DeLonghi ESAM 3200S im Test
Ausstattung90%
Verarbeitung91%
Geschmack & Aroma91%
Preis/Leistung91%
91%Gesamtwertung

Mit dem ESAM 3200 S Magnifica stellen wir nun einen weiteren Kaffeevollautomaten der berühmten und renommierten italienischen Firma DeLonghi vor. Bereits der erste äußere Eindruck des Kaffeevollautomaten ist überzeugend. Die Verarbeitungsqualität des Gehäuses und aller modularen und herausnehmbaren Teile ist sehr gut. Das Gehäuse des Kaffeevollautomaten besteht aus Kunststoff, welches an den Seiten in schwarzer Farbe gehalten ist. Die Front des Kaffeevollautomaten wurde in silberner Farbe ausgeführt. Durch die klare Linienführung und die edle Farbwahl sollte sich dieser Kaffeevollautomat in den meisten Küchen nahtlos integrieren lassen. Dies ist auch dank der geringen Abmessungen des Kaffeevollautomaten möglich. Der ESAM 3200 S Magnifica Kaffeevollautomat von DeLonghi hat eine Breite von 28,5 cm, eine Tiefe von 37,5 cm und eine Höhe von 36 cm. Dank dieser Abmessungen nimmt der Kaffeevollautomat nicht nur wenig Platz am Aufstellungsort weg. Wenn man die Maschine für einen längeren Zeitraum nicht benötigt, kann man diese dank der geringen Abmessungen auch schnell und platzsparend einlagern. Der ESAM 3200 S Magnifica Kaffeevollautomat hat einen leicht herausnehmbaren Wasserbehälter, der eine maximale Fassungskapazität von 1,8 Litern hat. Der Bohnenbehälter des Kaffeevollautomaten hat eine Kapazität von 200 Gramm. Durch die relativ große Ausführung beider Behälter sollte es in den allermeisten Fällen möglich sein, diesen Kaffeevollautomaten auch im Mehrpersonenhaushalt nur einmal täglich zu füllen. Außerdem verfügt dieser Kaffeevollautomat auch über zwei weitere Behälter, in welchen der Benutzer bereits gemahlenen Kaffee einfüllen kann. Wichtig beim Kaffeeautomaten ist auch die Leistung, die die Pumpe maximal erbringen kann. Dank einer maximalen Leistungsaufnahme von 1450 Watt kann die ESAM 3200 S Magnifica von DeLonghi einen Pumpendruck von 15 bar erzeugen. Dadurch sollte es problemlos möglich sein, einen qualitativ hochwertigen Espresso zu zubereiten. Auch das Aufschäumen von Milch ist mit diesem Kaffeevollautomaten kein Problem. Dank der integrierten Dampfdüse kann der Benutzer auf schnelle und einfache Art und Weise ebenfalls qualitativ hochwertigen Milchschaum selbst herstellen.

Ausstattung des DeLonghi ESAM 3200 S Kaffeevollautomaten

Durch die Integration einer Dampfdüse zum Aufschäumen von Milch ist es auch möglich, diverse italienische Kaffeespezialitäten zu zubereiten. Neben Espresso und Kaffee kann dieser Vollautomat daher auch schnell leckere Cappuccinos und Latte Macchiatos herstellen. Das Herstellen von Kaffeespezialitäten ist dank der einfachen Bedienung und der guten Übersichtlichkeit des Bedienfeldes sehr einfach. Sämtliche Funktionen des ESAM 3200 S Magnifica Vollautomaten lassen sich über die Front betätigen. Die Brühgruppe, der Tresterbehälter (das Behältnis, in welchem der Kaffeesatz bis zur Entleerung gelagert wird) und der Wasserbehälter sind nach vorne herausnehmbar. Die Bedienung des Kaffeevollautomaten erfolgt über insgesamt sechs Tasten und drei Drehregler. Um Verwirrungen zu vermeiden, entschloss sich die Firma DeLonghi dazu, die Tasten und die Drehregler mit einfach zu interpretierenden Symbolen zu kennzeichnen. Ein Nachteil dieses Kaffeevollautomaten ist allerdings, dass dieser nicht über ein Display verfügt. Normalerweise würden dem Benutzer diverse Einstellungen und eventuell auch die Restlaufzeit des Brühvorganges auf einem Display angezeigt werden. An diesem Vollautomaten können verschiedene Parameter eingestellt werden. Sowohl die gewünschte Kaffeestärke als auch die Tassengröße lassen sich über zwei Drehregler einstellen. Dadurch ist es auch möglich, weniger bekannte Kaffeespezialitäten (zum Beispiel einen Ristretto) zu brühen. Außerdem lässt sich an der Front auch einstellen, ob man eine oder zwei Tassen haben möchte. Neben einer einfachen Zubereitung ist es auch wichtig, dass sich ein Kaffeevollautomat auch auf einfache Art und Weise reinigen lässt. Dank der komfortabel nach vorne herausnehmbaren Brühgruppe ist es dem Benutzer so auch möglich, diese manuell schnell und gründlich unter fließendem Wasser zu reinigen. Diese problemlose Entnahme und Reinigung ist dank des horizontalen Brühkolben-Systems möglich. Alternativ kann sich dieser Kaffeevollautomat der Firma DeLonghi allerdings auch selbständig reinigen. Diese Funktion kann der Benutzer über eine Taste an der Front auswählen. Mit der Brühgruppe und der Pumpe gehört das Mahlwerk eines Kaffeevollautomaten mit zu den wichtigsten Bauteilen. Das patentierte Kegelmahlwerk der Firma DeLonghi wurde auch in diesem Kaffeevollautomaten verbaut. Das Mahlwerk ist komplett aus Stahl gefertigt. Positiv ist zu nennen, dass der Benutzer das Mahlwerk individuell in 14 verschiedenen Mahlgraden einstellen kann. Ebenfalls positiv ist, dass das Mauerwerk sehr leise ist. Die Brühgruppe des ESAM 3200 S Magnifica Kaffeevollautomaten ist patentiert und ist zurzeit die kleinste Brühgruppe der Welt. Dadurch erreicht die Firma DeLonghi eine besonders gute und nahezu optimale Wärmeverteilung. Auch dies ist wichtig für einen möglichst optimalen Kaffeegenuss.

Produktfotos in der Übersicht

Spezifikationen

Generelle Spezifikationen:

  • Leistung (Watt): 1350 Watt
  • Pumpendruck (Bar): 15 Bar
  • Milchaufschäumer: Ja, Dampfdüse
  • Kapazität Bohnenbehälter: 200 Gramm
  • Kapazität Wasserbehälter: 1,8 Liter
  • Kapazität Kaffeesatz:
  • Mahlgrad einstellbar: Ja, in 14 verschiedenen Stufen
  • Mahlwerk aus: Stahl
  • Optional auch mit Kaffeepulver betreibbar: Ja

Bedienung:

  • Anzahl der Tasten: 7
  • LCD: Ja
  • LED: Nein
  • Generell gute Übersichtlichkeit: Ja
  • Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf: Ja, 7,5 – 10,5 cm
  • Brühgruppe komplett entfernbar: Ja
  • Entkalkungs- und Reinigungsdurchlauf: Ja, per Knopfdruck
  • Automatische Zweitassenfunktion: Ja

Gerätedaten:

  • Abmessungen: (BxTxH) 28,5 x 37,5 x 36 cm
  • Gewicht: 10 Kilogramm
  • Farbe: Silber

Fazit und Testergebnis – Lohnt sich der Kauf?

Insgesamt konnte uns auch dieser Kaffeevollautomat der Firma DeLonghi überzeugen. Das Äußere des Vollautomaten kann man dank der guten Verarbeitung und der ansprechenden, schwarz-silbernen Farbkombination als durchaus gelungen bezeichnen. Dank der geringen Abmessungen ist es zudem möglich, den Kaffeevollautomaten auf platzsparende Art und Weise bei Nichtgebrauch zu verstauen. Dank des maximalen Pumpendrucks von 15 bar verfügt der Automat zudem über genügend Leistung, um einen hochwertigen Espresso zuzubereiten. Dank des integrierten Milchaufschäumers ist es möglich, verschiedenste italienische Kaffeespezialitäten zu zubereiten. Die automatische Reinigungsfunktion, die nach vorne herausnehmbare Brühgruppe und der leise Betrieb des Mahlwerkes sind starke positive Argumente hinsichtlich der Handhabung des Automaten. Die Möglichkeit, dass falls gewünscht die Brühgruppe auch manuell gesäubert werden kann, ist ebenfalls ein starker Pluspunkt. Dank des 1,8 Liter fassenden Wasserbehälters, des 200 Gramm fassenden Kaffeebohnenbehälters und des relativ großen Tresterbehälters sollte es auch möglich sein, diesen Kaffeevollautomaten in einem Mehrpersonenhaushalt ausgiebig zu benutzen. Sogar ein Gebrauch in einem kleinen Büro ist vorstellbar. Negativ zu nennen ist die Tatsache, dass dieser Kaffeevollautomat nicht über ein Display verfügt. Darunter leidet zwar dank der einfach gekennzeichneten Tasten die Bedienung nicht stark, dennoch wäre ein Display ein nettes Ausstattungsmerkmal. Insgesamt können wir den ESAM 3200 S Magnifica Kaffeevollautomaten empfehlen. Eine bessere Alternative wäre der ECAM 22110 B, welcher ebenfalls von der Firma DeLonghi hergestellt wird.

Wir haben in der Klasse bis 400 Euro nicht nur den DeLonghi ESAM 3200S im Test, sondern noch viele andere Modelle - Schauen Sie doch einfach hier Kaffeevollautomat Test. Wir hoffen, dass Sie dort einen passenden Kaffeevollautomaten finden.

Author: