Im Bereich der Kaffeevollautomaten ist es nur verständlich, dass man besonders auf Firmen trifft, die ursprünglich aus Italien kommen. Das Unternehmen Saeco wurde 1981 in Italien gegründet und gehört heute mit zu den wichtigsten Herstellern dieser Produkte weltweit. So wurde bereits im Jahre 1985 der erste Kaffeevollautomat erfunden und hergestellt. Daher kann man zurecht behaupten, dass die Firma Saeco Pionierarbeit auf dem Gebiet geleistet hat. Außerdem werden auch viele wichtige Patente von der Firma gehalten, so zum Beispiel das Patent auf die herausnehmbare Brühgruppe. Dadurch wird das Reinigen für den Benutzer wesentlich erleichtert und die Hygiene der gesamten Maschine maßgeblich verbessert. Schließlich wurde Saeco im Juni 2009 von dem niederländischen Elektronikkonzern Philips für ungefähr 200 Millionen Euro gekauft. Die Marke Saeco wird allerdings weitergeführt und die beiden Marken konkurrieren gegenseitig um die Kunst des Käufers, wobei sich die Kaffeevollautomaten zwischen den beiden Marken allerdings mitunter stark unterscheiden. Die Marke Saeco bedient dabei immer noch die meisten Kunden und ist dank ihrer langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Kaffeevollautomaten einer der besonders renommierten Hersteller. Unter dem Markennamen Philips gibt es bisher lediglich zwei leicht verschiedene Kaffeevollautomaten. Eine Besonderheit der Kaffeemaschinen von Saeco ist die immer sehr zurückhaltende, schlichte Designlinie, die nur von sehr wenigen Modellen unterbrochen wird. Generell ist die Verarbeitung der Geräte sehr hochwertig und dank der vielen Einstellmöglichkeiten kann der Benutzer auch bei den Einsteigermodellen einen sehr individualisierten Kaffee zubereiten. Besonders bekannt sind die Modellreihen Intelia, Minuto, Moltio, Exprelia, Xelsis Evo und Granbaristo Avanti. Diese Modelle sind alle unter dem Markennamen Saeco verfügbar und unterscheiden besonders im Hinblick auf ihren Funktionsumfang. Dabei bedient die Marke Saeco mit ihren vielen verschiedenen Modelltypen auch die verschiedensten Budgets. So gibt es bereits Einsteigerkaffeevollautomaten für rund 350 Euro, für die teuersten und exklusivsten muss man hingegen schnell 1600 Euro und mehr investieren. Die am weitesteten verbreiteten Kaffeevollautomaten stammen aus der Intelia Modellreihe und verfügen über verschiedene Ausstattungsmerkmale. Die meisten Typen dieser Serie verfügen über einen zentralen Milcheinzug, womit der Vollautomat von alleine genau die richtige Menge Milch einzieht und diese dann intern zu Milchschaum weiterverarbeitet. Die Intelia Kaffeevollautomaten verfügen dabei stets über ein sehr hochwertiges Keramikmahlwerk. Ein Keramikmahlwerk hat den Vorteil, dass dieses die Kaffeebohne beim Mahlen weniger stark erhitzt, wodurch das Aroma der Kaffeebohne nicht verfälscht wird. Dank der einfachen Bedienung der Kaffeevollautomaten der Intelia Baureihe eignen sich diese besonders als Einsteigermaschinen in die Welt der Kaffeevollautomaten. Saeco Kaffeevollautomaten im Test Eines der absoluten Topmodelle von Saeco ist sicherlich der Granbaristo Avanti. Dieser Kaffeevollautomat verbindet auf bisher noch nie dagewesene Art und Weise die Vorteile der verschiedenen Welten, die bei diesem Gerät aufeinandertreffen. Der Benutzer hat bei diesem Gerät die Möglichkeit, über Bluetooth vom Tablet aus die verschiedenen Parameter (Kaffeestärke, Milchmenge, Brühtemperatur etc.), die bei der Herstellung der verschiedenen Getränke berücksichtigt werden, zu verändern und direkt ein Getränk in Auftrag zu geben. Ein weiteres Topmodell dieser Marke ist der Incanto Executive. Bei diesem kann der Benutzer bis zu neun verschiedene Benutzerprofile anlegen und die Getränke auf Wunsch personalisieren und daraufhin auf Knopfdruck verfügbar machen. Dabei verfügt der Incanto Executive, anders als die Modelle der Intelia Baureihe, über zwei verschiedene Durchlauferhitzer, wodurch der Benutzer quasi ohne Unterbrechung Kaffees zubereiten kann. Diese Modelle konnten im Test überzeugen und werden im Rahmen einer Kaufberatung gerne empfohlen.
91% Saeco HD8762/01 im Test Mit der HD8762/01 Minuto werden im nachfolgenden einen weiteren Kaffeevollautomaten der Firma Saeco testen. Wie schon...
92% Saeco HD8751/95 im Test Der nächste Kaffeevollautomat in unserem Test hört auf die Bezeichnung HD8751/95 Intelia Evo Focus und wird von der...
87% Saeco HD8743/11 im Test Mit dem HD8743/11 Xsmall stellen wir nun einen weiteren Kaffeevollautomaten bis 400 Euro der Firma Saeco vor. Die...
91% Saeco HD8763/01 im Test Mit dem HD 8763/01 Minuto testen wir nun einen weiteren Kaffeevollautomaten der Firma Saeco. Diese Firma konnte uns mit...
89% Saeco HD8761/01 im Test Auch der nächste Kaffeevollautomat in unserem großen Test wird von der Firma Saeco hergestellt. Dieser hört auf die...
89% Saeco HD8751/11 im Test Mit dem nächsten Kaffeevollautomaten bis 400€ werden wir ein Gerät der renommierten Firma Saeco vorstellen, welche...