Bosch TES50651DE im Test Bosch TES50651DE im TestAusstattung90%Verarbeitung91%Geschmack & Aroma93%Preis/Leistung90%91%GesamtwertungDie deutsche Firma Bosch gehört seit langer Zeit zu den renommierten deutschen Herstellern von Elektrogeräten aller Art. Mit dem TES50651DE testen wir nun einen Kaffeevollautomaten von Bosch. Bereits auf dem ersten Blick kann uns das äußere des Kaffeevollautomaten gefallen. Das gesamte Gehäuse des Automaten ist in silberner Farbe gehalten. Die Verarbeitungsqualität ist, wie von Bosch gewohnt, hoch. Durch die relativ neutrale Farbgebung sollte es auch möglich sein, den Kaffeevollautomaten ohne größere Probleme auf einer Küchenzeile unterzubringen. Außerdem praktisch sind auch die Abmessungen des Automaten. Dieser ist mit einer Höhe von 38,5 cm, einer Breite von 28 cm und einer Tiefe von 47,9 cm für einen Automaten mit seinem Umfang relativ kompakt. Bei längerer Nichtbenutzung ist eine Lagerung eines Gerätes mit dieser Größe allerdings dennoch nicht überall möglich. Was allerdings absolut gefallen kann, sind die Leitungsdaten des TES50651DE von Bosch. Dieser hat dank eines maximalen Anschlusswertes von 1600 Watt problemlos die Möglichkeit, einen maximalen Pumpendruck von 15 Bar aufzubauen. Ein hoher Pumpendruck gehört mit zu den wichtigsten Parametern eines guten Kaffeevollautomaten. Damit ein reibungsloser Betrieb möglich ist, verfügt der TES50651DE auch über große Behälter. Der Wasserbehälter kann maximal 1,7 Liter fassen und der Kaffeebohnenbehälter insgesamt 300 Gramm. Damit sollte es theoretisch möglich sein, diesen Kaffeevollautomaten auch in einem kleinen Betrieb nutzen zu können. Allerdings sollte man dennoch Wert darauflegen, den Wasserbehälter mindestens einmal, besser jedoch mehrmals täglich zu säubern und mit frischem Wasser zu befüllen. Damit der Benutzer dieses Kaffeevollautomaten auch Spezialitäten mit Milch bzw Milchschaum genießen kann, verfügt der TES50651DE auch über ein automatisches Milcheinzugssystem. Die Milch wird frisch mittels in eines Schlauches in den Automaten gezogen und dort entsprechend weiter verarbeitet. Der große Vorteil dieser Technik gegenüber den häufig bei preiswerteren Modellen anzutreffenden Dampfdüsensystem ist, dass die Milch nicht durch die Luft spritzen kann und es dadurch auch weniger Wartungs- bzw. Reinigungsaufwendig ist. Das automatische Milcheinzugssystem ist sehr einfach zu bedienen und sehr komfortabel, wodurch man sich auch häufiger eine Kaffeespezialität mit Milch zubereitet. Ausstattung des Kaffeevollautomaten Dank der sehr komfortablen Methode, Milchschaum zu zubereiten, kann mit diesem Kaffeevollautomaten auch eine Vielzahl von verschiedenen Getränken zubereiten. Daher sollte sich für jeden Geschmack auch der passende Kaffee finden lassen. Das wird besonders durch die hohe Konfigurationsmöglichkeit des Automaten weiter vereinfacht. Der Benutzer des TES50651DE kann neben der gewünschten Wassermenge auch die von der Maschine verwendete Menge Kaffeepulver bestimmen. Dadurch ist es auch problemlos möglich, seltener anzutreffende Kaffeespezialitäten wie z. B. einen Ristretto zu zubereiten. Neben einer breiten Auswahl von verschiedenen Getränken bietet der TES50651DE von Bosch allerdings auch eine einfache Bedienung an. Dies wird durch verschiedene Maßnahmen ermöglicht. So ist z. B. das Display des TES50651DE zwar relativ klein und aufgrund der roten Schrift weniger gut lesbar als ein vergleichbares Klartext-TFT, allerdings kann man diesen Kaffeevollautomaten mit nur wenigen Tasten steuern, was natürlich ein großer Vorteil ist. Alle Funktionen des Automaten werden mit zwei Drehreglern und vier Tasten gesteuert. Dadurch ist die Bedienung sehr überschaubar und schnell erlernbar. Ebenfalls sehr gut ist auch die automatische Reinigungs- und Entkalkungsfunktion des Automaten. Nach jedem Brühvorgang reinigt der Automat selbstständig die wasser- und milchführenden Leitungen. Dies ist in dieser Ausprägung nahezu einzigartig im gesamten Testfeld. Dadurch sollte es in den allermeisten Fällen möglich sein, einen Schimmelbefall des Kaffeevollautomaten zu vermeiden. Das ist natürlich nicht nur der Hygiene zuträglich, da Schimmelsporen mitunter starke Reaktionen im menschlichen Körper auslösen können. Auch die Qualität des Getränkes ist dank der guten Hygiene stets gewährleistet. Zur vollständigen Reinigung des wichtigen Brühkopfes kann man diesen auch einfach mit wenigen Handgriffen gänzlich abmontieren. Daraufhin kann der Benutzer des TES50651DE den Brühkopf gründlich manuell unter fließenden Wasser reinigen. Damit der zubereitete Kaffee eine hohe Qualität hat, ist auch ein gut funktionierendes Mahlwerk von entscheidender Bedeutung. Bei dem TES50651DE kommt ausschließlich der sehr widerstandsfähige Werkstoff Keramik zum Einsatz. Daraus ergebe sich mehrere Vor- und Nachteile. Mahlwerke aus Keramik weisen einen geringen Verschleiß als Mahlwerke aus anderen Materialien auf, wodurch es während des Mahlvorganges auch zu einer geringeren Hitzeentwicklung kommt. Bei normalen Mahlwerken aus Stahl kann es vorkommen, dass das Kaffeepulver beim Mahlen bereits stark erhitzt wird, was sich schlussendlich in einem bitter schmeckenden Kaffee äußert. Dies kann bei dem Mahlwerk des TES50651DE von Bosch allerdings nicht vorkommen. Außerdem arbeiten Mahlwerke aus Keramik sehr leise, was natürlich den Bedienkomfort weiter steigern lässt. Das gute Gesamtbild des Kaffeevollautomaten wird von der gut funktionierenden Energiesparfunktion ergänzt, welche den Automaten nach wenigen Minuten automatisch in den Stand-by-Modus versetzt. Produktfotos in der Übersicht Bosch TES50651DE Latte Machiato Farbliches Display Temperatur Einstellungen Spezifikationen Generelle Spezifikationen: Leistung (Watt): 1600 Pumpendruck (Bar): 15 Milchaufschäumer: Ja, Einsaugsystem Kapazität Bohnenbehälter: 300 Gramm Kapazität Wasserbehälter: 1,7 Liter Kapazität Kaffeesatz: – Mahlgrad einstellbar: Ja, Mehrstufig Mahlwerk aus: Keramik Optional auch mit Kaffeepulver betreibbar: Ja Bedienung: Anzahl der Tasten: Vier Tasten und zwei Drehregler LCD: Ja, allerdings kein Klartextdisplay LED: Ja, bei den jeweiligen Tasten Generell gute Übersichtlichkeit: Ja Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf: Ja, maximal 15 cm Brühgruppe komplett entfernbar: Ja Entkalkungs- und Reinigungsdurchlauf: Ja, direkt nach jedem Brühvorgang Automatische Zweitassenfunktion: Ja Gerätedaten: Abmessungen: 38,5 x 28 x 47,9 cm Gewicht: 10 Kilogramm Farbe: Silber/Grau Fazit und Testergebnis – Lohnt sich der Kauf? Insgesamt konnte die renommierte deutsche Firma Bosch mit dem TES50651DE einen durchaus überzeugenden Kaffeevollautomaten vorstellen. Der TES50651DE verfügt über einen vollautomatischen Milcheinzug, wodurch gerade die Zubereitung von Kaffeespezialitäten mit Milch wesentlich einfacher wird. Außerdem kann es bei diesem System nicht passieren, dass Milchschaum wie bei dem Dampfdüsensystem aus der Kanne spritzt und die Umgebung verunreinigt. Dank der sehr hohen maximalen Anschlussleistung von 1600 Watt kann der TES50651DE außerdem einen hohen Pumpendruck von 15 Bar aufbauen, was für einen gut schmeckenden Kaffee unerlässlich ist. Die großen Behälter für Kaffeebohnen und Wasser (insgesamt fassen diese 300 Gramm Kaffeebohnen und 1,7 Liter Wasser) machen dabei auch einen Betrieb in einem kleinen Büro möglich, da die Behälter in aller Regel nur einmal am Tag befüllt werden müssten. Die Bedienung ist einfach, allerdings ausbaufähig. Das Display des TES50651DE zeigt zwar alle getroffenen Einstellungen nochmals übersichtlich an, allerdings ist die rote Schriftfarbe relativ schwer lesbar. Wir haben nicht nur den Bosch TES50651DE im Test, sondern noch viele weitere Geräte - Klicken Sie hier Kaffeevollautomat Test. Wir hoffen, dass Sie dort Ihren Kaffeevollautomaten finden werden. Author: Tom