Clatronic KA 3356 1-Tassen-Kaffee-Automat Clatronic KA 3356 1-Tassen-Kaffee-AutomatQualität40%Verarbeitung43%Material46%Preis/Leistung51%45%GesamtwertungWer immer nur eine Tasse Kaffee trinkt, für den lohnt sich eine „normale“ Filterkaffeemaschine meist nicht – und so ist es doch praktisch, dass viele Hersteller auch Maschinen bieten, die zum Aufbrühen von genauer einer Tasse konzipiert sind. Genau eine solche Maschine ist auch die Clatronic KA 3356, die für gerade einmal rund 15 Euro inklusive einer Tasse zu haben ist und so für all die, die nur eine Tasse Kaffee auf einmal trinken, die perfekte Wahl sein soll. Wer sich die Meinungen der Nutzer einmal angeschaut hat, der wird auf ein durchwachsenes Bild gestoßen sein – und das hat auch einen ganz bestimmten Grund. Welcher das ist, was man von der Maschine von Clatronic erwarten kann und was eben nicht, haben wir uns einmal angeschaut und an dieser Stelle zusammengefasst. Zuallererst: Das Teil ist klein! Wer sich die Produktfotos anschauen, der könnte meinen, dass hier ein Pott Kaffee mit der Maschine aufgebrüht werden kann – das ist allerdings ein Trugschluss, denn die Maschine ist in Natura deutlich kleiner, als sie auf Bildern wirkt. Das bedeutet natürlich auch, dass am Ende die gebrühte Menge Kaffee und die mitgelieferte Tasse entsprechend klein sind – und zwar wirklich klein. Ein Pott Kaffee kann hier schon mal gar nicht erwartet werden und selbst eine normale Tasse wird mit der Clatronic KA 3356 nicht voll. Die kleine Bauform hat dabei auch zur Folge, dass der Filter entsprechend winzig ausfällt – einen wirklich starken Kaffee zu brühen, ist schon auf Grund dieser Tatsache nicht möglich. Für einen durchschnittlich starken Kaffee dagegen reicht der Filter gerade so aus. Was kann die Maschine? Zunächst einmal kann sie natürlich eines: Kaffee kochen. Wer sich darüber beschwert, dass bei einer so kleinen Maschine in diesem Preissegment weitere extravagante Funktionen fehlen, der sollte sich noch einmal fragen, was er wirklich sucht. Die Maschine hat einen kleinen Wassertank, einen Permanent-Nylonfilter und einen Filterhalter, den man herausnehmen kann – so macht man sich beim Reinigen des Nylonfilters die Hände auch nicht zu schmutzig. Sind Wassertank und Kaffeefilter gefüllt und steht die Tasse bereit, startet das Brühen auf Knopfdruck – der Schalter ist auf der Rückseite zu finden, was angesichts der kleinen Größe aber kein Problem darstellen sollte. Lediglich die Kontrollleuchte ist dann kaum zu sehen, die ist aber ohnehin nicht mehr als eine nette Zugabe, schließlich sieht man ja sofort, ob die Maschine gerade arbeitet oder nicht. Woher kommen die negativen Bewertungen? Das haben auch wir uns natürlich gefragt und uns einmal durch die Rezensionen bei Amazon gelesen. Häufigster Grund für negative Bewertungen: Die kleine Größe – es haben einfach viele nicht damit gerechnet, dass die Maschine so klein ist. Das ist in unseren Augen etwas, das man nach einem kurzen Blick in die Rezensionen oder einen Test wie diesen hier sehen kann und deshalb für uns kein Grund, die Maschine schlechter zu bewerten – schließlich macht sie ja genau das, was man von ihr erwartet: Sie kocht eine Tasse Kaffee. Für Morgenmuffel, die mit einem Pott starkem Kaffee in den Tag starten wollen, ist die Maschine definitiv nicht geeignet – wer aber immer nur eine kleine Tasse Kaffee genießen will, macht hier nichts falsch. Klar muss auch sein, dass das Befüllen und Reinigen der KA 3356 etwas fummeliger ist als bei einer großen Maschine – Grobmotoriker und all die, die in der Hektik schnell die Geduld verlieren, sollten also besser zu einer „normalen“ Filterkaffeemaschine greifen. Wir haben in der Klasse bis 400 Euro nicht nur den Clatronic KA 3356 1-Tassen-Kaffee-Automat, sondern noch viele andere Modelle - Schauen Sie doch einfach hier Kaffeevollautomat Test. Wir hoffen, dass Sie dort einen passenden Kaffeevollautomaten finden. Author: Tom