Philips HD 7546/20 im Test
Kaffeegeschmack94%
Bedienung91%
Ausstattung92%
Preis/Leistung96%
93%Gesamtwertung

Die Firma Philips gehört mit zu den größten Produzenten von Groß- und Kleinelektronikgeräten. Mit der HD 7546/20 stellen wir nun eine Kaffeemaschine der Firma Philips vor. Da der Hersteller Philips einen guten Ruf genießt, sind wir natürlich besonders auf das Abschneiden dieser Kaffeemaschine gespannt. Welche genauen Vor- und Nachteile diese Kaffeemaschine hat und ob diese schlussendlich empfehlenswert ist, können Sie in dem nachfolgenden Text nachlesen.

Wenn man auf der Suche nach einer Kaffeemaschine ist, sollte man verschiedene Kriterien bilden, nach welchem man die möglichen Kaffeemaschinen untersucht. Die Abmessungen einer Kaffeemaschine, die Qualität der Verarbeitung und das Design bestimmen maßgeblich, ob eine Kaffeemaschine gut oder schlecht ist. Die HD 7546/20 von Philips verfügt über ein klassisches Design. Dadurch ist die Kaffeemaschine in der Küche direkt als solche erkennbar. Die HD 7546/20 Kaffeemaschine ist, mit Ausnahme der Kaffeekanne und des Kaffeefilters, komplett schwarz. Die Kaffeekanne und der Kaffeefilter sind hingegen entweder aus Edelstahl gefertigt bzw. verfügen über ein Edelstahlfinish. Überzeugen kann uns Philips hier mit einem relativ kompakten Design. Mit einer Länge von 25,5 cm, einer Breite von 22,1 cm und einer Tiefe von 37 cm ist diese Kaffeemaschine trotz des relativ hohen maximalen Fassungsvermögens von 1,2 Litern, relativ klein. Die Kaffeemaschine wurde dabei zu großen Teilen aus Kunststoff gefertigt, was dem Design aber nicht abträglich ist. Der ergonomische Griff der Kaffeekanne ermöglicht ein einfaches und vor allem sicheres Einfüllen des Kaffees. Die Kaffeekanne wurde dabei aus Metall gefertigt, wodurch der Benutzer der HD 7546/20 Kaffeemaschine einige Vorteile hat. Normalerweise würde eine Kaffeekanne als Metall dazu führen, dass der Kaffee in der Kanne schneller abkühlt. Metall hat eine höhere Wärmeleitfähigkeit als Glas, wodurch die Wärme des Kaffees schneller an die Umgebung abgeführt werden würde. Allerdings ist diese Kaffeekanne als doppelwandige Thermoskanne ausgeführt, wodurch der nicht gewollte Wärmetransfer verhindert wird. Stattdessen kann der Benutzer nun zudem die Vorteile einer Kaffeekanne aus Metall genießen. Kaffeekannen aus Metall sind nahezu unzerbrechlich und können auch ohne Bedenken in einer Spülmaschine gewaschen werden. Insgesamt konnte uns Philips mit dem Design und den äußeren Eigenschaften dieser Kaffeemaschine überzeugen. Allerdings sind auch die technischen Eigenschaften einer Kaffeemaschine wichtig. Im nächsten Absatz werden wir uns diesen daher eingehender widmen.

Eine überzeugende Kaffeemaschine von Philips

Zu einer guten Kaffeemaschine gehören auch passende technische Eckdaten. Neben der Leistung, Handhabung und Besonderheiten sind auch die Arten des Kaffeefilters und Wassertanks von Bedeutung. So kommt die Leistung einer Kaffeemaschine zum Beispiel dann besonders zum Tragen, wenn größere Mengen von Kaffee innerhalb von kurzer Zeit gekocht werden sollen. Dank einer relativ hohen Leistung von 1000 Watt kann die HD 7546/20 Kaffeemaschine punkten. Auch das Zubereiten von größeren Mengen Kaffee ist dank der 1000 Watt Leistung relativ schnell erledigt. Zudem verfügt die HD 7546/20 Kaffeemaschine über ein relativ hohes Fassungsvermögen von 1,2 Litern, wodurch der Benutzer mit einer Fuhre direkt 15 Tassen Kaffee zubereiten kann. Dieser Kaffeemaschine liegt das klassische Brühprinzip von Philips zugrunde, welches sich nicht grundsätzlich von den einfachen Brühsystemen anderer Hersteller unterscheidet. Der Kaffeefilter des HD 7546/20 ist ein herausnehmbarer Schwenkfilter. Ein komplettes Abnehmen des Kaffeefilters ist dadurch nicht möglich. Ebenfalls fest integriert ist auch der Wassertank der HD 7546/20 Kaffeemaschine. Für das Befüllen muss der Benutzer daher ein weiteres Gefäß (oder die leere Kaffeekanne) benutzen. Leider lässt die HD 7546/20 Kaffeemaschine auch einige besondere Eigenschaften vermissen. So kann der Benutzer leider nicht genau einstellen, wie lange der Kaffee in der Kaffeekanne des HD 7546/20 warmgehalten werden soll. Außerdem fehlt bei der HD 7546/20 eine Timerfunktion. Mit dieser könnte der Benutzer genau einstellen, wann der Kaffee fertig sein soll. Dafür verfügt die HD 7546/20 Kaffeemaschine von Philips über andere Besonderheiten, die die Handhabung des Gerätes dennoch stark vereinfachen können. So kann das Stromkabel der Kaffeemaschine dank der unterhalb der Maschine angebrachten Kabelaufwicklung für die Arbeitsfläche passend eingestellt werden. Dadurch wird ein Kabelgewirr vermieden und eine aufgeräumte Arbeitsfläche wird garantiert. Außerdem verfügt die Kaffeemaschine über einen automatischen Tropf-Stopp. Durch diesen wird verhindert, dass Kaffee bei entnommener Kaffeekanne weiterhin auslaufen kann. Dies ist nicht nur gut für die Reinigung der Kaffeemaschine. Dadurch kann sich der Benutzer auch während des Brühvorganges einen Kaffee einschenken. Dank der Kabelaufwicklung und des Tropf-Stopps kann uns die HD 7546/20 Kaffeemaschine bereits von ihrer Benutzerfreundlichkeit überzeugen. Die Kaffeemaschine des Herstellers Philips kann uns allerdings auch mit weiteren Eigenschaften überzeugen. Der Benutzer kann dank der Wasserstandsanzeige genau abschätzen, wie viele Tassen mit der momentanen Befüllung des Wassertanks gebrüht werden können und so, bei Bedarf, schnell und einfach gegensteuern. Einen sorgenfreien Betrieb garantiert derweil die Abschaltautomatik. Nachdem die Kaffeemaschine den Kaffee zubereitet hat, schaltet sich diese automatisch aus. Der Kaffee bleibt dank der Thermokanne dennoch lange warm, der Benutzer spart sich aber den Strom, den die Kaffeemaschine ansonsten verbrauchen würde.

Produktbilder im Detail

Fazit: Philips HD 7546/20 Kaffeemaschine – Lohnt sich der Kauf?

Uns konnte die HD 7546/20 Kaffeemaschine von Philips voll und ganz überzeugen. Für einen attraktiven Preis erhält der Benutzer eine sehr kompakte und gut verarbeitete Kaffeemaschine, die über alle wichtigen Eigenschaften verfügt. Dank der 1000 Watt Leistung kann der Benutzer innerhalb relativ kurzer Zeit größere Mengen Kaffee kochen – der Wasserbehälter der Kaffeemaschine fasst maximal 1,2 Liter. Die direkte Abschaltautomatik, die Wasserstandsanzeige, die Kabelaufwicklung und die Thermoskanne runden das Bild der Kaffeemaschine gelungen ab. Wir können die HD 7546/20 daher uneingeschränkt empfehlen.

 

Wir haben nicht nur die Philips HD 7546/20 im Test, sondern noch viele weitere Modelle - siehe: Kaffeemaschinen Test. Wir hoffen, dass Sie dort fündig werden.

Author: