Cafe Bonitas Kaffeevollautomat One Touch Cafe Bonitas Kaffeevollautomat One TouchAusstattung75%Verarbeitung80%Geschmack & Aroma73%Preis/Leistung82%78%GesamtwertungDie Modelle der Serie One Touch von Bonitas sind einfach gehaltene Kaffeevollautomaten, die dennoch alles bieten, was man sich von einem Gerät für den Heimgebrauch wünschen könnte – dabei sind die günstigsten Modelle dennoch zu einem sehr moderaten Preis von nicht viel Mehr als 300 Euro zu erstehen. Wer mehr Ausstattung wünscht, muss die dann natürlich auch bezahlen – das lohnt sich bei der ein oder anderen Zusatzfunktion allerdings durchaus, so dass es nicht unbedingt das günstigste Basismodell sein muss. Was die Cafe Bonitas Maschinen der Serie so beliebt macht und was die Stärken der Cafe Bonitas One Touch Kaffeevollautomaten sind, das haben wir einmal zusammengefasst – und wollen in diesem Zuge natürlich auch auf die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der einzelnen Modelle „Kingstar“ und „Newstar“ eingehen. Die Komponenten: Überzeugend Schauen wir uns doch zunächst einmal an, wie es um die inneren Werte der wirklich schicken Vollautomaten bestellt ist. Da wäre zunächst einmal eine italienische Pumpe, die ganze 19 bar Pumpendruck erzeugt, was im Vergleich zu den meisten Automaten noch einmal ein kleines Plus bedeutet. Hört sich klasse an, sorgt in der Praxis aber auch nicht für einen besseren Espresso, da hierfür nur 9 bar Druck beim Brühvorgang nötig sind. Aber eine Leistungsreserve kann natürlich nie verkehrt sein. Bevor irgendetwas aufgebrüht werden kann, müssen aber natürlich die Bohnen gemahlen werden – und hierfür gibt es ein Edelstahlmahlwerk, das selbstverständlich nach den eigenen Wünschen verstellbar ist. Besonderheit Dual-Boil-System Wer sich etwas mit Kaffeevollautomaten auskennt, der weiß: Das Non-Plus-Ultra ist definitiv ein Dual-Boiler. In Kürze: Bei „gewöhnlichen“ Vollautomaten wird erst der Espresso gebrüht und dann die Wassertemperatur im Kessel so angehoben, dass Dampf entsteht, mit dem schließlich die Milch aufgeschäumt werden kann. Das bedeutet natürlich eine Verzögerung. Der Vorteil des Dual-Boilers: Hier gibt es zwei Kessel, deren Temperatur einzeln reguliert wird – und so kann gleichzeitig der Espresso gebrüht und im anderen Kessel der Dampf für das Aufschäumen von Milch erzeugt werden. Damit laufen beide Vorgänge gleichzeitig ab und es gibt keinerlei Wartezeit. Die Steuerung: Intuitiv und komfortabel Die Cafe Bonitas One Touch Kaffeevollautomaten werden per Touchscreen gesteuert – einfacher kann das Bedienen einer solchen Maschine wohl nicht von der Hand gehen. Kaffee, Espresso, Latte Macchiato und Cappuccino können einfach über den Touchscreen ausgewählt werden und nach nur einem Knopfdruck übernimmt die Maschine die Zubereitung – das einzelne Anwählen von Milchschaum wie bei vielen anderen Automaten entfällt. Wer möchte, kann die Kaffeemenge und Kaffeestärke über das Menü nach seinen ganz eigenen Vorstellungen programmieren – und anschließend speichern, so dass die Einstellung immer wieder abgerufen werden kann. Die Temperatursteuerung übernimmt die Maschine dann selbst und sorgt damit dafür, dass so viel Aroma wie möglich aus dem Kaffeepulver extrahiert wird. Kingstar und Newstar – wo ist der Unterschied? Man könnte meinen, dass zwei verschiedene Modellbezeichnungen auch große Unterschiede mit sich bringen – das ist bei den Cafe Bonitas One Touch Kaffeevollautomaten aber nicht der Fall. Denn wer sich die Datenblätter anschaut, der sieht: Die Ausstattung und Leistung ist vollkommen gleich. Einziger Unterschied ist das Design, das natürlich reine Geschmackssache ist. Die Kingstar wirkt etwas gesetzter und eleganter, die Newstar dafür moderner – diese Entscheidung können wir nicht abnehmen. Produktfotos in der Übersicht Das Fazit: Absolut empfehlenswert Was soll man dazu noch sagen? Dual-Boiler, leistungsstarke Pumpe, zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten, alle Getränke mit einem Knopfdruck, Steuerung per Touchscreen – und das alles in einem wirklich schicken Design. Die Cafe Bonitas Kaffeevollautomaten One Touch „Kingstar“ und „Newstar“ gehören zu den besten Geräten für den Heimgebrauch – und überzeugen dabei auch noch mit einem fairen Preis. Wir haben in der Klasse bis 400 Euro nicht nur den Cafe Bonitas Kaffeevollautomat One Touch, sondern noch viele andere Modelle - Schauen Sie doch einfach hier Kaffeevollautomat Test. Wir hoffen, dass Sie dort einen passenden Kaffeevollautomaten finden. Author: Tom