DeLonghi ESAM6620 Kaffee-Vollautomat
Kaffeegeschmack92%
Bedienung84%
Ausstattung82%
Preis/Leistung85%
86%Gesamtwertung

Test:

Heute wollen wir den ESAM6620 testen, einen Vollautomat, der laut Hersteller mit vielen Extras punktet und sehr gute Ergebnisse liefert. Der DeLonghi ESAM6620 Kaffee-Vollautomat Test wird zeigen, ob die Maschine ihre Geld wert ist, denn sie ist im oberen Preissegment angesiedelt. Man kann damit außer klassischem Kaffee auch Latte Macchiato und Cappuccino sowie Caffé Latte mit nur einem Fingerdruck herstellen lassen.

Ausstattung:

Der DeLonghi Kaffeevollautomat hat einige spezielle Ausstattungen, wie ein verspiegeltes Textdisplay und ein Direktwahlsystem für bestimmte Kaffeesorten. Ein abnehmbarer Milchbehälter und eine Heißwasserzubereitung für Tee sind mit von der Partie, ebenso wie die Einstellung für die Kaffeetemperatur. Die Maschine in Silber (Edelstahl) punktet außerdem mit ihrem Aussehen, das sich vielen Küchen anpassen dürfte. Eine automatische An-und Abschaltung komplettiert das Ganze; wir wollen sehen, ob das Gerät hält, was der Hersteller verspricht.

Spezifikation:

Generelles:

Leistung: 1350 Watt

Pumpendruck: 15

Milchaufschäumer: ja

Kapazität des Bohnenbehälters: 250 Gramm

Kapazität des Wasserbehälters: 1,8 Liter

Mahlgrad einstellbar: ja, in 13 verschiedenen Stufen

Material Mahlwerk: nicht bekannt, jedoch extraleises Kegelmahlwerk eingebaut

Kann mit Kaffeepulver betrieben werden: ja

Bedienung:

Tastenanzahl: mehrere

LCD: ja

LED: ja

Übersichtlichkeit gut: ja

Kaffeeauslauf höhenverstellbar: nein, Abtropfgitter zum Herunterklappen, dann bis zu 15 cm Platz, auch für große Gläser

Brühgruppe kann entfernt werden: ja

Reinigungsdurchlauf/Entkalkung: ja, vollautomatisch

Automatische Zweitassenfunktion: nein

Gerätedaten:

Abmessungen: 42 x 28,5 x 38 Zentimeter

Gewicht: 13 Kilogramm

Farbe: Silber

Fazit und Ergebnis des Tests:

Der DeLonghi ESAM6620 Kaffee-Vollautomat macht zunächst einen hochwertigen Eindruck. Das Gehäuse sieht stabil aus und das Design ist gut. Größe und Gewicht stimmen mit den Angaben überein, man kann sich also vorher überlegen, wo man das nicht ganz kleine Gerät aufstellen will. Integriert sind Kaffeemühle, Tassenwärmer und Milchaufschäumer. Der Tassenwärmer wäre verzichtbar, ist aber ein schönes Zusatzdetail.

Die Direktwahl der üblichen Kaffeesorten erweist sich als praktisch, allerdings sollte man erst die Bedienungsanleitung lesen, ehe man den „Kaffeecoputer“ in Betrieb nimmt. Dann funktioniert die Bedienung gut, weil das Display groß und übersichtlich ist. Hervorragend ist das Ergebnis des Kaffees – vor allem, wenn man eine Sorte mit Milchschaum wählt. Für die Reinigung ist die Brühgruppe herausnehmbar, das würde ich aber auch inzwischen von jedem dieser Geräte erwarten.

Einige andere Details sind dagegen nicht selbstverständlich, aber komfortabel. So zum Beispiel das Vorbrüh-System und das extraleise Kegelmahlwerk, die dreizehnfache(!) Einstellung des Mahlgrades und die Heißwasserfunktion, damit man auch gleich Tee mit dem Gerät aufbrühen kann. Die Kaffeetemperatur ist ebenfalls einstellbar von niedrig bis hoch. Eine sehr gute Idee ist das abklappbare Abtropfgitter bei dem ESAM6620 Kaffee-Vollautomat, denn so passen auch höhere Gläser unter die Kaffeeausgabe. Außerdem ist die Abtropfschale abnehmbar und kann so besser gereinigt werden.

Zudem gibt es eine automatische An-und Abschaltung sowie eine Energiesparfunktion. Der Behälter für die Kaffeebohnen könnte etwas größer sein, ist aber okay.   So weit ich recherchiert habe, gibt es bei keiner Maschine Größere, ein halbes Pfund scheint aus technischen Gründen das Maximale zu sein. Das Reinigen geht schnell von der Hand, und auch das Bedienen des Kaffeeautomaten geht fix, wenn man es ein paarmal gemacht hat. Der Aufwand, sich mit dem Gerät zu beschäftigen, lohnt sich aber durchaus, denn das Ergebnis ist ein leckerer Kaffee oder ein anderes Heißgetränk, dass man sehr gerne trinkt.

Wir können den Kauf des DeLonghi ESAM6620 Kaffee-Vollautomat mit Fassungsvermögen 1,8 Liter also durchaus empfehlen, da das Preis-Leistungs-Verhältnis in Ordnung geht.

Author: