Die Siemens Aktiengesellschaft gehört zweifelsohne mit zu den bekanntesten und einflussreichsten deutschen Firmen. Gegründet wurde das Unternehmen am 1. Oktober 1847 in Berlin, wo auch heute noch einer der Hauptsitze der Firma ist. Die Gründer Werner Siemens und Johann Georg Halske gründeten das Unternehmen um mit ihrem weiterentwickelten Telegrafen, Wassermessern und Eisenbahnleitwerken innerhalb weniger Jahrzehnte eines der wichtigsten Elektronikunternehmen aller Zeiten aufzubauen. Heute noch ist die deutsche Firma für ihre hochwertigen Turbinen, Generatoren, Windkraftanlagen und Medizintechnik bekannt. Die Entwicklung, Produktion und der Vertrieb der Haushaltsgeräte der Marke obliegt mittlerweile der BSH Hausgeräte GmbH. Diese Firma wurde wiederum im Jahr 1967 als Joint Venture der beiden deutschen Firmen Robert Bosch GmbH und Siemens AG gegründet und führt nun beide Marken fort. Mittlerweile gibt es die Überlegung, die Anteile an dem gemeinsamen Unternehmen komplett an die Firma Bosch zu verkaufen. Bevor man sich einen Kaffeevollautomaten kaufen kann, muss sich immer überlegen, wo genau man diesen kaufen möchte. Egal ob im Internet oder im Elektronikfachhandel, beide Varianten habe Vor- und Nachteile. Im Fachhandel kann man vor Ort beraten werden und die Geräte in Augenschein nehmen, im Internet findet man dagegen meisten die besseren Preise und die größere Auswahl. Besonders günstig kann man Kaffeemaschinen auf Amazon erstehen, dort ist zudem die Auswahl mit am größten. Eine Besonderheit der Kaffeemaschinen dieses Unternehmens ist sicherlich das besonders edele und ansprechende Design der Kaffeegeräte. Die Einsteigermodelle der Firma Siemens laufen unter der Produktbezeichnung EQ.5 und fangen bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von ungefähr 550 Euro an. Bei diesen Maschinen setzt Siemens bereits neben einer sehr guten Verarbeitung bereits auf die herausragenden Eigenschaften des ceramDrives. Dieses Mahlwerk fertigt Siemens aus hochwertigem Keramik, wodurch es besonders leise und kühl läuft. Dadurch läuft der Benutzer nicht Gefahr, das die Bohnen beim Mahlprozess überhitzen, wodurch ungewollte Bitterstoffe in das Getränk gelangen könnten. Die günstigeren Einsteigermodelle verfügen noch über Dampfdüsen, die teureren Maschinen hingegen über ein zentrales Milcheinzugsystem. Bei diesen Maschinen zieht der Vollautomat automatisch die benötige Menge an Milch ein und verarbeitet diese intern sofort weiter. Die teureren Modelle, die bereits für den ambitionierten Kaffeetrinker geeignet sind, hören auf den Namen EQ.6 und die günstigsten Modelle sind ab ungefähr 1000 Euro erstehbar. Siemens Kaffeevollautomaten im Test Bei den teuren Topmodellen findet der Benutzer verschiedene Vorteile, die dieser nur bei diesen Maschinen genießt. Der „intelligent Heater“ garantiert bei diesen Maschinen eine besonders konstant bleibende Brühtemperatur. Der besonders hohe Pumpendruck der beiden eingebauten Pumpen sorgt für einen besonders milden und bitterstofffreien Kaffee. Besonders ist bei diesen Maschinen allerdings auch die Bedienung, da diese besonders einfach ausfällt. Der Benutzer kann bei den Typen der EQ.6 Serie alle wichtigen Parameter der Kaffeezubereitung frei einstellen (zum Beispiel die Brühtemperatur, Milchmenge, Cremastärke etc.). Allerdings eignen sich diese Maschinen auch für den Gebrauch in kleineren Firmen, da der Benutzer an diesen sehr einfach und schnell sein gewünschtes Getränk auswählen kann. Dadurch kann die Maschine auch von weniger technikaffinen Menschen problemlos bedient werden. Insgesamt konnten uns die Vollautomaten der Firma in unserem Test absolut überzeugen, weshalb wir diese auch ohne Einschränkung empfehlen können.
94% Siemens TE809511DE im Test Die renommierte deutsche Firma Siemens gehört mit zu den Marktführern im Bereich der Kaffeevollautomaten. Mit dem...