Jura XS9 Classic im Test
Ausstattung92%
Verarbeitung93%
Geschmack & Aroma94%
Preis/Leistung91%
93%Gesamtwertung

Mit der XS 9 Impressa Classic stellen wir nun einen der legendären Kaffeevollautomaten der Firma Jura vor. Diese Firma konnte sich bisher einen Ruf als Hersteller von diversen, hochqualitativen Kaffeevollautomaten machen, die sich sowohl für den Heimgebrauch als auch für den gewerblichen Einsatz eignen. Bereits aufgrund des äußeren Erscheinungsbildes sollte klar sein, dass sich dieser Vollautomat von den meisten anderen alleine schon durch seine Größe unterscheiden kann. Mit einer Breite von 41 cm, einer Höhe von 47 cm und einer Tiefe von 39 cm ist diese Maschine alles andere als klein. Daher fällt auch das Aufstellen auf einer geeigneten Fläche in der Küche bei diesem Modell schwerer als bei vielen anderen, kleineren Vollautomaten. Die Maschine ist dabei fast nahezu in schwarzer Farbe gehalten, lediglich der sehr gut höhenverstellbare Kaffeeauslauf an der Front der Maschine ist in silberner Farbe gehalten. Die Verarbeitung des komplett aus Kunststoff gefertigten Gehäuses ist dabei hervorragend. Neben den äußeren Werten können allerdings auch die Inneren überzeugen. Dank des hohen elektrischen Anschlusswertes von 1350 Wat kann der Vollautomat einen maximalen Pumpendruck von 15 Bar aufbauen. Nur wenn der Vollautomat einen hohen Pumpendruck aufbauen kann, können sich während des Brühvorganges die vielen aromatischen Stoffe aus dem Kaffeepulver lösen. Die Kapazität des Kaffeebohnenbehälters beträgt dabei 260 Gramm. Der Bohnenbehälter lässt sich allerdings optional auch auf eine Kapazität von 730 Gramm erweitern. Der Wasserbehälter des XS 9 Impressa Classic von Jura zeigt allerdings sehr deutlich, für welche Gruppe dieser Vollautomat eigentlich gedacht ist. In den Wasserbehälter passen 5,7 Liter Wasser. Mit dieser Menge sollte es auch in einem Büro kein Problem sein, den Wasserbehälter lediglich einmal am Tag mit frischem Wasser zu befüllen. Mindestens einmal täglich sollte allerdings der Wasserbehälter schon gereinigt und mit frischem Wasser befüllt werden, da sonst zum einen das Wasser abgestanden schmecken kann und sich zum anderen auch Bakterien besser vermehren können. Der XS 9 Impressa Classic Kaffeevollautomat ist auch für einen gewerblichen Betrieb mit einer Tageshöchstleistung von 60 Tassen gebaut. Dementsprechend groß ist auch sein interner Behälter für Kaffeesatz, welche bis zu 40 Portionen aufnehmen kann und daher auch mindestens einmal täglich geleert und gereinigt werden sollte.

Ausstattung und Funktionsumfang des Jura Kaffeevollautomaten

Der XS 9 Impressa Classic kann auch auf einfache Art und Weise Milchschaum zubereiten. Dabei verfügt dieses Gerät auch über eine automatische Milcheinzugfunktion. Der XS 9 Impressa Classic Kaffeevollautomat zieh nur genau die benötigte Menge an Milch ein und verarbeitet diese dann innerhalb der Maschine frisch weiter. Daher schmeckt der Milchschaum aus einem Vollautomaten mit Milcheinzug auch so frisch. Diese Technik hat der ansonsten üblichen Dampfdüsentechnik gegenüber einige Vorteile. Wenn man eine Dampfdüse nicht richtig bedient kann es passieren, dass die Küche durch die umherfliegende Milch verunreinigt wird. Außerdem ist es besonders bei unachtsamen Gebrauch möglich, dass sich der Benutzer an der heißen Dampfdüse verbrennt. Bei einem Milcheinzug ist die gesamte Bedienung hingegen sehr einfach und intuitiv, wodurch sich diese Technik besonders in gewerblich genutzten Kaffeevollautomaten durchsetzen kann. Ansonsten verfügt der XS 9 Impressa Classic Vollautomat über insgesamt acht tasten und einen Drehregler, über welche der Benutzer der Maschine sämtliche Einstellungen treffen kann. Die Bedienung ist dabei relativ einfach. Zwar ist das Display relativ klein, dennoch zeigt es dem Benutzer alle relevanten Informationen zum Brühvorgang nochmals übersichtlich an. Zu einer einfachen Bedienung gehört allerdings auch eine einfache Reinigung. Nur wenn der Vollautomat auf einfache Art und Weise durch den Benutzer gereinigt werden kann, ist die Kaffeequalität auch über einen längeren Zeitraum hinweg gleichbleibend hoch. Gerade bei den ersten Vollautomaten war es der Fall, dass diese aufgrund mangelhafter Reinigungsmöglichkeiten im Inneren verschimmelten. Gerade bei einem solch großen Gerät welches auf einfache Art und Weise eine große Anzahl von Getränken jeden Tag zubereiten kann, ist die Reinigung natürlich besonders wichtig. Dank des automatischen Reinigungs- und Entkalkungsprogrammes ist bei diesem Vollautomaten die Reinigung allerdings kein Problem. Auf Tastendruck spült der XS 9 Impressa Classic alle milch- und wasserführenden Leitungen mit heißem Wasser durch um diese schnell, einfach und gründlich zu reinigen. Allerdings verfügt der XS 9 Impressa Classic natürlich auch noch über andere wichtige Eigenschaften. Neben der Tatsache, dass diese Maschine besonders für den häufigen Gebrauch in Büros oder Gaststätten ausgelegt ist, ist auch die Zusatzausstattung des Vollautomaten durchaus sehenswert. Die einstellbare Wasserhärte, der anzeigbare Pflegestatus der Maschine und die sehr guten Energiesparfunktionen des XS 9 Impressa Classic sind wichtige Eigenschaften, die man nach einmaligem Gebrauch nicht mehr vermissen möchte.

Produktfotos in der Übersicht

Spezifikationen und Details

Generelle Spezifikationen:

  • Leistung (Watt): 1350
  • Pumpendruck (Bar): 15
  • Milchaufschäumer: Ja, Einsaugsystem
  • Kapazität Bohnenbehälter: 260 Gramm, erweiterbar auf 730 Gramm
  • Kapazität Wasserbehälter: 5,7 Liter
  • Kapazität Kaffeesatz: 40 Portionen
  • Mahlgrad einstellbar: Ja, in 5 verschiedenen Stufen
  • Mahlwerk aus: Stahl
  • Optional auch mit Kaffeepulver betreibbar: Ja

Bedienung:

  • Anzahl der Tasten: Acht Tasten und ein Drehregler
  • LCD: Nein
  • Generell gute Übersichtlichkeit: Ja
  • Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf: Ja
  • Brühgruppe komplett entfernbar: Ja
  • Entkalkungs- und Reinigungsdurchlauf: Ja, automatisch
  • Automatische Zweitassenfunktion: Ja

Gerätedaten:

  • Abmessungen: 39 x 41 x 47
  • Gewicht: 14 Kilogramm (mit Gewerbezulassung, für maximal 60 Tassen am Tag!)
  • Farbe: Schwarz

Fazit und Testergebnis – Lohnt sich der Kauf?


Insgesamt konnte die bekannte und durchaus renommierte Firma Jura mit dem XS 9 Impressa Classic Kaffeevollautomaten einen durchaus guten Eindruck hinterlassen. Klar ist dabei allerdings auch die Tatsache, dass diese Maschine eher im gewerblichen Gebrauch ihren Einsatz finden wird. Mit einer maximalen Tageshöchstleistung von 60 Tassen kann dieser Vollautomat auch höchsten Anforderungen standhalten. Dank seines hohen maximalen Pumpendruckes von 15 Bar ist es dabei allerdings auch kein Problem, einen geschmacklich hochwertigen Kaffee zu zubereiten. Neben der Quantität stimmt also auch die Qualität des Kaffees. Gerade wenn man Kaffeemaschinen in einem größeren Betrieb einsetzen möchte, sollte man sicher allerdings auch im Klaren sein, dass die Bedienung eine wichtige Rolle spielt. Nicht jeder Mitarbeiter hat den gleichen technischen Wissensstand bzw. kann gleich gut mit technischen Geräten umgehen. Bei dem XS 9 Impressa Classic von Jura ist die Bedienung und Reinigung allerdings sehr einfach, wodurch man diesen Vollautomaten auch für Laien empfehlen kann. Alternativen zu diesem Gerät haben kaum getestet, da dieses Gerät primär für den gewerblichen Einsatz konzipiert wurde. Die besten Alternativen Kaffeevollautomaten in unserem Test und in diesem Preissegment wäre allerdings die TES80751DE von Bosch.

Wir haben in der Kategorie ab 1.000 Euro nicht nur den Jura XS9 Classic im Test, sondern noch viele weitere Modelle - Schauen Sie doch einfach hier Kaffeevollautomat Test. Wir hoffen, dass Sie dort den passenden Kaffeevollautomaten finden.

Author: