DeLonghi ECAM 45366B im Test DeLonghi ECAM 45366B im TestAusstattung93%Verarbeitung93%Geschmack & Aroma91%Preis/Leistung92%92%GesamtwertungMit der ECAM 45366 B One Touch LatteCrema Eletta stellen wir nun einen weiteren Vollautomaten der Firma DeLonghi vor. Das optische Erscheinungsbild überrascht etwas, da die Firma DeLonghi normalerweise andere Designs benutzt. Dies ist allerdings nicht negativ, da der Vollautomat dennoch mit einer gut aussehenden Front und und einer guten Verarbeitung glänzen kann. Alle Seitenteile des Gehäuses des ECAM 45366 B One Touch LatteCrema Eletta von DeLonghi sind in schwarzer Farbe gehalten. Lediglich die Front ist in silberner Farbe gehalten und kann sich dadurch etwas absetzen. Neben einer sehr guten Verarbeitung verfügt der ECAM 45366 B One Touch LatteCrema Eletta auch über relativ kompakte Abmessungen. Mit einer Breite von 26 cm, einer Tiefe von 36 cm und einer Höhe von 46 cm ist dieser Vollautomat sicherlich nicht klein, allerdings aufgrund seiner geringen Breite dennoch relativ kompakt. Aufgrund seiner Abmessungen und seiner guten Optik sollte es daher kein Problem sein, für diesen Vollautomaten einen geeigneten Platz auf einer Ablagefläche zu finden. Dank des elektrischen Anschlusswertes von 1450 Watt kann dieser Vollautomat einen maximalen Pumpendruck von 15 Bar erzeugen, wodurch auch gewährleistet sein sollte, einen guten und qualitativ hochwertigen Espresso mit dieser Maschine zu zubereiten. Damit der Benutzer dieser Maschine auch einen erstklassigen Milchschaum zubereiten kann, verfügt dieser Vollautomat auch über ein zentrales Milcheinzugsystem. Dadurch zieht der ECAM 45366 B One Touch LatteCrema Eletta bei der Zubereitung von Milchschaum genau die benötigte Menge an Milch in den Vollautomaten und verarbeitet diesen dann intern weiter. Dadurch kann es nicht passieren (wie zum Beispiel bei einer Dampfdüse), dass die Küche durch Spritzer verunreinigt wird. Der Vollautomat der Firma DeLonghi verfügt außerdem auch über relativ große Behälter, in welchen der Benutzer sowohl Wasser, als auch Milch, Kaffeebohnen und den Kaffeesatz lager kann. Der Kaffeesatzbehälter hat ein maximales Fassungsvermögen von 14 Portionen und in dem Kaffeebohnenbehälter finden sogar 400 Gramm von diesen Platz. Daher ist dieser Automat auch für einen Betrieb in einem kleinen Büro geeignet. Austattung des DeLonghi ECAM 45366 B Dank der relativ unkomplizierten Zubereitung von Milchschaum kann dieser Vollautomat relativ viele Getränke schnell und einfach herstellen. Gerade für die Benutzung in einer großen Familie oder in einem kleinen Büro ist es wichtig, dass der Kaffeevollautomat einfach bedient werden kann. Das große Display des ECAM 45366B One Touch LatteCrema Eletta vereinfacht die Bedienung erheblich, da es alle relevanten Informationen zum Brühvorgang nochmals übersichtlich anzeigt. Die Lesbarkeit ist gut, auch wenn das Display kein Klartextdisplay ist. Bedient wird der Automat der Firma DeLonghi über die elf Tasten, welche sich alle an der Vorderseite um das Display gruppieren. Diese sind teilweise beschriftet, andere hingegen mit deutlichen Symbolen gekennzeichnet. Dadurch ist es möglich, die Bedienung als relativ intuitiv zu bezeichnen. Auch für Laien sollte es daher kein Problem sein, diesen Vollautomaten zu bedienen. Ebenfalls wichtig bei einem Kaffeevollautomaten ist die Möglichkeit, diesen zu reinigen. Gerade die ersten Vollautomaten standen noch in dem Ruf, wahre Schimmel- und Bakterienherde zu sein. Die Branche hat daher reagiert (bzw. reagieren müssen) und so verfügt auch der ECAM 45366B One Touch LatteCrema Eletta von DeLonghi (wie alle Geräte dieser Firma) über einen automatischen Reinigungsdurchlauf. Dieser reinigt die Maschine auf Tastendruck gründlich. Dabei werden alle wasser- und milchführenden Leitungen mit heißem Wasser durchgespült. Damit die Hygiene noch weiter verbessert werden kann, kann der Benutzer die Brühgruppe auch relativ schnell und einfach komplett entfernen. Dadurch wir die gründliche Reinigung unter fließenden Wasser ermöglicht. Allerdings spielt auch das Mahlwerk eine extrem wichtige Rolle. Bei einem Vollautomaten werden bei jedem Brühvorgang zuerst genau die benötigte Menge an Kaffeebohnen gemahlen. Dadurch schmeckt der Kaffee besonders frisch, die gesamte Weiterverarbeitung erfolgt unverzüglich innerhalb der Maschine. Dabei steht das Mahlwerk allerdings unter besonderen Stress, da es mitunter hohen Kräften standhalten muss. Die Mahlwerke der Firma DeLonghi werden in der Regel aus dem sehr gut geeigneten Werkstoff Stahl hergestellt. Dies ist auch bei dem ECAM 45366B One Touch LatteCrema Eletta Kaffeevollautomaten der Fall. Mahlwerke aus Stahl sind besonders langlebig und nutzen sich auch über einen längeren Zeitraum gesehen kaum ab. Der Mahlgrad kann dabei vom Benutzer individuell eingestellt werden, damit für jeden Kaffee genau der richtige Mahlgrad an Kaffeepulver benutzt werden kann. Außerdem verfügt der ECAM 45366B One Touch LatteCrema Eletta auch noch über weitere gute Zusatzfunktionen. Der eingebaute Wasserfilter hilft, Kalkablagerungen zu reduzieren. Dies wird auch durch die zusätzlich einprogrammierbare Wasserhärte unterstützt. Insgesamt können uns sowohl Ausstattung als auch Handhabung bei diesem Modell der Firma DeLonghi durchaus überzeugen. Produktfotos in der Übersicht DeLonghi ECAM 45366B Ablage und Tassenwärmer Der große Bohnenbehälter Beleuchtetes Display Abnehmbarer Milchbehälter Kaffeeausgabe Gelungener Kaffeevollautomat Detaillierte Spezifikationen Generelle Spezifikationen: Leistung (Watt): 1450 Watt Pumpendruck (Bar): 15 Bar Milchaufschäumer: Ja, Einsaugsystem Kapazität Bohnenbehälter: 400 Gramm Kapazität Wasserbehälter: 1,8 Liter Kapazität Kaffeesatz: 14 Portionen Mahlgrad einstellbar: Ja, in 13 verschiedenen Stufen Mahlwerk aus: Stahl Optional auch mit Kaffeepulver betreibbar: Ja Bedienung: Anzahl der Tasten: 11 Tasten und kein Drehregler LCD: Ja, allerdings relativ klein Generell gute Übersichtlichkeit: Ja Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf: Ja, von 9 bis 14,2 cm Brühgruppe komplett entfernbar: Ja Entkalkungs- und Reinigungsdurchlauf: Ja, automatisch und einstellbar Automatische Zweitassenfunktion: Ja Gerätedaten: Abmessungen: 26 x 36 x 46 cm Gewicht: 11 Kilogramm Farbe: Schwarz/Silber Fazit und Testergebnis – Lohnt sich der Kauf? Insgesamt konnte uns auch dieses Modell der italienischen Firma DeLonghi überzeugen. Die großen Behälter des ECAM 45366B One Touch LatteCrema Eletta Kaffeevollautomaten ermöglichen nicht nur einen andauernden und wartungsarmen Betrieb in einem kleinen Haushalt, da auch ein Betrieb ein einem Büro denkbar ist. Mit seiner hohen maximalen Leistung und dem daraus resultierenden Pumpendruck ist es mit diesem Kaffeevollautomaten der Firma DeLonghi auch möglich, einen hochwertigen Espresso zu zubereiten. Dabei vernachlässigt die Firma DeLonghi allerdings auch andere wichtige Bereiche nicht, wie zum Beispiel die Bedienung, Wartung und Instandhaltung der Maschine. Dank der integrierten Reinigungsfunktion spült der Vollautomat sämtliche Leitungen von alleine durch, die Brühkammer ist zudem abnehmbar. Alles in allem hat die italienische Firma DeLonghi mit dem ECAM 45366B One Touch LatteCrema Eletta abermals einen überzeugenden Kaffeevollautomaten auf den Markt gebracht, welchen wir sowohl für die private als auch für die gewerbliche Nutzung empfehlen können. Als Alternative zu diesem Vollautomaten empfehlen wir den TES50351DE VeroCafe Latte, welcher von der deutschen Firma Bosch hergestellt wird. Dieser Vollautomat konnte im Rahmen unseres großen Tests mit als bester Vollautomat des gesamten Testfeldes abschneiden, weshalb wir diesen uneingeschränkt empfehlen können. Wir haben nicht nur den DeLonghi ECAM 45366B im Test, sondern noch viele weitere Geräte - Klicken Sie hier Kaffeevollautomat Test. Wir hoffen, dass Sie dort Ihren Kaffeevollautomaten finden werden. Author: Tom