Kenwood ES 020 kMix Espressomaschine Siebträger
Kaffeegeschmack84%
Bedienung79%
Ausstattung82%
Preis/Leistung80%
81%Gesamtwertung

Test:

Hier vorgestellt werden soll die Kenwood ES 020 kMix Espressomaschine Siebträger. Wir wollen die  ES 020 kMix testen und prüfen, ob die hergestellten Getränke wirklich gut schmecken und die Bedienung einfach ist. Der Preis des Gerätes liegt im unteren Bereich vergleichbarer Modelle.

Ausstattung:

Bei der Kenwood Espressomaschine handelt es sich um ein Modell, welches aus Alu und Edelstahl hergestellt wurde. Enthalten sind unter anderem ein Tassenwärmer und ein Milchaufschäumer. Ganz besonders innovativ ist die ThermoGen-Technologie, die das Wasser auf 94 Grad Celsius erhitzt. Denn so wird das volle Aroma entwickelt und der Kaffee erhält eine ganz besondere Qualität. Die meisten Testberichte können nur Gutes über die Espressomaschine sagen. Wir werden sie ausprobieren. 

Spezifikation:

Generelles:

Leistung: 1100 Watt

Pumpendruck: 15 bar

Milchaufschäumer: ja

Kapazität des Bohnenbehälters: entfällt

Kapazität des Wasserbehälters: 1 Liter

Kapazität des Kaffeesatzes: eine Tasse

Mahlgrad einstellbar: entfällt

Material Mahlwerk: entfällt

Kann mit Kaffeepulver betrieben werden: ja, spezielles Espressopulver liefert die besten Ergebnisse

Bedienung:

Tastenanzahl: mehrere

LCD: nein

LED: nein

Übersichtlichkeit gut: ja

Kaffeeauslauf höhenverstellbar: nein

Brühgruppe kann entfernt werden: nein

Reinigungsdurchlauf/Entkalkung: nein

Automatische Zweitassenfunktion: nein

Gerätedaten:

Abmessungen: 36,5 x 18,5 x 28,5 Zentimeter

Gewicht: 5,2 Kilogramm

Farbe: Kokosnuss-weiß, Pfeffer-schwarz, Chili-rot

Fazit und Ergebnis des Tests:

Die ES 020 kMix Espressomaschine Siebträger ist ein gelungener Mix aus zeitlosem Design und modernster Technik. Schon beim Auspacken macht die Maschine einen guten Eindruck. Das Aussehen überzeugt und die Qualität ist gut. Sie ist robust und gut verarbeitet. Laut Bedienungsanleitung hat die Kenwood ES 020 kMix Garantie wie üblich und die genauen Anweisungen für die Nutzung findet man auch. Soweit also alles okay.

Nun kommen wir zum wirklichen ausprobieren. Die Handhabung ist in Ordnung, nichts geht schwer oder ist ungünstig konstruiert. Integriert sind Milchaufschäumer und Tassenwärmer, also alles, was man für einen guten Espresso braucht. Auch klassischer Kaffee schmeckt aus der Maschine sehr gut. Positiv anzumerken ist, dass das Gerät sehr leise arbeitet. Außerdem ist der Espresso sehr heiß, wie es sein sollte. Die Kunst, den Kaffee nicht zu fest und nicht zu lose in das Sieb zu drücken, ist auch hier gefragt. Denn nur so erreicht man die richtige Durchlaufzeit, die dann zum gewünschten Ergebnis führt.

Wichtig ist auch das regelmäßige säubern und entkalken. Beides geht schnell, wenn man es ein paarmal gemacht hat. Der Aufwand für das Entkalken ist gering, man muss nur die richtigen Reinigungstabletten kaufen. Weiterhin ist anzumerken, dass die Tropfschale nicht aus Metall sondern aus Kunststoff ist. Dadurch ist sie besonders leicht zu reinigen und sieht nicht so fleckig aus. Vorteilhaft ist auch die kleine Größe der Maschine und auch der Wassertank ist gut zu befüllen. Ich kann also nur Vorteile berichten, mir sind keine Nachteile aufgefallen.

Von uns also eine klare Kaufempfehlung für diese Maschine, die übrigens nicht von dem bekannten Elektronikkonzern in Japan hergestellt ist, sondern von einer Firma aus England. Also wer sich wundert, dass die Radiofirma plötzlich Kaffeemaschinen macht – das ist nur eine Namensgleichheit. Diese Maschine hier ist echt hochwertig und sehr solide verarbeitet. Ich würde sie wieder kaufen.

Wir haben nicht nur die Kenwood ES 020 kMix Espressomaschine Siebträger, sondern noch viele weitere Modelle - siehe: Kaffeemaschinen Test. Wir hoffen, dass Sie dort fündig werden.

Author: