Smeg ECF01 Espresso Kaffeemaschine Smeg ECF01 Espresso KaffeemaschineAusstattung60%Verarbeitung71%Geschmack & Aroma77%Preis/Leistung74%71%GesamtwertungWas macht die Smeg ECF01 aus? Die italienischen Hausgerätehersteller haben mit Smeg ECF01 ein elegantes Kleingerät im 50-Jahre-Stil, welches wie ein kleines Kunststück aussieht, kreiert. Diese manuelle Kaffeemaschine erfüllt sie mit ihren cleveren Konstruktionsdetails und kurvenförmiger Umhüllung alle Ansprüche der feinsten Kaffeegenießer. Zudem macht sie auch einen atemberaubenden Kaffee. Smeg ECF01: Design und Features Falls Sie schon mal die größeren Geräte von Smeg gesehen haben, wissen Sie, dass die Ästhetik beim Familienunternehmen Smeg ganz oben steht und die ECF01 keine Ausnahme ist. Das Unternehmen bleibt konsequent in der Gestaltung und greift auf die sich bereits bewährte glänzende Lackierung der geschwungenen Kurven zurück, die durch leuchtendes Chrom hervorgehoben werden. Man könnte sich vorstellen, dass Humphrey Bogart und Lauren Bacall sich mit dieser Kaffeemaschine einen Kaffee aufbrühen, bevor sie mit ihrem T-Bird (Ford Thunderbird) ins Studio flitzen – und doch sieht sie so wunderschön zeitlos aus. Die Smeg ECF01 gibt es in Creme, Rot, Blau oder Schwarz zu kaufen – letztere wurde von uns getestet. Und sie alle sehen so edel aus. Dank der perfekt glänzenden Oberfläche und dem verchromten 3D Smeg-Logo sieht die Smeg wie eine Million Dollar Maschine aus. Und sie fühlt sich auch so an – solide und massiv, obwohl sie relativ kompakt und platzsparend ist. Vorteile Schickes Retro-Design Ziemlich raffinierte Konstruktionsdetails Erreicht erstaunlich schnell die nötige Temperatur Kaffee in Barista-Qualität Geeignet für Tassen und Becher unterschiedlicher Größe Nachteile Eigenartige Stelle des Netzschalters Haupt-Features 1 Liter Wassertank, herausnehmbar 15 bar Pumpendruck Thermoblock-Heiztechnik Produktfotos in der Übersicht Im Vergleich zu Gaggia Classic, die eher streng und fachmännisch aussieht, ist die Smeg wie ein kleines Schmuckstück, das für eine Privatküche entworfen wurde. Na gut, vielleicht für ein Musterhaus in Stepford. Aber das bedeutet nicht, dass sie hinsichtlich Funktionalität etwas schlechter wäre, scheinbar eine optimierte Version der DeLonghi Dedica zu seinStarten wir doch mit dem Wassertank mit einem Volumen von 1 Liter. Er ist herausnehmbar und hat oben einen Deckel, den Sie aufheben können, um Wasser aufzufüllen, dabei brauchen Sie die Maschine gar nicht zu bewegen. Die Smeg ECF01 verfügt über einen praktischen Indikator, welcher anzeigt, dass die Tropfschale bereits voll ist und entleert werden soll. Der Indikator sieht witzig aus, da er einem Smiley mit einer herausgestreckten Zunge ähnelt. Heben Sie die Tropfschale einfach an, um sie zu entleeren. Die Maschine bietet genug Platz für zwei Tassen auf der becherwärmenden Oberfläche. Zudem hat sie einen Entkalkungsalarm, welcher singnalisiert, wann die Smeg entkalkt werden soll, damit sie optimal funktioniert. Mit der Kaffeemaschine wird auch das übliche Zubehör mitgeliefert: drei Filtereinsätze – für eine Tasse mit Boden, zwei Tassen mit Boden oder einen ESE-Pod – sowie ein Löffel und ein Stampfer. Der Stampfer ist zwar aus Kunststoff hergestellt, erledigt aber seine Arbeit perfekt. Die Bedientasten sind recht klein. Der Netzschalter ist aus unserer Sicht das einzige Missgeschick, da er dank seiner Platzierung an der Rückfront der rechten Seite der Unterbau schwer zu erreichen ist. Zudem ist er sehr flach und deshalb nicht immer leicht zu erkennen oder zu fühlen. Ebenso auf der rechten Seite befindet sich ein kantiger Metallhebel für die Dampfabgabe. Auf der vorderen Oberseite der Smeg finden Sie die LED-Tasten für die Einzel- oder Doppelausgabe sowie für die Dampfunktion. Eine weitere Besonderheit der ECF01 besteht darin, dass sie sich merken kann, wie viel Kaffee Sie in Ihrer Tasse gern hätten, und beim nächsten Mal Ihnen die gleiche Menge zubereiten wird, dafür müssen Sie nur die Kaffeetaste so lange gedrückt halten, bis die gewünschte Menge aufgefüllt ist. Das ist raffiniert. Der interne Thermoblock der Smeg ECF01 sorgt für die superschnelle Erreichung der Betriebstemperatur sowie für die minimale Zeitverzögerung zwischen dem Kaffeebrühen und der Dampfabgabe. Nach dem Einschalten der Kaffeemaschine blinken die Tastenlichter nur paar Mal bevor die ECF01 einsatzbereit ist. Es stimmt tatsächlich, es dauert nur wenige Sekunden, nicht Minuten. Um die Betriebstemperatur zu erreichen, braucht die Smeg etwa 40 Sekunden, was wirklich sagenhaft ist. Smeg ECF01 – Wie schmeckt nun der Kaffee? Wir fangen mit einem doppelten Espresso an. Der wird innerhalb von wenigen Augenblicken nach dem Drücken der Taste zubereitet. Die Maschine ist blitzschnell und zudem nicht furchtbar laut. Auch ohne professionelles Stampfen produziert die ECF01 eine hervorragende Crema mit großartiger Konsistenz. In dieser Hinsicht ist sie genauso gut wie die Gaggia Classic, die seit langem bei den manuellen Kaffeemaschinen dieser Preiskategorie führend ist. Der Espresso-Geschmack hat genau die richtige Mischung aus samtiger Bitterkeit. Super schnell und super lecker – es gibt absolut keine Beschwerden. Es bleibt nur ein wenig Kaffeesatz in der Maschine, welcher sehr einfach entfernt werden kann. Die Zubereitung einer Latte dauert auch nur einige Augenblicke, da der Übergang vom Brühen zum Dampfbetrieb recht zügig ist. In wenigen Sekunden nach dem Drücken der Dampftaste können Sie die Düse in einen Milchbehälter schwenken und Milch aufschäumen. Am Ende können Sie durch leichtes Klopfen der Milchkanne an die Arbeitsfläche und rollende Bewegungen die großen Luftblasen loswerden. Und Ihre Latte ist vollkommen. Zusammenfassung Es spielt eigentlich keine Rolle, ob Sie die schwungvollen Kurven und glänzendes Chrom mögen oder nicht, nur eins steht fest – die Smeg ECF01 überzeugt vollkommen mit ihrer Leistung sowie der Qualität der Getränke. Dies ist eine spitzenmäßige manuelle Kaffeemaschine. Die ehrwürdige Gaggia Classic hat ein industrielles Design und produziert gleichermaßen guten Kaffee, aber sie ist langsamer beim Erhitzen und nicht ideal für größere Tassen. Die DeLonghi Dedica weist das gleichen Leistungsniveau auf, hat aber einige Probleme mit dem Kessel. Die FrancisFrancis X1 und die KitchenAid Artisan Espressomaschinen haben zwar beide chices Retro-Design wie die Smeg ECF01, sind aber viel langsamer, teurer und brauchen mehr Platz in der Küche. Zudem fehlt ihnen an raffinierten Details der Smeg. Wenn Sie sich eine gute manuelle Espressomaschine wünschen, die eleganter, schneller und leistungsstarker als die meisten ist, dann ist die Smeg die beste Variante. Unser Fazit Eine ausgezeichnete manuelle Espressomaschine, die blitzschnell ist und mit cleveren Eigenschaften überzeugt. Wir haben in der Klasse bis 400 Euro nicht nur den Smeg ECF01 Espresso Kaffeemaschine, sondern noch viele andere Modelle - Schauen Sie doch einfach hier Kaffeevollautomat Test. Wir hoffen, dass Sie dort einen passenden Kaffeevollautomaten finden. Author: Tom