DeLonghi ECAM 23420SB im Test
Ausstattung91%
Verarbeitung91%
Geschmack & Aroma94%
Preis/Leistung90%
92%Gesamtwertung

Die italienische Firma DeLonghi ist eine der bekanntesten Hersteller von Kaffeevollautomaten der Welt. Mit dem ECAM 23420 SB werden wir nun den nächsten Vollautomaten dieses Herstellers näher betrachten. Das Design des Automaten ist bereits von vielen anderen Kaffeevollautomaten bekannt und kann durch seine sehr gute und hochwertige Verarbeitung überzeugen. Die Gehäusefront ist in silberner Farbe gehalten, die Seitenwände des Automaten hingegen in schwarzer Farbe. Durch die unauffällige Farbgebung sollte es daher auch möglich sein, den Vollautomaten in eine Küche zu integrieren. Dies wird auch durch die geringen Abmessungen des ECAM 23420 SB ermöglicht. Besonders wenn man den Funktionsumfang des Automaten in Betracht zieht, kann man die Höhe von 43 cm, die Breite von 23,8 cm und die Tiefe von 34 cm als durchaus kompakt bezeichnen. Dank der hohen maximalen Anschlussleistung von 1450 Watt kann auch dieser Kaffeevollautomat der Firma DeLonghi die wichtigen 15 Bar an Pumpendruck aufbauen, die für einen qualitativ hochwertigen Espresso von Nöten sind. Der leicht herausnehmbare Wasserbehälter fasst maximal 1,8 Liter Wasser, der Bohnenbehälter hingegen 150 Gramm. In diesem Kaffeeautomaten gibt es sogar zwei Fächer für Kaffeebohnen, damit der Benutzer verschiedene Bohnen für verschiedene Getränke nutzen kann (besonders dann nützlich, wenn z. B. zwei Benutzer jeweils unterschiedliche Röstungen bevorzugen). Der Betrieb ist außerdem auch mit Kaffeepulver möglich. Der Betrieb in einem kleinen Büro ist eingeschränkt möglich, da sowohl der Kaffeebohnen- als auch der Wasserbehälter genügend Fassungsvermögen vorweisen können, damit diese nur einmal täglich befüllt werden müssten. Damit der Benutzer des ECAM 23420 SB auch Kaffeespezialitäten mit Milch genießen kann, verfügt der ECAM 23420 SB Kaffeevollautomat von DeLonghi über eine Dampfdüse. In dieser wird auch Knopfdruck Wasser sehr schnell sehr stark erhitzt, wodurch dieses (falls gewünscht) aus der Dampfdüse austritt. Wenn man diesen Dampf dann in ein mit Milch gefülltes Gefäß leitet, schäumt die Milch von alleine auf.

Die Ausstattung des DeLonghi ECAM 23420 SB

Die gesamte Bedienung und Handhabung des Kaffeevollautomaten lässt sich als sehr einfach bezeichnen. Alle Bedienelemente finden sich an der Front des Kaffeevollautomaten, wodurch dem Benutzer lästige Suchereien erspart bleiben. Alle Einstellungen lassen sich über sechs Knöpfe und einen Drehregler treffen. Besonders gut ist auch das Klartext-LCD, welches sehr gut ablesbar ist und die Bedienung erheblich vereinfacht. Alle wichtigen Einstellungen werden dem Benutzer von dem Brühvorgang nochmals angezeigt. Zudem sind die Tasten an dem Kaffeevollautomaten eindeutig gekennzeichnet, wodurch die Bedienung nahezu intuitiv ist. Allerdings sollte man vor der ersten Benutzung dennoch das Handbuch lesen, da der ECAM 23420 SB relativ viele Konfigurationsmöglichkeiten bietet. So kann der Benutzer zum Beispiel sowohl die Wasserhärte, als auch auch die gewünschte Kaffeetemperatur, die Wasser- und Kaffeebohnenmenge frei einstellen. Außerdem besitzt dieser Kaffeevollautomat auch die Möglichkeit, maximal zwei Tassen auf einmal zu zubereiten. Damit man allerdings nicht jedes Mal, wenn man einen speziell zubereiteten Kaffee genießen möchte, sämtliche Einstellungen neu treffen muss, verfügt der ECAM 23420 SB von DeLonghi auch über eine Memoryfunktion, wodurch sich der individuell konfigurierte Kaffee auf Knopfdruck zubereiten lässt. Ein weiteres wichtiges Merkmal bei der Handhabung eines Kaffeevollautomaten ist die Möglichkeit, diesen einfach, schnell und unkompliziert zu säubern. Nur wenn der Automat einfach zu reinigen ist, ist der Kaffee zum einen gesundheitlich unbedenklich (Stichwort Schimmel in der Kaffeemaschine) und zum anderen auch über einen langen Zeitraum qualitativ hochwertig. Auf Knopfdruck startet der ECAM 23420 SB von DeLonghi einen Reinigungs- und Entkalkungsdurchlauf, welcher alle wasserführenden Leitung gründlich säubert. Außerdem ist auch die gesamte Brühgruppe abnehmbar, wodurch auch diese einfach unter fließenden Wasser gründlich gereinigt werden kann. Damit das zubereitete Getränk auch eine hohe Qualität hat und gut schmeckt, sind mehrere wichtige Komponenten in einem Kaffeevollautomaten entscheidend. Das Mahlwerk mahlt die frische Kaffeebohne auf den gewünschten Grad. Bereits hier kann es zu mitunter großen Qualitätsunterscheiden kommen und daher ist es ebenfalls sehr wichtig, dass das Mahlwerk aus einem beständigen Material gefertigt wurde und die Verarbeitungsqualität hoch ist. Aufgrund der langen Erfahrung der italienischen Firma DeLonghi, konnte man das Mahlwerk natürlich immer weiter verbessern. Dies endet in einem komplett aus Stahl gefertigten Mahlwerk, welches der Benutzer in insgesamt 13 Stufen regulieren kann und daher im Bezug auf die Einstellbarkeit einzigartig ist. Abgerundet wird dieser Kaffeevollautomat von den sehr guten Zusatzfunktionen, die ebenfalls die Benutzung vereinfachen bzw. generell sehr nützlich sind. Auf dem Kaffeevollautomaten kann man Tassen auf der eigens dafür gefertigten Tassenablage abstellen und außerdem verfügt der Automat auch über eine Energiesparfunktion, mit welcher der Benutzer mitunter wirklich viel Strom sparen kann. Diese schaltet den ECAM 23420 SB automatisch in den Energiesparmodus, wenn dieser über einen Zeitraum von mehreren Minuten nicht benutzt wird.

Produktfotos in der Übersicht

Spezifikationen

Generelle Spezifikationen:

  • Leistung (Watt): 1450 Watt
  • Pumpendruck (Bar): 15 Bar
  • Milchaufschäumer: Ja, Dampfdüse
  • Kapazität Bohnenbehälter: 250 Gramm
  • Kapazität Wasserbehälter: 1,8 Liter
  • Kapazität Kaffeesatz: 14 Portionen
  • Mahlgrad einstellbar: Ja, in 13 verschiedenen Stufen
  • Mahlwerk aus: Stahl
  • Optional auch mit Kaffeepulver betreibbar: Ja

Bedienung:

  • Anzahl der Tasten: Sechs Tasten und zwei Drehregler
  • LCD: Ja, Klartext
  • LED: Zwei, neben den unteren Tasten
  • Generell gute Übersichtlichkeit: Ja
  • Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf: Ja, 8,6 cm – 14,2 cm
  • Brühgruppe komplett entfernbar: Ja
  • Entkalkungs- und Reinigungsdurchlauf: Ja, auf Knopfdruck automatisch
  • Automatische Zweitassenfunktion: Ja

Gerätedaten:

  • Abmessungen: 23,8 x 43 x 33,8
  • Gewicht: 9 Kilogramm
  • Farbe: Silber

Fazit und Testergebnis – Lohnt sich der Kauf?

Insgesamt konnte uns der ECAM 23420 SB Kaffeevollautomat der Firma DeLonghi durchaus überzeugen. Mit seinen großen Behältern für Kaffeebohnen und Wasser kann man diesen Kaffeevollautomaten sogar in einem kleinen Büro benutzen. Gerade für diesen Anwendungsbereich eignet sich die Memoryfunktion des Kaffeevollautomaten. Bei wenigen Mitarbeitern kann man die am meisten getrunkene Sorte Kaffee schnell und einfach abspeichern. Die zubereiteten Getränke haben dabei stets eine hohe Qualität, was im Besonderen dem guten Mahlwerk zu zurechnen ist. Dieses hochwertig gefertigte Mahlwerk besteht komplett aus Stahl und lässt sich in insgesamt 13 verschiedenen Stufen in seinem Mahlgrad regulieren. Das Äußere des Kaffeevollautomaten ist zudem hochwertig gearbeitet und optisch ansprechend, ohne dabei zu aufdringlich zu wirken. Daher und aufgrund seiner geringen Abmessungen sollte kein Problem sein, den Kaffeevollautomaten in nahezu jeder Küche unterbringen zu können. Alles in allem kann man dem ECAM 23420 SB daher ein gutes Abschneiden bescheinigen. Eine bessere Alternative zu diesem Vollautomaten wäre der E 970-101, welcher von der deutschen Firma Melitta hergestellt wird.

Wir haben nicht nur den DeLonghi ECAM 23420SB im Test, sondern noch viele weitere Geräte - Klicken Sie hier Kaffeevollautomat Test. Wir hoffen, dass Sie dort Ihren Kaffeevollautomaten finden werden.

Author: