Kaffeevollautomaten ab 400 Euro im Test

Hier befindet man sich in der mittleren Preisklasse. Diese Maschinen sind höherwertiger als in der niedrigeren Preisklasse. Das zeigt sich an den verarbeiteten Materialien. So sind die Gehäuse meist nicht mehr aus Plastik sondern aus Edelstahl. Es findet sich bereits das ein oder andere Extra. Diese Kaffeevollautomaten sind hervorragend für kleine Büros oder Firmen geeignet und für Haushalte in denen gerne und regelmäßig Kaffee getrunken wird. Hier läuft die Produktion des Kaffees bereits vollautomatisch. So reicht es oft schon die Milch in ein dafür vorgesehenes Gefäß zu geben und der Kaffeevollautomat erledigt alles alleine und bereitet einen hervorragenden Cappuccino zu. Hier kann man in der Regel auch Einfluss auf das Mischungsverhältnis nehmen. So bekommt jeder den Kaffee, denn er gerne mag und haben möchte. Wie bereits erwähnt sind die Gehäuse der Kaffeevollautomaten in dieser mittleren Preisklasse hochwertiger, oft schon aus Edelstahl. Die Knöpfe sind höherwertiger. Oft etwas größer und besser von der Haptik. Es gibt Skalen an den Behältern für Wasser und Milch. Es gibt einiges mehr an Funktionen. Verschiedene Kaffeevarianten können diese Kaffeevollautomaten selbständig herstellen. Dies ist eine ideale Klasse für Kaffeeliebhaber. Meist findet sich ein übersichtliches Display. Hier kann man verschiedene Einstellungen kontrollieren und es wird oft angezeigt in welchem Bearbeitungsstatus sich der gerade herzustellende Kaffee befindet. Zudem sind diese Maschinen einfach zu reinigen. Viele herausnehmbare Teile sind für die Spülmaschine geeignet. Manche Maschinen verfügen bereits über eine Selbstreinigungsfunktion. Es werden sich aber Hinweise von seiten der Maschine finden, welche Handgriffe erforderlich sind, wie eine Entkalkung beispielsweise. Vielleicht findet sich sogar eine Kartusche um Kalk aus dem Wasser zu filtern.