Kaffeevollautomaten bis 400 Euro im Test In dieser Preisklasse finden sich vor allem ganz einfache und günstig hergestellte Maschinen. Dies heißt nicht, dass diese Maschinen schlecht sind oder qualitativ minderwertig. Sie sind nur auf das Wichtigste beschränkt. Es finden sich keine überflüssigen Extras an den Kaffeevollautomat dieser Preisklasse. Diese Geräte sind für Haushalte geeignet in denen nicht regelmäßig Kaffee getrunken wird. Sie sid nicht unbedingt dafür ausgelegt viele Tassen Kaffee hintereinander aufzubrühen. Hier wird nicht vollautomatisch gearbeitet. Oft muss man den Milchschaum von Hand herstellen. An manchen Geräten ist eine Düse für Heißluft. So kann man in sekundenschnelle Milchschaum herstellen. Einfach die Milch in eine extra Tasse geben. Dann mit der heißen Luft aufschäumen. Oder man muss die Milch mit einem externen Aufschäumer oder in einem Mixer herstellen. Dann muss man alles von Hand mischen. So kann man allerdings viel Einfluss auf das Mischungsverhältnis nehmen. In der Regel sind die Gehäuse von Kaffeevollautomaten in dieser Preisklasse aus Plastik. Es finden sich einfache Knöpfe und im besten Fall das ein oder andere Lämpchen. Ein Display sucht man normalerweise vergeblich. Es gibt oft keine Einstellungsmöglichkeiten für die Stärke des Kaffees. Es ist auf jeden Fall eine gute Einsteigerklasse. Durch den günstigen Preis kann man eine solche Maschine gut und gerne einmal ausprobieren. Findet man Gefallen an dem Kaffeevollautomaten so kann man später in eine höhere Klasse wechseln. Wenn man nur ab und zu Kaffee trinkt so ist ein solcher Vollautomat die richtige Wahl und vollkommen ausreichend.
71% Smeg ECF01 Espresso Kaffeemaschine Was macht die Smeg ECF01 aus? Die italienischen Hausgerätehersteller haben mit Smeg ECF01 ein elegantes Kleingerät...
89% Tchibo Esperto Caffè Kaffeevollautomat Mit dem Esperto Caffè hat Tchibo einen besonders preiswerten Kaffeevollautomaten auf den Markt gebracht, der im...
54% Petra Electric KM 54.35 Kaffeeautomat Mit dem KM 54.5 bringt Petra einen Kaffeeautomaten heraus, der vor allen Dingen durch Schlichtheit besticht – und das...
61% Petra Electric KM 90.07 Kaffeeautomat Mit der KM 90.07 bietet Petra Electric einen Kaffeevollautomaten, der mit einem Preis von rund 120 Euro in der unteren...
45% Clatronic KA 3356 1-Tassen-Kaffee-Automat Wer immer nur eine Tasse Kaffee trinkt, für den lohnt sich eine „normale“ Filterkaffeemaschine meist nicht – und...
78% Cafe Bonitas Kaffeevollautomat One Touch Die Modelle der Serie One Touch von Bonitas sind einfach gehaltene Kaffeevollautomaten, die dennoch alles bieten, was...
91% Saeco HD8762/01 im Test Mit der HD8762/01 Minuto werden im nachfolgenden einen weiteren Kaffeevollautomaten der Firma Saeco testen. Wie schon...
92% Saeco HD8751/95 im Test Der nächste Kaffeevollautomat in unserem Test hört auf die Bezeichnung HD8751/95 Intelia Evo Focus und wird von der...
84% Melitta E 950-103 im Test Mit dem nächsten Kaffeevollautomaten werden wir erstmals ein Produkt der Firma Melitta testen können. Um so...
89% Krups EA 8000 im Test Dank des EA 8000 Espresseria Automatic haben wir nun die Möglichkeit, einen Kaffeevollautomaten der deutschen Firma...
90% DeLonghi ESAM 04120S im Test Der italienische Hersteller DeLonghi ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Kaffeevollautomaten. Auch das...
87% Saeco HD8743/11 im Test Mit dem HD8743/11 Xsmall stellen wir nun einen weiteren Kaffeevollautomaten bis 400 Euro der Firma Saeco vor. Die...