Milchaufschäumdüse, die dafür sorgt, dass nicht nur der Kaffee besonders gut schmeckt, sondern auch Cappuccino oder Latte Macchiato. Außerdem kann der DeLonghi Kaffeevollautomat mit einer herausnehmbaren Brühgruppe punkten und einem Wasserfilter. Auswählbar sind außerdem Kaffeestärke und Menge. Testberichte loben zudem das leise Kegelmahlwerk und den frontal herausnehmbaren Wassertank. Dass die Anzeige auch darauf hinweist, wenn der Tresterbehälter voll ist, kann man erwarten, aber dass sie dies auch tut, wenn die Maschine 72 Stunden stand und kein Kaffeesatz dazukam, ist eine wirklich gute Idee. Spezifikation: Generelles: Leistung: 1450 Watt Pumpendruck: 15 bar Milchaufschäumer: ja Kapazität des Bohnenbehälters: 250 Gramm Kapazität des Wasserbehälters: 1,8 Liter Kapazität des Kaffeesatzes: 14 Tassen – akustische Anzeige, wenn dies erreicht ist oder nach 72 Stunden Mahlgrad einstellbar: ja, 13fach Material Mahlwerk: nicht bekannt, allerdings wurde ein extra leises Kegelmahlwerk verbaut Kann mit Kaffeepulver betrieben werden: ja Bedienung: Tastenanzahl: mehrere LCD: nein LED: ja Übersichtlichkeit gut: ja Kaffeeauslauf höhenverstellbar: ja, zwischen 86 und 142 Millimetern Brühgruppe kann entfernt werden: ja Reinigungsdurchlauf/Entkalkung: ja, vollautomatisch Automatische Zweitassenfunktion: ja Gerätedaten: Abmessungen: 23,8 x 43 x 35,1 Gewicht: ca. 9 Kilogramm Farbe: schwarz/silber Fazit und Ergebnis des Tests: Die ECAM 21.117.SB Kaffeemaschine begeistert. Sie hat nicht nur ein sehr ansprechendes Äußeres, sondern punktet auch mit zahlreichen gut durchdachten Details. Die Direktwahltasten machen die Bedienung leicht, wobei in der beigelegten Bedienungsanleitung alles ausführlich steht. Erklärt ist dort auch die Milchaufschäumdüse, die für leckeren Cappuccino und Latte Macchiato sorgt. Die wartungsarme Brühgruppe kann zwecks Reinigung herausgenommen werden, wie man das von DeLonghi kennt. Über einen Drehregler können Kaffeemenge-und Stärke variiert werden, das finden wir gut. Denn schließlich hat nicht jeder in der Familie den gleichen Geschmack. Einstellbar ist der Kaffee zwischen sehr mild und sehr stark. Das Highlight der gut durchdachten Tricks ist der Tresterbehälter. Dieser sagt nicht nur an, wenn er voll ist (nach ca. 14 Tassen), sondern auch, wenn er 72 Stunden nicht geleert wurde, also man das schlicht und ergreifend vergessen hat. Ein Wasserfilter ist integriert, ebenso das Vorbrüh-System und die Möglichkeit, statt der üblichen Bohnen bereits gemahlenen Kaffee einzufüllen. Das geht zwar zu Lasten der Qualität, wenn das Pulver nicht durch die integrierte Kaffeemühle läuft, aber wenn es schnell gehen muss, oder gerade keine Bohnen zur Hand sind, ist das okay. Der Bohnenbehälter mit einem halben Pfund Platz könnte etwas größer sein, aber das Nachfüllen ist ja auch keine so große Arbeit. Dass das Kegelmahlwerk wirklich leise ist, kann man bestätigen, es ist mit den bisherigen Kaffeemühlen kein Vergleich mehr. Als sehr praktisch empfinden wir, dass der Wasserbehälter nach vorn herausnehmbar ist und nicht, wie bei vielen anderen, nach hinten. Dank der Heißwasser-Funktion kann auch der Tee mit dieser Maschine zubereitet werden, sodass eine „Rundumversorgung“ der Familie kein Problem ist. Praktisch ist auch die Tassenabstellfläche. Die Arbeit wird erleichtert, durch das vollautomatische Programm zum Spülen und Entkalken. Das allein schon ist es wert, zu dieser Maschine zu greifen, denn das ist nicht bei allen ähnlichen Modellen wirklich auf Automatic eingestellt, und man muss oft noch selbst aktiv werden. Der Kaffeeauslauf ist höhenverstellbar, sodass die Gläser für den Latte ebenso darunterpassen, wie die kleinen Tassen für den Kaffee. Schließlich positiv zu bemerken ist noch die Abtropfschale mit Wasserstandsanzeige, die abnehmbar ist, um sie besser reinigen zu können. Die automatische Abschaltung ist für alle toll, die ein bisschen vergesslich sind, und so viel Strom sparen können. Außerdem erhöht das die Sicherheit, denn elektrische Geräte, die über Stunden versehentlich anbleiben, müssen schließlich nicht sein. Bei fachgerechter Bedienung des Gerätes gibt es natürlich auch die DeLonghi ECAM 21.117.SB Garantie, wie dies bei Haushaltsgeräten üblich ist. Author: Tom