DeLonghi ECAM 23450S im Test DeLonghi ECAM 23450S im TestAusstattung87%Verarbeitung91%Geschmack & Aroma88%Preis/Leistung88%89%GesamtwertungAuch den Kaffeevollautomaten, den wir in den nachfolgenden Absätzen näher im Rahmen es Kaffeevollautomat-Test vorstellen möchten, wird von der italienischen Firma DeLonghi hergestellt. Der ECAM 23.450.S One Touch kann von Anfang an mit seinen durchaus ansprechenden äußeren überzeugen. Das gesamte Gehäuse des Kaffeevollautomaten ist in Silber gehalten. Auffallend ist hierbei die relativ kompakte Bauweise dieses Kaffeevollautomaten. Die Firma DeLonghi konnte mit der hier vorliegenden Bauweise bis zu 20 % an Platz einsparen. Mit einer Höhe von 43 cm, einer Breite von 23,8 cm und einer Tiefe von 34 cm kann man diesen Kaffeevollautomaten durchaus als kompakt bezeichnen. Mit einem Gewicht von 11 Kilogramm ist dieser Kaffeevollautomaten unbeladen angenehm schwer. Das gesamte Design dieses Kaffeevollautomaten und die Verarbeitungsqualität können uns voll und ganz überzeugen und insgesamt kann die gesamte Maschine einen sehr wertigen Eindruck hinterlassen. Neben einer guten Optik es beim Kaffeevollautomaten allerdings auch die Qualität des zubereiteten Getränken es von großer Wichtigkeit. Und die Qualität eines Kaffees wird maßgeblich von dem maximalen aufbaubaren Pumpendruck des Kaffeevollautomaten bestimmt. Dank der maximalen Stromaufnahme von 1450 Watt kann der ECAM 23.450.S One Touch Kaffeevollautomaten von DeLonghi einen maximalen Pumpendruck von 15 bar erzeugen. Damit sollte es problemlos möglich sein, Kaffeespezialitäten in sehr hoher Qualität zu zubereiten. Damit auch Milchschaum einfach und schnell zubereitet werden kann, verfügte dieser Kaffeevollautomaten über ein Einsaugsystem. Über eine flexible Leitung bezieht der Kaffeevollautomaten falls benötigt aus einem externen Gefäß die Milch. Diese Art und Weise der Zubereitung des Milchschaumes hat viele Vorteile. Wenn der Milchschaum mit einer Dampfdüse zubereitet wird, muss diese nach jeder Benutzung jeweils gereinigt werden. Außerdem kann es passieren, dass Milch durch den unter hohen Druck stehenden Dampf aus dem Gefäß geschleudert wird. Dadurch ist diese Form der Zubereitung relativ wartungsintensiv. Der Kaffeevollautomaten verfügt auch über relativ große Behälter, damit eine ausreichende Anzahl an Kaffeebohnen und Wasser gelagert werden kann. So hat der leicht herausnehmen Wasserbehälter ein maximales Fassungsvermögen von 1,8 Litern, der Kaffeebohnenbehälter fasst maximal 150 Gramm Kaffeebohnen.Ausstattung und Funktionen des VollautomatenDurch den sehr guten integrierten Milchaufschäumer ist es dieser Maschine möglich, verschiedenste Kaffeespezialitäten schnell und unkompliziert zu zubereiten. Neben einem normalen Kaffee oder Espresso ist es dank des qualitativ hochwertigen Milchschaumes auch möglich, auf Knopfdruck einen Latte Macchiato oder einen Cappuccino zu genießen. Der ECAM 23.450.S One Touch von DeLonghi bietet allerdings auch vielfältige Einstellmöglichkeiten an, womit man diesen Kaffeevollautomaten auch sehr gut individualisieren kann. So ist es dem Benutzer auch möglich, die Kaffee- und Wassermenge bei diesem Kaffeevollautomaten einzustellen. Dadurch sind seltener anzutreffende Kaffeespezialitäten zubereitbar, welche eine besondere Einstellung von Kaffeepulver und Wassermenge erfordern. Außerdem ist es auch möglich, die Temperatur des auslaufenden Kaffees individuell einzustellen. Ein weiterer Vorteil dieses Kaffeevollautomaten ist seine unkomplizierte Bedienung. Das sehr große Klartext-LCD gibt sämtliche Einstellungen klar sichtbar wieder. Die gesamte Maschine lässt sich ausnahmslos von vorne bedienen, wodurch ein ansonsten mitunter nerviges Suchen nach den gewünschten Eingabemöglichkeiten wegfällt. Der Benutzer kann diesen Vollautomaten der Firma DeLonghi durch insgesamt sieben Knöpfe und einen Drehregler bedienen. Die Bedienung ist dabei nahezu selbsterklärend, wodurch sich dieser Kaffeevollautomat auch für Anfänger eignet. Die Bedienung ist auch dank des großen Displays so einfach.Eine wichtige Komponente in jedem Kaffeevollautomaten ist das Mahlwerk. Durch das Mahlwerk mahl der Vollautomat die eingefüllten Bohnen automatisch solange, bis der erforderliche bzw. eingestellte Mahlgrad erreicht ist. Durch das frische Mahlen direkt in der Maschine kann der ECAM 23.450.S One Touch von DeLonghi garantieren, dass der Kaffee sein maximales Aroma entfalten kann. Dank verschiedener Innovationen bei dieser wichtigen Baugruppe ist es der italienischen Firma gelungen, das Mahlwerk noch besser und effizienter zu gestalten. Der Benutzer kann das Mahlwerk daher in 13 Stufen einstellen, wodurch sich für jeden Geschmack und für jeden Anlass der richtige Mahlgrad finden lässt. Besonders überzeugend ist auch die Lautstärke des komplett aus Stahl gefertigten Mahlwerkes, welches durch seine Kegelform auch sehr leise arbeiten kann. Für ein maximales Kaffeeerlebnis spielt allerdings nicht nur der Kaffeegenuss eine maßgebliche Rolle, auch die einfache Reinigung und Entkalkung des Kaffeevollautomaten ist wichtig. Auch hier kann der ECAM 23.450.S One Touch abermals punkten, da dieser über eine automatische Reinigungsfunktion verfügt. Falls gewünscht kann der Benutzer so auf Knopfdruck veranlassen, dass der Automat von alleine sämtliche wasser- und milchführenden Leitungen gründlich durchspült. Weitere nützliche und durchaus sinnvolle Zusatzoptionen bei diesem Automaten sind die beleuchtete Abstellfläche, die automatische Tassenbeleuchtung und der Stand-by-Modus, welcher den ECAM 23.450.S One Touch nach einigen Minuten im Leerlauf von alleine in den Stromsparmodus schickt. Gerade das zuletztgenannte ist unserer Meinung nach ein sehr wichtiges Feature eines Kaffeevollautomaten, da diese meistens sehr viel Strom verbrauchen und daher (falls diese nicht über eine Stand-by-Funktion verfügen) unnötig Strom verbrauchen.Produktfotos in der Übersicht Seitenansicht Display Wassertank Kaffee Kaffeebohnen Der DeLonghi ECAM 23 450 SSpezifikationenGenerelle Spezifikationen:Leistung (Watt): 1450 WattPumpendruck (Bar): 15 BarMilchaufschäumer: Ja, EinsaugsystemKapazität Bohnenbehälter: 150 GrammKapazität Wasserbehälter: 1,8 LiterKapazität Kaffeesatz: –Mahlgrad einstellbar: Ja, in 13 verschiedenen StufenMahlwerk aus: StahlOptional auch mit Kaffeepulver betreibbar: JaBedienung:Anzahl der Tasten: 7 Tasten und ein DrehreglerLCD: Ja, groß und KlartextLED: NeinGenerell gute Übersichtlichkeit: ja, dank des großen DisplaysHöhenverstellbarer Kaffeeauslauf: 8,6 cm – 14 cmBrühgruppe komplett entfernbar: jaEntkalkungs- und Reinigungsdurchlauf: ja, auf knopfdruckAutomatische Zweitassenfunktion: JaGerätedaten:Abmessungen: 43 x 23,8 x 34 cmGewicht: 11 KilogrammFarbe: silberFazit und Testergebnis – Lohnt sich der Kauf?Eine hohe Leistung, sehr große Behälter, eine einfache Bedienung und eine schicke Optik; der ECAM 23.450.S One Touch der Firma DeLonghi ist mit das beste Gerät dieser Firma in dieser Preisklasse und kann sogar mit zu den besten Geräten unseres gesamten Tests gezählt werden. Bei unserer näheren Betrachtung konnte uns dieser Kaffeevollautomat mit einigen wichtigen Punkten überzeugen. Das großzügig einstellbare Kegelmahlwerk kann Kaffeebohnen in bis zu 13 verschiedenen Mahlgraden mahlen, das Wasserbehälter des ECAM 23.450.S One Touch fasst 1,8 Liter Wasser und die Milchaufschäumfunktion ist gnadenlos einfach zu bedienen. Insgesamt gesehen konnte dieser Kaffeevollautomat daher auf ganzer Linie überzeugen, wodurch wir den ECAM 23.450.S One Touch der renommierten italienischen Firma DeLonghi uneingeschränkt empfehlen können. Als Alternative zu diesem hervorragenden Automaten können wir auf den E970-101 der Firma Melitta verweisen, welcher als einer der wenigen Kaffeevollautomaten in unserem Test sogar noch besser abschneiden konnte als der ECAM 23.450.S One Touch.Wir haben nicht nur den DeLonghi ECAM 23450S im Test, sondern noch viele weitere Geräte - Klicken Sie hier Kaffeevollautomat Test. Wir hoffen, dass Sie dort Ihren Kaffeevollautomaten finden werden. Author: Tom