Russell Hobbs Oxford 20140-56 im Test Russell Hobbs Oxford 20140-56 im TestKaffeegeschmack91%Bedienung91%Ausstattung91%Preis/Leistung91%91%GesamtwertungDie nächste Kaffeemaschine, die wir in den nachfolgenden Absätzen näher vorstellen werden, hört auf den Namen Oxford 20140-56 und wir von der Firma Russel Hobbs hergestellt. Bisher konnten wir leider nur wenige Kaffeemaschinen dieses Herstellers testen, weshalb wir bereits besonders gespannt auf die Oxford 20140-56 sind. Ob sich diese Kaffeemaschine in unserem Test durchsetzen kann und ob wir diese schlussendlich empfehlen werden, können Sie in den nachfolgenden Absätzen nachlesen. Das Äußere einer Kaffeemaschine gehört natürlich mit zu den wichtigen Kriterien, nach welchen wir die Kaffeemaschinen in unserem Test bewerten. In diesem Punkt kann uns die Oxford 20140-56 Kaffeemaschine von Russel Hobbs überzeugen. Das Design der Oxford 20140-56 kann sich nicht sonderlich stark von dem einer normalen Kaffeemaschine absetzen. Das nicht weiter schlimm, im Gegenteil: Die Firma Russel Hobbs besinnt sich auf das Wesentliche, wodurch die Qualität der Verarbeitung hervorragend ist. Die Kaffeemaschine kann zwar vom Design nicht von den meisten anderen Kaffeemaschinen absetzen, die Optik an sich gefällt uns aber dennoch. Die Oxford 20140-56 verfügt über Zierelemente in Aluminiumoptik, die der Kaffeemaschinen ein sehr hochwertiges Aussehen verleihen. Die Wasserstandsanzeige an der linken Seite der Maschine zeigt schnell und gut übersichtlich den momentanen Füllstand des Wassertanks an. Die integrierte Kaffeekanne ist ebenfalls in diesem Stil gehalten und wurde zudem sogar teilweise aus echtem Metall gefertigt. Die Kaffeekanne der Oxford 20140-56 Kaffeemaschine ist eine Thermoskanne, dank welcher der Benutzer einige Vorteile genießt. Der frisch gebrühte Kaffee bleibt in einer Thermoskanne auch ohne weiteren Energieverbrauch über viele Stunden heiß. In unserem Test konnten wir das bestätigen, in welchem der Kaffee auch nach circa sechs Stunden noch problemlos trinkbar war. Neben diesem Vorteil gibt es allerdings einen weiteren, mehr oder weniger schwerwiegenden Vorteil: Haltbarkeit. Kaffeekannen aus Metall halten wesentlich länger als Kaffeekannen aus Glas und überstehen zudem auch einen Unfall besser. Auch nach einem Sturz aus einer normalen Höhe sind Kaffeekannen aus Metall funktionstüchtig. Die Oxford 20140-56 Kaffeemaschine verfügt über normale Abmessungen. Mit einer Länge von 21 cm, einer Breite von 27 cm und einer Höhe von 35,5 cm sollte es kein Problem sein, für diese Kaffeemaschine einen geeigneten Platz auf der Arbeitsfläche zu finden. Insgesamt konnte uns die Oxford 20140-56 Kaffeemaschine von Russel Hobbs mit ihrem Äußeren überzeugen. Weitere Informationen zu den technischen Details finden Sie im nachfolgenden Absatz. Eine überzeugende Kaffeemaschine von Russel Hobbs Neben einer überzeugenden Optik muss eine gute Kaffeemaschine auch über mindestens ausreichende technische Eckdaten verfügen, damit wir diese empfehlen können. So ist es zum Beispiel wichtig zu wissen, wieviel Kaffee diese Kaffeemaschine ungefähr zubereiten kann. Dafür benötigt der Benutzer eine Kaffeemaschine mit einer hohen Fassungskapazität und einer hohen Leistung. Die Oxford 20140-56 von Russel Hobbs verfügt über eine Leistung von 1000 Watt, was ein durchschnittliches und gutes Ergebnis ist. Damit kann diese Maschine das Wasser innerhalb kurzer Zeit aufheizen und der eigentlich Brühvorgang kann beginnen. Dabei kann die Oxford 20140-56 maximal 1,1 Liter Kaffee zubereiten – mehr kann der Wassertank dieser Kaffeemaschine nicht fassen. Der Wassertank der Oxford 20140-56 ist dabei festintegriert und kann zum Befüllen nicht entnommen werden. Der Kaffeefilter ist für ein besonders einfaches Befüllen und Entleeren komplett entnehmbar. Der Filterträger lässt sich schnell und einfach entnehmen, wodurch sich dieser zum Beispiel auch sehr komfortabel in einer Geschirrspülmaschine säubern lässt. Hier kann die Oxford 20140-56 voll punkten. Neben den technischen Eckdaten sollte eine gute Kaffeemaschine auch über einen gewissen Grundstock an Zusatzausstattung verfügen. Diese können dabei nicht nur die Handhabung der Maschine, sondern auch die Energieeffizienz und die Sicherheit mitunter maßgeblich erhöhen. Ein wichtiges Sicherheitsfeature ist zum Beispiel die automatische Abschaltung. Der Benutzer der Oxford 20140-56 läuft nicht Gefahr, dass die Maschine nach erfolgreichen Abschließen des Brühvorganges überhitzt. Die Maschine schaltet sich von alleine aus, sobald kein Wasser mehr für den Brühvorgang zur Verfügung steht. Einem sorgenfreien Genuss des frisch gebrühten Kaffees steht so nichts im Weg. Eine weitere oftmals vergessene Zusatzfunktion ist der automatische Tropfstopp. Dank diesem kann der Benutzer der Kaffeemaschine die Kaffeekanne während des Brühvorganges entnehmen, ohne das Kaffee weiterhin aus der Kaffeemaschine ausläuft. Dadurch wird nicht nur die Reinigung der Maschine erheblich erleichtert, der Benutzer kann sich ebenfalls einen Kaffee einschenken, obwohl der Brühvorgang noch nicht beendet wurde. Ein besonderer Vorteil der Oxford 20140-56 der Firma Russel Hobbs ist die besondere Form des Brühkopfes., welche einem Brauskopf ähnelt und daher auch den Namen „Brausekopf-Technologie“ trägt. Durch diese verläuft der Brühvorgang langsamer und schonender, was sich positiv auf den Geschmack des gebrühten Kaffees auswirkt. Zudem verfügt die Maschine über eine im Vergleich zu anderen Kaffeemaschinen der Firma Russel Hobbs verbesserte Anordnung der Heizspiralen. Dadurch kann die Oxford 20140-56 schneller die benötigte Brühtemperatur erreichen. Produktfotos und Details Wassertankanzeige Mitgelieferte Thermoskanne So wird die Kaffeemaschine geliefert Der Kaffeefilter Fazit: Russel Hobbs Oxford 20140-56 Kaffeemaschine – Lohnt sich der Kauf? Insgesamt konnte uns die Firma Russel Hobbs mit dieser Kaffeemaschine positiv überraschen. Die Oxford 20140-56, die erste Kaffemaschine dieser Firma in unserem Test, konnte uns mit ihrem soliden Design, guten Verarbeitung und besonders mit der patentierten Brausekopf-Technologie überzeugen. Eine gute Kaffeemaschine, bei welcher einzig das Fassungsvermögen des Wassertanks überarbeitet werden könnte. Wir können diese Kaffeemaschine dennoch empfehlen. Wir haben nicht nur die Russell Hobbs Oxford 20140-56 im Test, sondern noch viele weitere Modelle - siehe: Kaffeemaschinen Test. Wir hoffen, dass Sie dort fündig werden. Author: Tom