Einer der weniger bekannten Produzenten von Kaffeevollautomaten ist die Nivona Apparate GmbH. Diese stellt seit Anfang des Jahres 2005 sehr hochwertige Vollautomaten her, die in kleinen Stückzahlen gefertigt werden. Der Sitz des Unternehmens in Nürnberg. Bereits früh hat man sich dafür entschieden, die Kaffeevollautomaten exklusiv für den Fachhandel herzustellen. Die Philosophie des Unternehmens kann uns dabei überzeugen. Man ruft den Kunden zu Preisehrlichkeit auf und appelliert an die dafür um Weiten bessere Verarbeitungsqualität der Maschinen. Daher kann man die Maschinen dieses Herstellers auch nur im gut sortierten Fachhandel in Augenschein nehmen. Eine Besonderheit der Kaffeemaschinen der Firma Nivona ist zweifelsohne, dass der Benutzer diese nur über einen autorisierten Fachhändler beziehen kann. Das Unternehmen erlaubt den gewerblichen Verkauf der Maschinen über das Internet nicht, wodurch der Benutzer einige Vor- und Nachteile hat. Der Benutzer kann direkt vor Ort (hoffentlich) kompetent beraten werden (Verköstigungen inklusive), was über das Internet in dem Maße natürlich nicht möglich ist. Dafür ist die Auswahl der Maschinen immer kleiner als beispielsweise im Internet. Man kann natürlich einen Kaffeautomaten der Firma Nivona auch über einen Zwischenhändler im Internet kaufen, dann verfällt allerdings die Produktgarantie von Nivona. Daher sollte der gewollte Käufer einen Kaffeevollautomaten dieser Firma wirklich nur lokal beim autorisierten Fachhändler kaufen. Eine Besonderheit der Kaffeevollautomaten von Nivona ist sicherlich das patentierte Aromatica System. Dies ist besteht aus drei wichtigen Komponenten. Das Mahlwerk der Maschine mahlt die Bohnen genau auf den benötigen Mahlgrad, was besonders wichtig ist, wenn man oft verschiedene Arten von Kaffee genießen möchte. Das Kaffeemehl wird dann in der Brühkammer eingepresst und ist nun bereit, mit dem Wasser in Berührung zu kommen. Die Besonderheit besteht nun darin, dass sich die Brühkammer dynamisch vergrößert, was je nach Wasserdruck mehr oder weniger stark ausfällt. Das wird durch den neuen, frei lagernd und federgestützten Brühkammerdeckel ermöglicht. Dadurch kann das Kaffeepulver umherwirbel, wodurch die aromatischen Stoffe in dem Kaffeepulver besonders effektiv in den Kaffee übergehen können. Als Einsteigerserien kann man die CafeRomatica 7er und 6er Reihe ansehen. Bis auf wenige Ausnahmen verfügen alle Maschinen über einen zentralen Milcheinzug. Dadurch kann der Benutzer der Kaffeevollautomaten besonders einfach Milchschaum zubereiten, da der Kaffevollautomat nur genau die Menge an Milch einzieht, die er wirklich braucht und diese dann direkt intern weiterverarbeitet. Über das patentierte Aromatica System verfügen allerdings alle Maschinen. Die hochwertigsten und teuersten Maschinen des Herstellers sind die CafeRomatica 8er Serie. Nivona Kaffeevollautomaten im Test Das Mahlwerk des Topmodells aus der CafeRomatica 8er Reihe besteht aus gehärteter Keramik. Dadurch hat der Benutzer viele Vorteile. Dank der geringeren Reibung werden die Bohnen bei einem solchen Mahlwerke weniger stark beansprucht und erhitzen weniger. Falls die Bohnen in diesem wichtigen Prozess bereits erhitzen, kann sich das nachher in einem bitteren Kaffee äußern. Außerdem laufen diese Mahlwerk aufgrund der geringeren Reibung auch wesentlich leiser als konventionelle Mahlwerke. Dank des Aromatica Systems können uns die Automaten zwar auch geschmacklich überzeugen, die Bedienung spielt allerdings ebenfalls eine nicht zu unterschätzende Rolle. Aufgrund der eindeutigen Beschriftung der Tasten können diese Maschinen allerdings auch von weniger technikaffinen Menschen bedient werden. Insgesamt konnte das Unternehmen Nivona im Test ein überzeugendes Bild hinterlassen.
Wie werden Kaffeemaschinen getestet Jede Kaffeemaschine wird einem standardisierten Vergleichstest unterzogen, dabei werden die Qualität und die Leistung...
65% Melitta AromaFresh Filterkaffeemaschine Was macht die Melitta AromaFresh aus? Ein Kaffeevollautomat bietet ein breites Angebot an Kaffeespezialitäten, aber...
71% Smeg ECF01 Espresso Kaffeemaschine Was macht die Smeg ECF01 aus? Die italienischen Hausgerätehersteller haben mit Smeg ECF01 ein elegantes Kleingerät...
78% Die Melitta Caffeo Barista TS Smart im Überblick Was macht die Melitta Caffeo Barista TS Smart aus? Die Melitta Caffeo Barista TS ist unsere Lieblingskaffeemaschine...
Vollautomaten und Kapselsysteme im Vergleich Für den Kaffeegenuss vieler Personen in einem Büro haben zwei Arten der Kaffeezubereitung die klassische...
89% Tchibo Esperto Caffè Kaffeevollautomat Mit dem Esperto Caffè hat Tchibo einen besonders preiswerten Kaffeevollautomaten auf den Markt gebracht, der im...
Kaffee im Büro: Bohnen, Filter oder Kapseln? Eine Büro ohne Kaffeemaschine ist undenkbar. Immerhin gehört Kaffee nicht nur zu den beliebtesten Heißgetränken der...
Müssen es immer die teuren Kaffeekapseln von Nespresso sein? Die Zahlen der klassischen Filter-Kaffeetrinker gehen immer weiter zurück. Kaffeesysteme mit Kaffeekapseln sind voll...
Bio Kaffee – was steckt dahinter? Bio ist im Trend – denn das Umweltbewusstsein der Deutschen ist so stark ausgeprägt wie nie zuvor und auch die...
Cascara: Modegetränk aus Kaffee und Tee Kaffeeröster und Café-Besitzer lassen sich doch immer wieder neue Kaffeespezialitäten einfallen, die anschließend...
Butterkaffee: Abnehmen mit Kaffee Dass Kaffee beim Abnehmen helfen soll, haben wir ja schon des öfteren einmal gehört. Aber jetzt das: Aus den USA...
Kaffee gegen Selbsmord Es klingt unglaublich, ist aber tatsächlich wahr: Unter Kaffeetrinkern ist die Selbstmordrate niedriger als unter...