WMF Küchenminis AromaOne Filterkaffeemaschine WMF Küchenminis AromaOne FilterkaffeemaschineQualität95%Bedienung93%Verarbeitung96%Preis/Leistung90%94%GesamtwertungMit der Serie „Coup“ bringt WMF eine Reihe von Geräten heraus, die als „Küchenminis“ mit besonders kleinen Abmaßen daherkommen, aber die gleiche Leistung wie die großen Geräte bieten sollen. Der Gedanke dahinter: Kleine Haushalte brauchen keine großen Geräte für ganze Familien und können mit den Küchenminis so nicht nur Platz, sondern auch Energie sparen. Heute wollen wir uns einmal die Filterkaffeemaschine „AromaOne“ genauer anschauen, die aus dieser Serie entstammt und einige interessante Funktionen bietet – mit einem Preis von aktuell knapp 70 Euro sollte sie das allerdings auch. Schauen wir uns also einmal an, ob diese Maschine tatsächlich die ideale Lösung für Ein- und Zwei-Personen-Haushalte ist. Das Design Wer sich die Kaffeemaschine im Test schon einmal angeschaut hat, dem müssen wir nicht sagen, dass sie optisch ein Volltreffer ist – das Gehäuse mit viel Cromargan-Edelstahl sieht einfach edel aus und macht in Kombination mit dem schwarzen Kunststoff rund um den Auslauf eine wirklich gute Figur. Die Verarbeitung ist, wie von WMF gewohnt, wirklich gut, auch wenn Punkte wie der Griff des Wassertanks etwas zart und wenig stabil wirken – sie scheinen aber trotzdem auch über längere Zeit problemlos zu halten. Die Funktionen Kaffee aufbrühen und fertig? Von wegen – die WMF AromaOne kann noch deutlich mehr. Fokussiert hat sich WMF vor allen Dingen darauf, auch kleine Mengen Kaffee heiß und aromatisch ausgeben zu können – das, was viele große Maschinen eben weniger gut schaffen. So kann mit der AromaOne auch eine einzelne Tasse Kaffee aufgebrüht werden. Eine Warmhalteplatte gibt es übrigens trotz Glaskanne nicht – das liegt aber daran, dass hier auch direkt in eine Tasse gebrüht werden kann. Nach dem Brühvorgang schaltet sich die Maschine dann automatisch ab und aktiviert den Tropf-Stopp. Produktfotos in der Übersicht Die Bedienung Hier gibt es einige Punkte, die sehr durchdacht sind, allerdings ist die Maschine nicht ganz so einfach zu bedienen wie „normale“ Filterkaffeemaschinen – das Lesen der Bedienungsanleitung ist deshalb empfehlenswert. Eine Besonderheit ist, dass die Maschine den Füllstand des 600ml fassenden Wassertanks erkennt – an der Knopf leuchten dann nur die Knöpfe auf, für die ausreichend Wasser bereitsteht. Ist also nur genug Wasser für zwei Tassen vorhanden, leuchten nur die Knöpfe „1“ und „2“. Die Wassermenge wird dann von der Maschine immer gleich dosiert, wobei pro Tasse 125ml Wasser verwendet werden – so bleibt das Aroma immer gleich. Diese One Touch Funktion ist es dann auch, die die AromaOne von klassischen Filterkaffeemaschinen unterscheidet – und die dafür verantwortlich ist, dass auch bei kleinen Wassermengen das Aroma immer gleich bleibt. Gleich ein Hinweis an dieser Stelle: Der Tropf-Stopp wird nach jedem Brühvorgang automatisch aktiviert – und erst wieder deaktiviert, wenn der Filterhalter herausgenommen und wieder eingesetzt wird. Wer das nicht beherzigt, bei dem läuft der Kaffee am Ende nicht in die Tasse, sondern über den Filter hinaus! Die Größe Bei einer so kleinen Maschine müssen wir noch einmal einen Punkt zur Größe einschieben – denn die Glaskanne vermittelt vielleicht einen falschen Eindruck, wenn man sich die WMF Küchenminis AromaOne Filterkaffeemaschine online anschaut: Mit einem 600ml fassenden Wassertank und einem nach oben herausnehmbaren Filterhalter, der Filter der Größe 2 fasst, ist das Gerät wirklich klein – maximal 500ml Kaffee können auf einmal aufgebrüht werden. Perfekte Maschine für Singles? Die Größe ist definitiv die richtige für Single-Haushalte, zwei Personen kommen mit der Menge vielleicht auch noch gerade hin – für mehr reicht es dann aber wohl nicht. Muss es aber nicht, schließlich stellt man sich darauf von vorneherein ein. Die Funktionen, auf die WMF hier setzt, sind im Vergleich zu anderen Maschinen wirklich besonders und die wichtigste Funktion – immer die gleiche Menge Kaffee mit dem gleichen Geschmack zu brühen – meistert die Küchenminis AromaOne Filterkaffeemaschine von WMF mit Bravur. Es scheint allerdings leider auch einzelne Maschinen zu geben, bei denen die Qualität abweicht – wer online bestellt, ist dank schneller Reklamation im Normalfall auf der sicheren Seite, wir wollten diesen Umstand aber nicht unerwähnt lassen. Author: Tom