Rowenta CT 273 im Test
Kaffeegeschmack88%
Bedienung86%
Ausstattung89%
Preis/Leistung87%
88%Gesamtwertung

Die CT 273 ist die erste Kaffeemaschine in unserem Test, die von der Firma Rowenta hergestellt wird. Da wir mit Kaffeemaschinen dieses Herstellers noch keine Erfahrungen sammeln konnten, sind wir auf das Abschneiden dieser Kaffeemaschine natürlich besonders gespannt. Der erste Eindruck der Kaffeemaschine ist bereits gut. Die Kaffeemaschine wirkt besonders robust und gut verarbeitet. Nähere Informationen zu dieser Kaffeemaschine finden Sie in den nachfolgenden Absätzen.

Rowenta Kaffeemaschine günstig kaufen

Die CT 273 Kaffeemaschine von Rowenta verfügt über ein eher klassisches Design und kann daher direkt als eine Kaffeemaschine in der Küche erkannt werden. Die gesamte Kaffeemaschine wird in Schwarz hergestellt, lediglich die Kaffeekanne ist aus Metall und glänzt daher silbern. Leider stellt der Hersteller Rowenta diese Kaffeemaschine nur in dieser einen Farbe her, das Anpassen an die individuellen Vorlieben fällt daher leider sehr schwer aus. Überzeugen kann uns diese Kaffeemaschine allerdings mit ihrer sehr hochwertigen Verarbeitung. Die Kaffeemaschine wird zwar in großen Teilen aus Kunststoff gefertigt, dieser ist aber gut verarbeitet. Die Wasserstandsanzeige gibt dem Benutzer der CT 273 Kaffeemaschine von Rowenta stets einen guten Überblick über die momentan im Wassertank befindliche Menge Wasser. Die Kaffeekanne der CT 273 ist aus Metall gefertigt und als Thermoskanne ausgeführt. Dadurch hat der Benutzer einige Vorteile. Eine Thermoskanne kann Kaffee natürlich über einen langen Zeitraum hinweg heiß halten. In unserem Test konnten wir das bestätigen. Die CT 273 Kaffeemaschine konnte bis zu sechs Stunden lang den frisch gebrühten Kaffee heiß halten. Neben den Vorteil, dass eine Thermoskanne den Kaffee länger heiß halten kann, hat der Benutzer allerdings noch einen weiteren wesentlichen Vorteil: Eine Kaffeekanne aus Metall überlebt einen Sturz weitaus wahrscheinlicher als eine Kaffeekanne aus Glas. Dafür kann der Benutzer allerdings nicht erkennen, wieviel Kaffee sich noch in der Thermoskanne befindet. Man kann aber festhalten, dass die Suche nach einem geeigneten Aufstellungsort bei dieser Kaffeemaschine nicht allzu schwierig sein sollte, da die CT 273 sowohl optisch als auch von ihren Abmessungen her gut gefallen kann. Die Kaffeemaschine ist mit einer Länge von 27,1 cm, einer Breite von 22,5 cm und einer Tiefe von 39,3 cm von ihren Abmessungen her durchschnittlich groß. Insgesamt konnte uns die Kaffeemaschine der Firma Rowenta bis hierher überzeugen. Nähere Informationen zu den technischen Eckdaten der Kaffeemaschine finden Sie in dem nachfolgenden Absatz.

Eine gut verarbeitete Kaffeemaschine von Rowenta

Eine gute Kaffeemaschine muss auch über gute technische Daten verfügen, damit wir diese empfehlen können. Allerdings muss hier gesagt werden, dass je nachdem, wie die Kaffeemaschine eingesetzt werden soll, Kriterien an Wichtigkeit gewinnen und verlieren können. Wenn eine Kaffeemaschine zum Beispiel in einem Büro eingesetzt werden soll, wird an die Leistung der Kaffeemaschine besondere Maßstäbe gesetzt. Die CT 273 Kaffeemaschine von Rowenta kann in diesem Punkt überzeugen. Die Thermoskanne hat ein Fassungsvermögen von 1,2 Litern und kann den darin befindlichen Kaffee über einen längeren Zeitraum frisch halten. Die Leistung der CT 273 ist allerdings leider nur ausreichend. Die Kaffeemaschine verfügt über eine Leistung von 850 Watt, wodurch man diese Kaffeemaschine eher nicht in Büros oder anderen Orten einsetzen sollte, wo eine schnelle Zubereitung von großen Mengen Kaffee kritisch ist. Neben der Leistung sollte eine Kaffeemaschine aber auch über benutzerfreundliche Zusatzausstattung verfügen. Die CT 273 verfügt über ein Kabelfach, wodurch der Benutzer auf sehr einfache Art und Weise die Länge des Stromkabels an den jeweiligen Aufstellungsort anpassen kann. Eine aufgeräumte Arbeitsplatte wird dadurch ermöglicht. Neben dem Kabelfach gehört auch ein Tropfstopp zu der absoluten Pflichtausstattung jeder Kaffeemaschine. Dieser verhindert, dass weiterhin Kaffee aus der Kaffeemaschine ausläuft, wenn der Benutzer die Kaffeekanne entfernt hat. Der Tropfstopp ermöglicht zum einen eine einfache Reinigung der Maschine, zum anderen kann der Benutzer durch den Tropfstopp auch bereits vor Ende des Brühvorganges die Kaffeekanne entnehmen und sich eine Tasse Kaffee einschenken. Diese beiden Zusatzausstattungen gehören mittlerweile zum Standard und sollten bei keiner neuen Kaffeemaschine mehr fehlen. Ebenfalls wichtig ist die automatische Abschaltung der Kaffeemaschine. Sobald für den Brühvorgang kein Wasser mehr verfügbar ist, schaltet sich die Kaffeemaschine von alleine aus. Dadurch verringert zum einen der Stromverbrauch der Kaffeemaschine, zum anderen sinkt auch die Brandgefahr, die von einer überhitzenden Kaffeemaschine ausgeht. Ein kleiner Nachteil bei dieser Kaffeemaschine ist, dass sich weder der Kaffeefilter noch der Wassertank der CT 273 entfernen lassen. Der Benutzer kann diese dadurch leider nicht komfortabel in einer Geschirrspülmaschine reinigen. Das Befüllen und Entleeren der Behälter wird zusätzlich erschwert. Der Kaffeefilter ist schwenkbar, der Wassertank ist hingegen fest verbaut. Der eigentliche Filtereinsatz ist allerdings herausnehmbar und lässt sich dadurch in einer Geschirrspülmaschine reinigen.

Produktbilder

Fazit: Rowenta CT 273 Kaffeemaschine – Lohnt sich der Kauf?

Insgesamt konnte uns die Firma Rowenta mit dieser Kaffeemaschine überzeugen. Die Maschine hat zwar eine leichte unterdurchschnittliche Leistung, dafür ist die Verarbeitungsqualität der CT 273 herrausragend. Der Benutzer erhält dafür neben der guten Verarbeitung auch eine Thermoskanne, welche den frisch gebrühten Kaffee auch in unserem Test über einen langen Zeitraum hinweg heiß halten konnte. Wir können die CT 273 Kaffeemaschine der Firma Rowenta daher uneingeschränkt empfehlen.

Rowenta Kaffeemaschine günstig kaufen

 

Wir haben nicht nur die Rowenta CT 273 im Test, sondern noch viele weitere Modelle - siehe: Kaffeemaschinen Test. Wir hoffen, dass Sie dort fündig werden.

Author: