DeLonghi Siebträger Sw Ec680Bk Espressomaschine
Kaffeegeschmack85%
Bedienung81%
Ausstattung79%
Preis/Leistung80%
81%Gesamtwertung

Test:

Hier wollen wir die Sw Ec680Bk testen, eine Espressomaschine mit sehr geringem Platzbedarf. Die DeLonghi Siebträger Sw Ec680Bk sorgt für feinen Espressogeschmack wie Original in Italien. Sie befindet sich im mittleren Preissegment und hat laut Hersteller einige Besonderheiten zu bieten.

Ausstattung:

Die DeLonghi Espressomaschine hat ein extra schmales Design, was sie auch für kleine Küchen zum idealen Zusatzkaffee-Maker macht.  Das Bedienfeld ist übersichtlich und beleuchtet. Es kann Kaffeepulver verwendet werden, aber es sind auch Pads möglich. Wegen des Selbstentlüftungssystems ist die Maschine jederzeit unmittelbar einsatzbereit. Außerdem ist die Siebträger Sw Ec680Bk Espressomaschine mit dem Cappuccino-System ausgestattet. Dadurch vermischt eine Milchaufschäumdüse Dampf, Luft und Milch zu perfektem Schaum für einen Cappuccino. Zudem ist das Gerät ausgestattet mit einem Wasserfilter und einem Antitropfsystem. Es gibt also viel Komfort fürs Geld. Schauen wir, was der DeLonghi Siebträger Sw Ec680Bk Test ergibt.

Spezifikation:

Generelles:

Leistung: 1450 Watt

Pumpendruck: 15 bar

Milchaufschäumer: ja

Kapazität des Bohnenbehälters: entfällt

Kapazität des Wasserbehälters: ein Liter

Kapazität des Kaffeesatzes: eine Tasse

Mahlgrad einstellbar: entfällt

Material Mahlwerk: entfällt

Kann mit Kaffeepulver betrieben werden: ja, wird mit Kaffeepulver oder Pad betrieben

Bedienung:

Tastenanzahl: mehrere

LCD: ja

LED: ja

Übersichtlichkeit gut: ja

Kaffeeauslauf höhenverstellbar: nein

Brühgruppe kann entfernt werden: nein

Reinigungsdurchlauf/Entkalkung: nicht per Automatic, es erfolgt ein Hinweis, dass entkalkt werden muss

Automatische Zweitassenfunktion: ja

Gerätedaten:

Abmessungen: 14,9 x 30,5 x 33 Zentimeter

Gewicht: 4,7 Kilogramm

Farbe: Nero

Fazit und Ergebnis des Tests:

Die Sw Ec680Bk mit Fassungsvermögen ein Liter ist eine Maschine, die auch in die kleinste Küche passt, da sie eine extrem schmale Bauform hat. Sie punktet mit einer kurzen Aufheizdauer, sodass es umgehend los gehen kann, wenn man einen Kaffee oder Espresso trinken möchte. Eine komfortable Lösung ist die Programmierung der Füllmenge. Das Bedienfeld ist benutzerfreundlich gestaltet – es leuchtet und ist sehr übersichtlich. Die Bedienungsanleitung hilft, wenn man nicht intuitiv weiter kommt.

Sehr gut ist die Nutzung mit Pulver oder Pads. Zwar schmeckt das frisch aus einer Kaffeemühle kommende Pulver meist besser, aber wenn es mal schnell gehen muss, sind die Pads eine gute Alternative. Auch kann man mit der Maschine Energie sparen, da sie nach einer halben Stunde von allein ausschaltet. So kann man das nicht über längere Zeit vergessen. Außerdem gibt die Espressomaschine ein Zeichen, wenn sie entkalkt werden muss. Welche Entkalkungsmittel man dafür verwenden sollte, entnimmt man am besten der Anleitung.

Außerdem ausgestattet ist das Gerät mit einem Überdruck-Recyclingsystem und einem Heißwasserauslass. Die Abtropfschale ist herausnehmbar – so ist sie einfacher zu reinigen. Das Antitropfsystem sorgt zudem dafür, dass die Abtropfschale gar nicht so anhaltend vollgetropft wird, wie das oft bei Kaffeemaschinen der Fall ist. Der Maschine liegen zwei Siebträger bei – einer für eine Tasse und einer für zwei Tassen.

Fazit: Die Maschine ist sehr gut geeignet für die kleine Küche – zu Hause wie im Büro. Sie sieht gut aus und bringt leckere Getränke auf den Tisch. Die Funktionen erklären sich einfach und so kann man die Maschine sehr gut und schnell bedienen lernen. Sie bekommt von uns eine klare Kaufempfehlung, besonders wegen des guten Geschmacks des Kaffees.

Author: