WMF Ein weiterer sehr bekannter und bereits renommierter Produzent von Kaffevollautomaten ist WMF. Das ursprünglich im Jahr 1853 als Württembergische Metallwarenfabrik gegründete Unternehmen ist primär aufgrund seiner hochwertigen Küchengeräte bekannt. Der Firmensitz der WMF AG ist immer noch in Deutschland, auch wenn die Firma in den letzten Jahren relativ viele Umschwünge mitgemacht hat. Mittlerweile strebt man ein Delisting an, das heißt, dass man versucht die herausgegebenen Aktien zurückzukaufen um sich langfristig gesehen von der Börse zurückzuziehen. Deutschlandweit bekannt ist die Firma WMF AG nicht nur für die Hausmarke WMF, auch die Marken Alfi, Silit und das berühmte Cromarganbesteck gehört mit zu dem Unternehmen. Eine der wichtigsten Einnahmequellen der Firma ist allerdings der Verkauf von Kaffeemaschinen, die sowohl für den privaten als auch für den gewerblichen Gebrauch hergestellt werden. Die unter dem Namen Barista bekannten Geräte zeichnen sich besonders durch ihr sehr hochwertiges Erscheinungsbild aus. Die WMF Barista Serie verfügt über ein Mahlwerk, welches sich stufenlos justieren lässt, eine indirekt beheizbare Tassenablage, eine Office-Funktion, einen besonders schnell aufheizenden Doppelboiler und vieles mehr. Auch die „privaten“ Maschinen sind auf ungefähr 50 Tassen Kaffee am Tag ausgelegt, was selbst für ein kleines Büro ausreichen sollte. Die Garantiedauer beträgt 24 Monate und gilt falls in dieser Zeit nicht mehr als 10.000 Tassen gebrüht worden sind. Das Mahlwerk des Kaffeevollautomaten wurde aus sehr hochwertigem Stahl gefertigt. Generell sind die Maschinen sehr hochwertig verarbeitet und verfügen so zum Beispiel sogar über Cromarganoberflächen. Die teurere pro-Version  verfügt noch über weitere Kleinigkeiten, wie zum Beispiel eine integrierte Tassenbeleuchtung. Beide Maschinen haben aber die sehr einfache Bedienung gemeinsam. Alle Getränke der Geräte lassen sich frei konfigurieren und so an den individuellen Geschmack anpassen. Beziehen kann der gewollte Benutzer die Kaffeevollautomaten vollkommen unproblematisch direkt über das Internet. Dort findet man nicht nur die größte Auswahl an verschiedensten Modelltypen, auch die Preise sind aufgrund der hohen Konkurrenz meistens relativ niedrig. Besonders empfehlenswert ist Amazon, da man dort zum einen sehr einfach die verschiedenen Automaten mit einander vergleichen kann und zum einen die Preise meistens relativ gering sind. Die beiden Maschinen der Barista Reihe verfügen allerdings über eine unverbindliche Preisempfehlung von 2.300 bzw. 2.800 Euro, was selbst im ambitionierten gehobenen Bereich ein relativ hoher Preis ist.

WMF Kaffeevollautomaten im Test

Im gewerblichen Bereich hingegen kosten die Maschinen von WMF leicht das Dreifache. Jeder kennt die Maschinen der Firma WMF, da diese besonders häufig in Bäckereien, Hotels und Restaurants anzutreffen sind. Diese Maschinen, etwa die 1500 S, können bis zu 96 Café Crema zubereiten – pro Stunde. Mit einer solchen Maschine holt man sich natürlich eine absolute Profimaschine ins Haus. Maschinen dieses Kalibers können ohne Probleme auch in größeren Büros eingesetzt werden. Eine Besonderheit der Maschinen: Die Firma WMF setzt neben der absolut überzeugenden Kaffeequalität auf eine sehr einfache Bedienung und ein gelungenes Gesamtbild der Kaffeemaschine. Die Maschine verfügt über einstellbare Farbleisten, wichtige Daten können WLAN abgerufen werden und jedes Getränk lässt sich schnell und einfach hinsichtlich des Geschmacks anpassen. Der Test hat gezeigt, dass Maschinen solcher Qualität selten sind und wenn man sich den Kauf nach einer Kaufberatung gut überlegt hat, wird man diesen auch nicht bereuen.