Rowenta CT3808 Adagio Thermo Kaffeemaschine Rowenta CT3808 Adagio Thermo KaffeemaschineKaffeegeschmack76%Bedienung79%Material80%Preis/Leistung82%79%GesamtwertungRowenta hat mittlerweile in Sachen Kaffeemaschinen einen hervorragenden Ruf – gerade was die Langlebigkeit seiner Geräte betrifft, kann der Hersteller immer wieder überzeugen und liefert in schöner Regelmäßigkeit neue Auflagen seiner Maschinen, die im Gegensatz zum ein oder anderen Konkurrenzprodukt meist vor allen Dingen durch eine hohe Langlebigkeit überzeugen können. Heute wollen wir uns einmal die Rowenta CT 3808 „Adagio“ genauer anschauen, die sich vor allen Dingen durch ihr Design von einer Reihe fast baugleicher Maschinen des Herstellers abhebt. Was an der Maschine immer wieder überzeugen kann und ob es auch Schwachpunkte gibt, wollen wir im Folgenden einmal zusammenfassen – und können schon jetzt sagen, dass Rowenta einfach immer wieder aufs Neue einen guten Job macht. Das Design Unauffällig steht die Rowenta CT 3808 in der Küche – denn sie ist komplett in schwarz gehalten und nur ein silberner Ring rund um den Auslauf sticht an der Front hervor. Insgesamt gefällt uns das Design sehr gut, auch wenn für einen Preis von knapp 50 Euro natürlich vor allen Dingen Kunststoff verbaut ist – solang das aber in einer entsprechenden Qualität geschieht, wie das bei der CT 3808, kann eine Kaffeemaschine natürlich trotzdem sehr robust und langlebig sein. Die Funktionen Kaffee kochen – das ist alles, was die Rowenta CT 3808 kann und auch alles, was man im Normalfall von einer Filterkaffeemaschine erwartet. Wer Dinge wie die Kaffeestärke oder Brühtemperatur einstellen will, der sollte sich bei anderen Maschinen und in einer anderen Preisklasse umschauen – wer dagegen einfach nur heißen, aromatischen Kaffee auf Knopfdruck haben will, der ist bei der Rowenta CT 3808 richtig. Zum Funktionsumfang gehört dann außerdem noch eine automatische Abschaltung, die nach einer halben Stunde greift – angezeigt wird das durch das Erlöschen der Status-LED. Produktfotos in der Übersicht Die Bedienung Das Wasser durch den Deckel einfüllen, die passende Wassermenge (maximal 1,25l) an der Skala auf der Front ablesen, Kaffeepulver einfüllen und den Knopf drücken – mehr braucht es nicht, um mit der CT 3808 Kaffee zu kochen. Eine ganz normale Filterkaffeemaschine eben. Zur einfachen Reinigung lässt sich der Filterhalter bei Bedarf außerdem entnehmen, was aber natürlich nicht nach jedem Brühvorgang nötig ist. Die Abschaltautomatik ist dann ein Punkt, der etwas verwirren kann – denn wenn der Kaffee durchgelaufen ist, wird das durch ein Klicken angezeigt, die LED an der Front leuchtet aber noch eine halbe Stunde weiter, bevor die Maschine abgeschaltet wird. Das hätte Rowenta auch bei der CT 3808 schöner lösen können, gerade da ja auf Grund der Thermokanne mit Glaseinsatz keine Warmhalteplatte verbaut ist. In unseren Augen aber kein Grund, die Maschine nicht zu kaufen. Die Thermokanne Ja, die Kanne der Rowenta CT 3808 Kaffeemaschine hat einen eigenen Punkt verdient – nicht umsonst wird sie auch in Kundenrezensionen immer wieder gelobt. Wer seinen Kaffee am morgen kocht, der kann den ganzen Vormittag über heißen Kaffee trinken – 4 Stunden sind eigentlich nie ein Problem und auch danach kann man den Kaffee noch gut trinken. Einfache Kaffeemaschine mit hoher Lebensdauer Das ist der Eindruck, der entsteht, wenn man sich einmal die Erfahrungsberichte vieler Kunden anschaut – und die sind es schließlich, auf die man sich gerade im Hinblick auf die Langlebigkeit verlassen muss. Wer also eine Kaffeemaschine für den täglichen Einsatz sucht, auf Schnick-Schnack verzichten kann und das Design der CT 3808 mag, der kann hier kaum etwas falsch machen – gerade bei einem Preis von aktuell knapp 50 Euro, der für eine gute Filterkaffeemaschine vollkommen angemessen ist. Author: Tom