Demoka 600797 Espressomühle M-207
Qualität73%
Material70%
Leistung74%
Bedienung73%
68%Gesamtwertung

Minimoka bietet unter der Marke Demoka eine Reihe von Kaffeemühlen an, die allesamt an ambitionierte Kaffeefans gerichtet sind – und dabei sind auch für Einsteiger einige passende Mühlen dabei.

Mehrere Modelle des Herstellers sind dabei baugleich oder unterscheiden sich nur in kleinen Details, während die Basis immer die gleiche ist – und zu dieser „Familie“ von Kaffeemühlen gehört auch die Demoka M-207, die im Vergleich zu den baugleichen Mühlen etwas teurer ist, aber dabei auch einen kleinen Vorteil mitbringt.

Welcher das ist, was die Mühle zu bieten hat und wieso wir alternativ lieber ein anderes Modell empfehlen, wollen wir im Folgenden einmal zusammenfassen – und natürlich auch sagen, für wen die Mühle besonders gut geeignet ist.

Hochwertiges Mahlwerk

Die Demoka M-207 hat ein Scheibenmahlwerk verbaut, für das gehärteter Stahl zum Einsatz kommt – und das damit schon einmal eine grundsolide Basis darstellt.

Angetrieben wird die Mahlscheibe von einem 200W starken Dauermagnet-Motor mit Untersetzung, der bei 700 Umdrehungen in der Minute arbeitet – und damit ausreichend Power bietet, um Kaffeebohnen problemlos sogar zu feinem Staub zu mahlen.

Feine Mahlgradeinstellung

Ein entscheidender Punkt bei einer Kaffeemühle ist natürlich die Möglichkeit, den Mahlgrad nach eigenem Belieben einzustellen – und das ist bei der Demoka 600797 Espressomühle M-207 wirklich in vollem Umfang möglich.

Egal ob feines Kaffeemehl für Espresso oder grobes Pulver für Filterkaffee – die Mühle deckt alle Mahlgrade ab, die man brauchen könnte.

Verstellen lässt sich der Mahlgrad dabei über ein Schneckengewinde, das eine stufenlose Einstellung ermöglicht.

Edelstahl und Kunststoff für eine solide Mühle

600797-espressomuhle-m-207Der große Teil der Demoka M-207 ist aus Edelstahl gefertigt, was zum einen für eine edle Optik und zum anderen für eine hohe Robustheit sorgt – aber auch eine scharfe Kante an der Bodenplatte hervorbringt, mit der man im Gebrauch etwas vorsichtiger sein sollte.

Ansonsten findet sich auch das ein oder andere Kunststoffteil an der Mühle, wobei die beweglichen Teile allerdings alle aus Metall gefertigt sind, was in Sachen Langlebigkeit natürlich ein großer Vorteil ist.

Eine Besonderheit im Vergleich zu baugleichen Modellen: Der Auswurfschacht, durch den das Kaffeepulver vom Mahlwerk in den Siebträger fällt, ist bei der M-207 ebenfalls aus Metall gefertigt – so ergibt sich nicht das Problem mit aufgeladenem Kaffee, der sich beim Kunststoffauslass der Schwestermodelle gern rund um die Mühle verteilt.

Der 500g fassende Bohnenbehälter dagegen ist weiterhin aus Kunststoff gefertigt und durchsichtig, so dass man den Füllstand auf den ersten Blick erkennen kann.

Insgesamt sind damit die entscheidenden Teile aus Metall gefertigt und auch allesamt einzeln nachzubestellen, so dass einem jahrelangen Einsatz nichts im Weg stehen sollte.

Einfache Bedienung, keine Zusatzfunktionen

Die 600797 Espressomühle M-207 von Demoka kann wirklich nur das Nötigste: Kaffee in einen Siebträger mahlen. Entsprechend einfach ist die Bedienung:

Bohnen einfüllen, Deckel schließen, Mahlgrad einstellen und Siebträger in die Halterung drücken, wodurch der Mahlvorgang ausgelöst wird.

Einen Timer oder andere Funktionen sucht man vergeblich, was allerdings auch wieder einen Vorteil mit sich bringt: Es ist keine komplizierte Elektronik vorhanden, die auf lange Sicht sonst sicher eine häufige Fehlerquelle dargestellt hätte.

Gute Mühle, zu hoher Preis

Die Demoka M-207 wäre die perfekte Mühle für ambitionierte Einsteiger – wenn der Preis mit rund 250 Euro nicht zu hoch wäre. Doch es gibt gute Nachrichten: Die baugleiche Demoka GR-0203 ist für rund 90 Euro weniger zu haben.

Zwar muss man dort mit einem Kunststoffauslass auskommen, kann diesen aber auch für einige Euro durch ein Ersatzteil aus Metall ersetzen und hat dann die gleiche Mühle zu Hause stehen.

Die Demoka M-207 ist am Ende also für den ambitionierten Einsteiger absolut überzeugend, als G-0203 allerdings baugleich für weniger Geld zu haben, weshalb dieses Modell auch unsere Empfehlung ist.

Author: