Severin KA 4481 Kaffeeautomat Severin KA 4481 KaffeeautomatKaffeegeschmack56%Bedienung54%Material50%Preis/Leistung53%53%GesamtwertungGerade einmal 26 Euro werden aktuell für die Severin KA 4481 fällig – damit gehört die Maschine natürlich ins unterste Preissegment der Filterkaffeemaschinen. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf haben wir uns die Maschine also einmal genauer angeschaut und dafür auch die Erfahrungen anderer Nutzer mit einbezogen – sind die doch gerade im Hinblick auf die Langlebigkeit die zuverlässigste Quelle. Was man für einen solch niedrigen Preis erwarten kann und wie die Kaffeemaschine sich in ihrer einzigen Aufgabe – Filterkaffee aufbrühen – schlägt, wollen wir im Folgenden einmal zusammenfassen. Das Design Eine hochwertige oder gar edle Optik kann man bei einem solchen Preis natürlich nicht erwarten – die KA 4481 macht allerdings einen ordentlichen Eindruck und ist schön schlicht gehalten, so dass sie in jeder Küche unauffällig ihren Dienst verrichtet. Natürlich fühlt sich eine solche Filterkaffeemaschine durch den vielen Kunststoff auch wenig hochwertig an, das ist bei diesem Preis aber auch vollkommen in Ordnung – wichtig ist, dass alles solide verarbeitet ist und das ist bei der Severin KA 4481 auch der Fall. Einen Punkt müssen wir an dieser Stelle einmal loben, auch wenn er nicht direkt mit dem Design zu tun hat: Die Kaffeekanne hat eine Skala, was mittlerweile leider alles andere als selbstverständlich ist, weil es das Design eben etwas beeinträchtigt – dafür ist es aber extrem praktisch. Die Funktionen Kaffee kochen, warm halten und anschließend automatisch abschalten – das ist alles, was die KA 4481 kann. Eine ganz „normale“, einfache Filterkaffeemaschine eben – wer unzählige Zusatzfunktionen will, der wird sich in dieser Preisklasse gar nicht umschauen. Was die KA 4481 „Start“ bis 10 Tassen von Severin kann, macht sie allerdings wirklich gut: Der Kaffee ist heiß, die Warmhalteplatte verrichtet ihren Dienst wie sie soll und anschließend nimmt sich die Maschine selbst vom Netz – Zuverlässigkeit ist ein Punkt, von dem man in den Rezensionen immer wieder liest und der natürlich entscheidend ist. Produktfotos in der Übersicht Die Bedienung Eine Filterkaffeemaschine zu bedienen ist natürlich alles andere als kompliziert, deshalb wenden wir uns hier immer mehr dem Komfort bei der Bedienung zu – das heißt bei der Filterkaffeemaschine KA 4481 von Severin konkret: Das Wasser lässt sich ordentlich einfüllen, die Wasserstandsanzeige gut ablesen und der Schwenkfilter erleichtert das Befüllen und Herausnehmen des Kaffeesatzes natürlich um einiges – besonders gut gefällt uns dabei die Möglichkeit, den Filterhalter wie einen Korb nach oben herauszunehmen und so leicht und gründlich zu reinigen. Dank LED im Kippschalter zeigt die Kaffeemaschine im Test immer an, ob sie gerade eingeschaltet ist und gibt auch ein optisches Signal, wenn sie sich schließlich automatisch abschaltet. Die Glaskanne Hier müssen wir noch einmal kurz auf einen Punkt hinweisen, der in den Rezensionen heiß diskutiert wird: Die Kanne, der ab und an Kleckern nachgesagt wird. Wer sich weiter umschaut, der wird sehen, dass das nur bei zu schnellem Eingießen der Fall ist – da das der einzige „Schwachpunkt“ ist, kann man darüber aber sicher hinwegsehen, gerade angesichts des Preises. Zuverlässiges Schnäppchen Die Severin KA 4481 ist eine absolut einfache Filterkaffeemaschine, die komplett ohne irgendwelche Zusatzfunktionen auskommt – und nur das kann, worauf es beim täglichen Gebrauch wirklich ankommt. Wer eine günstige Maschine sucht, die ihn jeden Tag mit heißem Filterkaffee versorgt, der wird hier fündig – ob man sich am Ende für die Maschine von Severin entscheidet, ist eine Geschmacksfrage, denn auch Maschinen anderer Hersteller gibt es in diesem Preissegment. Von einem hört man im Zusammenhang mit der KA 4481 aber immer wieder: Langlebigkeit – und das ist schließlich eine der wichtigsten Eigenschaften einer solch einfachen Kaffeemaschine. Author: Tom