Solis 166 Kaffeemahlwerk Scala Solis 166 Kaffeemahlwerk ScalaQualität80%Bedienung84%Material84%Preis/Leistung88%84%GesamtwertungSolis ist bekannt für Geräte, die in Sachen Qualität immer wieder überzeugen können – und das soll auch bei der Kaffeemühle Solis Scala nicht anders sein. Das Gerät ist dabei mit aktuell knapp 90 Euro für Einsteiger ausgelegt, soll aber laut Hersteller trotzdem fein genug mahlen, um damit Espresso zubereiten zu können – wie es um diesen Punkt steht, darauf werden wir im Folgenden natürlich noch einmal eingehen. Auch sonst wollen wir uns einmal anschauen, was die Mühle überhaupt zu bieten hat und für welche Einsatzbereiche sie am besten geeignet ist – und damit fangen wir auch gleich an. Das Design Beim Design setzt Solis auf eine angenehm schlichte Optik mit nach vorne rund abfallendem Gehäuse – das ist zeitlos und passt so definitiv in jede Küche. Wer die Scala dann noch etwas individueller haben möchte, kann sie auch in Rot oder Silber ordern, wobei Schalter und Auswurf des Geräts immer silbern bleiben. Die Verarbeitung ist – wie von Solis gewohnt – hervorragend und überzeugt auch Nutzer, die das Gerät lange in Gebrauch haben, immer wieder. Hier kann man sich wirklich darauf verlassen, ein Gerät zu erwerben, mit dem man dann viele Jahre Freude hat. Das Mahlwerk 13 Mahlstufen Antistatikeinrichtung 250 g Fassungsvermögen Kommen wir doch gleich zum Herzstück der Solis Scala – und das ist natürlich das Mahlwerk, ist es doch der ausschlaggebende Punkt einer jeden Kaffeemühle. Bei der Scala verbaut Solis ein Kegelmahlwerk aus Stahl, dass sich vor allen Dingen dadurch auszeichnet, dass es langsam läuft und den Kaffee beim Mahlen so nicht erhitzt – das wiederum sorgt dafür, dass der Kaffee beim Mahlen kein Aroma verliert. Der Mahlgrad ist einstellbar in 13 Stufen von grob bis fein – das reicht vom Filterkaffee bis hin zum Espresso: Filter-Maschinen Siebhalter-Maschinen French Press Handfiltration Türkischen Kaffee Letzteres muss man allerdings mit Vorbehalt sagen, denn: Wer einen Siebträger sein Eigen nennt, der wird mit dieser Maschine vermutlich weniger zufrieden sein, da sie im feinen Mahlgradbereich einfach keine großen Einstellungsmöglichkeiten bietet – eine spezielle Espressomühle, eventuell sogar mit stufenlos verstellbarem Mahlwerk, ist dann besser geeignet. Die Bedienung Die Solis Scala Kaffeemühle zu bedienen ist denkbar einfach und funktioniert ganz einfach über einen Drehschalter und ein Drehrad unterhalb des durchsichtigen Bohnenbehälters, der übrigens 250g Bohnen fasst. Über das Drehrad an der Seite wählt man die Menge, die für eine bis zehn Tassen ausreicht und den Timer steuert. Dazu wird dann nur noch der Mahlgrad am Ring unterhalb des Bohnenbehälters eingestellt und schon kann das Mahlen des Kaffees beginnen. Zu erwähnen ist an dieser Stelle noch der Steinschutz: Falls doch einmal ein Stein zwischen den Kaffeebohnen sein sollte, schützt er die Maschine vor Beschädigungen. Die Reinigung Auch bei einer Kaffeemühle ist die Reinigung natürlich wichtig, um eine ordentliche Hygiene zu gewährleisten. Solis setzt bei der Scala hierzu auf eine „Antistatikeinrichtung“, was in der Praxis allerdings nicht wirklich funktioniert – am Ende ist eben die Kaffeesorte hauptsächlich entscheidend dafür, wie stark das Kaffeemehl am Ende aufgeladen ist. Die Reinigung ist dann dank abnehmbaren Bohnenbehälter und Mahlring wirklich einfach – eben so, wie das bei einer Kaffeemühle im Idealfall sein sollte. Gute Kaffeemühle mit Einschränkung Im Grunde genommen kann die Solis 960.77 Elektrische Kaffeemühle alles, was man sich von einer Kaffeemühle wünscht: Sie mahlt den Kaffee aromaschonend und lässt sich anschließend gut reinigen. Es gibt allerdings eine kleine Einschränkung: Während die einstellbaren Mahlgrade für Filterkaffee, Mokka-Kanne oder French Press genau richtig sind, ist die Verwendung in Kombination mit einem Siebträger weniger erfüllend und an dieser Stelle eine spezielle Espresso-Mühle besser geeignet. Wer dagegen eine Mühle für perfekten Filterkaffee oder die French Press sucht, der findet mit der Solis Scala ein gut verarbeitetes Modell zum fairen Preis. Author: Tom