DeLonghi ESAM 5500 im Test
Ausstattung93%
Verarbeitung92%
Geschmack & Aroma94%
Preis/Leistung94%
93%Gesamtwertung

Der DeLonghi ESAM 5500 One Touch Pronto ist der nächste Kaffeevollautomat, welchen wir in unserem großen Test näher unter die Lupe nehmen werden. Bisher konnten nahezu alle Kaffeevollautomaten des renommierten italienischen Herstellers mit ihrem guten Abschneiden mehr als nur überzeugen, weshalb wir natürlich auch auf dieses Modell sehr gespannt sind. Bei dem ersten Blick wird deutlich, dass der Hersteller DeLonghi auch bei diesem Modell abermals einen dezenten Kaffeevollautomaten auf den Markt bringt. Die Seitenteile und der Deckel des Gerätes sind in schwarzer Farbe gehalten, die Front dagegen kann in Silber durchaus Akzente setzen. Die Verarbeitungsqualität des Gehäuses ist dabei, typisch für Vollautomaten der Firma DeLonghi, überzeugend. Aufgrund der dezenten Farbgebung und der relativ geringen Abmessungen (der Automat hat eine Breite von 28,4 cm, eine Tiefe von 44 cm und eine Höhe von 38 cm) sollte es dabei möglich sein, diesen Kaffeevollautomaten relativ unproblematisch in nahezu jede Küche integrieren zu können. Neben den optischen Merkmalen kann uns der Vollautomat der Firma DeLonghi allerdings auch mit seinen technischen Eckdaten durchaus überzeugen. Damit der zubereitete Kaffee eine möglichst hohe Qualität hat, ist der Pumpendruck der Maschine von entscheidender Bedeutung. Mit einem Pumpendruck von 15 Bar kann der ESAM 5500 One Touch Pronto allerdings mehr als genug Druck aufbauen, damit ein gut schmeckender Espresso zubereitet werden kann. Dies wird vor allem durch den hohen Anschlusswert von 1350 Watt erreicht. Der Kaffeebohnenbehälter hat ein maximales Fassungsvermögen von 250 Gramm, zudem kann der Benutzer wahlweise auch Kaffeepulver benutzen. Der Wasserbehälter kann maximal 1,7 Liter fassen, der Kaffeesatzbehälter hingegen 17 Portionen. Damit wäre auch ein Einsatz in einem kleinen Büro möglich, da der Automat meistens nur einmal am Tag befüllt werden müsste. Damit der Benutzer des ESAM 5500 One Touch Pronto auch leckere Kaffeespezialitäten mit Milch genießen kann, verfügt der ESAM 5500 One Touch Pronto auch über einen automatischen Milcheinzug. Dank diesem zieht der Vollautomat immer genau die benötigte Milch direkt in die Maschine, in welcher diese dann weiter verarbeitet wird.

Ausstattung des Gerätes

Bei den meisten anderen Kaffeevollautomaten wird für die Zubereitung von Milchschaum eine Dampfdüse eingesetzt. Diese hat allerdings gravierende Nachteile. So kann es zum Beispiel passieren, dass Milch während des Aufschäumprozesses aus dem Behälter spritzt und dabei die Umgebung verunreinigt. Besonders bei dem Gebrauch in einem Büro kommen allerdings auch noch weitere Nachteile dieses Systems zum Tragen. Das manuelle Aufschäumen ist umständlich, ist relativ umständlich und kostet Zeit. Mit einem automatischen Milcheinzugsystem hingegen spart man Zeit, die Umgebung wird nicht verunreinigt und man kann auf schnelle Art und Weise eine leckere und frisch zubereitete Kaffeespezialität mit Milchschaum genießen. Die Qualität des zubereiteten Kaffees hängt maßgeblich von der Verarbeitungsqualität der einzelnen, wichtigen Kernkomponenten eines Vollautomaten ab. Besonders wichtig ist hier zum Beispiel das Mahlwerk. Ein Vollautomat mahl die Kaffeebohne bei jeder Benutzung frisch, wodurch der Kaffee zwar besonders lecker und vollmundig schmeckt, das Mahlwerk hingegen ist einer ständigen Belastung ausgesetzt. Die Firma DeLonghi fertigt daher alle Mahlwerke als reinem Stahl. Dadurch ist das Mahlwerk besonders langlebig und haltbar, außerdem ist auch die Mahlqualität über einen langen Zeitraum gleichbleibend. Der Benutzer kann das Mahlwerk in 13 Stufen genau so einstellen, dass das Kaffeepulver den gewünschten Feinheitsgrad hat. Die Handhabung und Wartung spielt bei einem Vollautomaten allerdings ebenfalls eine große Rolle. Nur wenn sich der Kaffeevollautomat zum Beispiel auf einfache Art und Weise reinigen lässt, kann der mit der Maschine zubereitete Kaffee, die gewünschte Qualität über einen langen Zeitraum aufweisen. Der ESAM 5500 One Touch Pronto verfügt daher über einen Reinigungsdurchlauf, welcher alle milch- und wasserführenden Leitungen automatisch auf Knopfdruck durchspült. Die Brühgruppe kann zudem komplett durch wenige Handgriffe entnommen werden. Diese kann dann durch den Benutzer des ESAM 5500 One Touch Pronto gründlich unter fließenden Wasser gereinigt werden. Die gesamte Bedienung erfolgt zudem durch insgesamt acht Tasten und einem Drehregler. Dank des großen eingebauten LCDs ist die Bedienung allerdings sehr einfach und intuitiv. Das zweizeilige Display gibt alle wichtigen Parameter des Brühvorganges klar und deutlich erkennbar wieder. Weitere Zusatzfunktionen sind die Zweitassenausgabe. Dank dieser kann der ESAM 5500 One Touch Pronto automatisch zwei Kaffees auf einmal zubereiten. Der eingebaute Frischwasserfilter reinigt das Wasser, bevor dieses in die Maschine gelangt. Das ist besonders in Regionen mit hartem Wasser (also sehr kalkhaltigem Wasser) sehr nützlich, da dadurch direkt die Kalkbelastung in der Maschine wesentlich verringert wird. Ebenfalls sehr gut ist auch die Heißwasserfunktion. Dank dieser kann der Benutzer sich schnell und einfach zum Beispiel auch einen Tee zubereiten. Die automatische Energiesparfunktion rundet dabei das Bild gelungen ab. Wenn der Benutzer die Maschine über einen längeren Zeitraum nicht benötigt, schaltet sich diese automatisch ab, wodurch der Stromverbrauch reduziert und der Benutzer mitunter viel Geld sparen kann.

Produktfotos in der Übersicht

Produktfotos in der Übersicht

Spezifikationen

Generelle Spezifikationen:

  • Leistung (Watt): 1350
  • Pumpendruck (Bar): 15 Watt
  • Milchaufschäumer: Ja, Einsaugsystem
  • Kapazität Bohnenbehälter: 250 Gramm
  • Kapazität Wasserbehälter: 1,7 Liter
  • Kapazität Kaffeesatz: 14 Portionen
  • Mahlgrad einstellbar: Ja, in 13 verschiedenen Stufen
  • Mahlwerk aus: Stahl
  • Optional auch mit Kaffeepulver betreibbar: Ja

Bedienung:

  • Anzahl der Tasten: Sieben Tasten und ein Drehregler
  • LCD: Ja, Klartext
  • LED: Ja, diverse
  • Generell gute Übersichtlichkeit: Ja, unmissverständliche Bedienung
  • Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf: 9,5 – 12 cm
  • Brühgruppe komplett entfernbar: Ja
  • Entkalkungs- und Reinigungsdurchlauf: Ja, auf Knopfdruck
  • Automatische Zweitassenfunktion: Ja

Gerätedaten:

  • Abmessungen: 28,4 x 44 x 38 cm
  • Gewicht: 11,5 Kilogramm
  • Farbe: schwarz / silber

Fazit und Testergebnis – Lohnt sich der Kauf?

Insgesamt konnte uns auch dieser Kaffeevollautomat der renommierten italienischen Firma DeLonghi überzeugen. Die Verarbeitungsqualität des kompakt gebauten Vollautomaten konnte uns dabei ebenso wie seine Leistung überzeugen. Dank des sehr guten und mehr als ausreichenden Pumpendruckes von 15 Bar kann dieser Vollautomat einen durchaus hochwertigen Kaffee zubereiten. Dank der großen Behälter für Kaffeebohnen, Wasser, Milch und Kaffeesatz und dank der automatischen Zweitassenfunktion ist es außerdem auch möglich, diesen Automaten in einem kleinen Büro einzusetzen. Das komplett aus Stahl gefertigte Mahlwerk des ESAM 5500 One Touch Pronto lässt sich dabei in insgesamt 13 Stufen einstellen, wodurch der Benutzer stets genau den Mahlgrad einstellen kann, der er gerade für sein Getränk benötigt. Alles in allem konnte der ESAM 5500 One Touch Pronto gut abschneiden. Eine bessere Alternative zu diesem Kaffeevollautomaten wäre allerdings die E 970-101, welche von der deutschen Firma Melitta hergestellt wird und als eine der besten Maschinen in unserem gesamten Test gilt.

Wir haben nicht nur den DeLonghi ESAM 5500 im Test, sondern noch viele weitere Geräte - Klicken Sie hier Kaffeevollautomat Test. Wir hoffen, dass Sie dort Ihren Kaffeevollautomaten finden werden.

Author: