DeLonghi Siebträger Ecz351 Bk
Kaffeegeschmack84%
Bedienung82%
Ausstattung79%
Preis/Leistung81%
82%Gesamtwertung

Test:

Die DeLonghi Siebträger Ecz351 Bk Kaffeemaschine hat eine außergewöhnliche Metalloptik mit Hochglanz-Finish und Details aus Chrom. Die Ecz351 Bk testen wir nun auf Funktion und Bedienbarkeit und werden überprüfen, ob die positiven Meinungen in diversen Testberichten unsere Zustimmung finden. Der Preis der Espressomaschine liegt im Mittelfeld.

Ausstattung:

Bevor der DeLonghi Siebträger Ecz351 Bk Test beginnen kann, wollen wir uns den Angaben des Herstellers widmen. Demzufolge gibt es einige Besonderheiten in der Ausstattung der Maschine. Dies betrifft nicht nur das Design, sondern auch das sogenannte Cappuccino-System und das Selbstentlüftungssystem. Der Kaffeetamper, mit dem das Pulver in den Siebträger gepresst wird, ist hier integriert. Ebenso ein Tassenwärmer und der Milchaufschäumer, der für guten Espresso sowie Cappuccino unentbehrlich ist. Zudem ist ein neuartiger Siebträger in die Maschine verbaut worden, der sowohl für gemahlenen Espresso als auch für Pads geeignet ist. Ausgestattet ist die Maschine außerdem mit einem abnehmbaren Wassertank, wodurch dieser sich leichter befüllen und reinigen lässt.

Spezifikation:

Generelles:

Leistung: 1100 Watt

Pumpendruck: 15 bar

Milchaufschäumer: ja

Kapazität des Bohnenbehälters: entfällt

Kapazität des Wasserbehälters: 1,4 Liter

Kapazität des Kaffeesatzes: eine Tasse

Mahlgrad einstellbar: entfällt

Material Mahlwerk: entfällt

Kann mit Kaffeepulver betrieben werden: ja

Bedienung:

Tastenanzahl: mehrere

LCD: nein

LED: nein

Übersichtlichkeit gut: ja

Kaffeeauslauf höhenverstellbar: nein

Brühgruppe kann entfernt werden: nein

Reinigungsdurchlauf/Entkalkung: nein, muss manuell erfolgen

Automatische Zweitassenfunktion: nein

Gerätedaten:

Abmessungen: 24 x 30 x 30,5 Zentimeter

Gewicht: 4,4 Kilogramm

Farbe: schwarz

Fazit und Ergebnis des Tests:

Der Ecz351 Bk Espressoautomat hat eine ungewöhnliche Optik, die uns bereits beim Kauf überzeugte. Um es gleich vorweg zu nehmen: der Kaffee und alle anderen Spezialitäten, die man sich damit mischen kann, schmecken sehr gut. Das sogenannte Cappuccino-System sorgt für Milchschaum aus Dampf, Luft und Milch und macht so einen perfekten Cappuccino sowie Espresso. Für sehr gut befinden muss man das Selbstentlüftungsssystem, sodass die Maschine jederzeit einsatzbereit ist und keine Vorwärmzeiten benötigt werden. Durch den Einsatz des speziellen Siebträgers können sowohl gemahlener Kaffee als auch Pads verwendet werden. Natürlich schmeckt frisch gemahlener Espresso aus der Kaffeemühle besser, aber wenn es mal schnell gehen soll, sind die Pads eine wirklich empfehlenswerte Alternative.

Positiv weiterhin ist die beheizte Tassenabstellfläche und – das gibt es bei Kaffeeautomaten dieser Bauart nicht oft – einen integrierten Kaffeetamper. Da der Wassertank transparent gestaltet wurde, braucht man nicht immer nachzusehen, wie viel Wasser noch vorrätig ist, das finde ich angenehm. Zudem noch erwähnenswert: der Edelstahlboiler sowie die separaten Thermostate zur Regelung von Wasser-und Dampftemperatur.

Fazit: der Kaffee bzw. Espresso oder Cappuccino, den diese Maschine macht, schmeckt sehr gut. Die Bedienung ist einfach und schnell zu lernen. Die Bedienungsanleitung gibt Hinweise, die nützlich sind, wenn man ein solches Gerät noch nie bedient hat.

Auch Reinigung und Auffüllen des DeLonghi Espressoautomaten sind einfach und schnell erledigt. Es gibt sicher Espressomaschinen, die mehr können und einen höheren Komfort bieten. Aber diese kosten dann auch erheblich mehr. Man kann mit dieser Maschine zufrieden sein, vor allem, wenn man nur ab und an eine Tasse trinken möchte und keine großen Mengen herstellen muss. Wir empfehlen deshalb den Kauf, zumal das Preis-Leistung-Verhältnis sehr gut ist.

Author: