Krups EA 8000 im Test Krups EA 8000 im TestAusstattung88%Verarbeitung89%Geschmack & Aroma89%Preis/Leistung88%89%GesamtwertungDank des EA 8000 Espresseria Automatic haben wir nun die Möglichkeit, einen Kaffeevollautomaten der deutschen Firma Krups in unserem großen Kaffeevollautomattest näher zu betrachten. Die Optik des Kaffeevollautomaten gefällt uns dabei sehr gut. Das gesamte Gehäuse ist aus schwarzem Kunststoff gefertigt. Die Verarbeitungsqualität ist relativ hochwertig und das Design schlicht, weshalb es möglich sein sollte, den Kaffeevollautomaten in nahezu jede Küche nahtlos zu integrieren. Auch die Abmessungen des Kaffeevollautomaten machen dies möglich. Der EA 8000 Espresseria Automatic der Firma Krups gehört mit zu den kleinsten Kaffeevollautomaten in unserem gesamten Test. Dieser Kaffeevollautomat hat eine Höhe von 36,5 cm, eine Breite von 24,5 cm und eine Tiefe von 33 cm. Der Kaffeevollautomat nimmst daher auf der Arbeitsfläche in einer Küche wenig Platz weg und auch das Unterstellen bei längerer Nichtbenutzung des EA 8000 Espresseria Automatic ist einfach. Überzeugen kann uns der EA 8000 Espresseria Automatic Kaffeevollautomat auch hinsichtlich des Fassungsvermögens seiner Behälter. Der Bohnenbehälter hat ein maximales Fassungsvermögen von 275 Gramm, wodurch es auch in einem Mehrpersonenhaushalt problemlos möglich sein sollte, mit einer Befüllung dieses Kaffeevollautomaten über mehrere Tage Kaffeespezialitäten zu zubereiten. Zwar hat der Wasserbehälter eine maximale Füllmenge von 1,8 Liter, dennoch sollte dieser mindestens einmal täglich gereinigt und mit frischem Wasser befüllt werden. Damit der Kaffeevollautomaten einen qualitativ hochwertigen Espresso zubereiten kann ist es von großer Wichtigkeit, dass der Automat auch über eine ausreichende Leistung verfügt. Nur wenn in der Brühkammer ein hoher Druck herrscht, können sich die geschmacksintensiven Stoffe aus dem Kaffeepulver lösen. Dies ist mit diesem Kaffeevollautomaten problemlos möglich, da der EA 8000 Espresseria Automatic dank seiner Leistungsaufnahme von 1450 Watt einen maximalen Pumpendruck von 15 Bar erzeugen kann. Außerdem sollte auch der integrierte Milchaufschäumer erwähnt werden, welcher über eine Dampfdüse funktioniert. Es ist daher sehr einfach und unkompliziert, aufgeschäumte Milch zu zubereiten. Ausstattung des Krups EA 8000 Des Weiteren verfügt dieser Kaffeevollautomat auch über eine Vielzahl von Brühprogrammen. Neben einem normalen Espresso oder einem Kaffee ist es aufgrund des integrierten Milchaufschäumers auch problemlos möglich, diverse weitere Kaffeespezialitäten schnell und einfach zu zubereiten. Die dabei verwendete Kaffeepulvermenge kann ebenfalls genau eingestellt werden. Dank der variabel einstellbaren Brühkammer kann man daher minimal 6 Gramm und maximal 9 Gramm Kaffeepulver pro Tasse verwenden. Da auch die verwendete Wassermenge eingestellt werden kann, ist es auch möglich weniger bekannte Kaffeespezialitäten, zum Beispiel einen Ristretto (einen Espresso mit 1/3 weniger Wasser), zu zubereiten. Neben einer großen Programmvielfalt ist es bei einem Kaffeevollautomaten auch von entscheidender Wichtigkeit, dass sich dieser einfach bedienen und reinigen lässt. Im Inneren von Kaffeevollautomaten kann sich relativ leicht Schimmel bilden bzw. Kalk absetzen, was in beiden Fällen den Kaffeevollautomaten unbrauchbar machen würde. Nicht nur die Qualität des Getränkes ist dabei in Gefahr, auch die eigene Gesundheit würde aufs Spiel gesetzt werden. Dies kann mit dem EA 8000 Espresseria Automatic Kaffeevollautomaten der deutschen Firma Krups allerdings nicht passieren, da dieser über ein automatisches Reinigungs- und Entkalkungsprogramm verfügt. Mit diesem kann der Benutzer sehr komfortabel das Innere des Kaffeevollautomaten säubern. Außerdem lässt sich auch die gesamte Brüheinheit abnehmen, wodurch diese manuell unter fließendem Wasser gereinigt werden kann. Der integrierte Wasserfilter hilft besonders gegen sehr hartes Wasser und minimiert so zusätzlich die entstehenden Kalkablagerungen innerhalb der wasserführenden Bauteile. Damit die Qualität des Espresso optimal ist, ist es nicht nur sehr wichtig das der Kaffeevollautomaten stets gründlich und einfach gereinigt werden kann, auch das integrierte Mahlwerk kann die Qualität des finalen Getränke maßgeblich beeinflussen. Dank des verwendeten Kegelmahlwerkes aus massivem Stahl ist es daher auch über einen längeren Zeitraum möglich, stets eine gleich bleibende Kaffeepulverqualität zu gewährleisten. Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass das Mahlwerk des EA 8000 Espresseria Automatic in lediglich drei verschiedenen Stufen einstellbar ist. Eine besondere Funktion dieses Kaffeevollautomaten ist allerdings, dass der Benutzer auch die Temperatur des Wassers einstellen kann. Auch diese ist in drei verschiedenen Stufen einstellbar, wodurch man einfach manuell gegensteuern kann, wenn der Kaffee bitter bzw. zu fad ist. Die Bedienung des Kaffeevollautomaten erfolgt über insgesamt fünf Knöpfe und einen Drehregler. Die Bedienung wird daher nicht unnötig verkompliziert und kann insgesamt als intuitiv bezeichnet werden. Ein kleiner Nachteil ist allerdings, dass dieser Kaffeevollautomaten nicht über ein integriertes Display verfügt. Die integrierte automatische Stand-by-Funktion konnte uns hingegen gut gefallen, da diese den Kaffeevollautomaten bei längerem Nichtgebrauch automatisch abschaltet, wodurch mitunter eine große Menge Strom eingespart werden kann. Produktfotos in der Übersicht Krups EA 8000 Kaffeevollautomat Spezifikationen Generelle Spezifikationen: Leistung (Watt) : 1400 Watt Pumpendruck (Bar): 15 Milchaufschäumer:Ja, Dampfdüse Kapazität Bohnenbehälter: 275 Gramm Kapazität Wasserbehälter: 1,8 Liter Kapazität Kaffeesatz: — Mahlgrad einstellbar: Ja, in 3 verschiedenen Stufen Mahlwerk aus: Stahl Optional auch mit Kaffeepulver betreibbar: Nein Bedienung: Anzahl der Tasten: fünf Tasten und ein Drehregler LCD: Nein LED: Ja Generell gute Übersichtlichkeit: ist gegeben Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf: Nein Brühgruppe komplett entfernbar: Ja Entkalkungs- und Reinigungsdurchlauf: Ja, automatisch Automatische Zweitassenfunktion: Nein Gerätedaten: Abmessungen: 24,5 x 33 x 36,5 cm Gewicht: 9 Kilogramm Farbe: Schwarz Fazit und Testergebnis – Lohnt sich der Kauf? Insgesamt konnte uns der EA 8000 Espresseria Automatic Kaffeevollautomat der deutschen Firma Krups durchaus von sich überzeugen. Besonders positiv sind natürlich die geringen Abmessungen der Maschine, wodurch diese auch nicht viel Platz in einer Küche einnimmt. Außerdem kann sich dieser Kaffeevollautomat in nahezu jede Küche nahtlos integrieren, da die Linienführung und das Design schlicht und das komplett aus Kunststoff gefertigte Gehäuse des Kaffeevollautomaten aus Plastik gefertigt ist. Außerdem ist es dadurch auch problemlos möglich, den Kaffeevollautomaten bei längerer Nichtbenutzung einfach in einem Schrank unterzustellen. Neben der Optik können allerdings auch die wichtigen technischen Kerndaten überzeugen. Dank einer hohen elektrischen Leistung von 1450 Watt kann dieser Kaffeevollautomat einen Pumpendruck von bis zu 15 Bar erzeugen. Dadurch ist es auch problemlos möglich, einen qualitativ hochwertigen Espresso mit dieser Maschine zu zubereiten. Ein hoher maximaler Pumpendruck ist für die Zubereitung eines perfekten Espressos von entscheidender Wichtigkeit. Der Wasserbehälter des Kaffeevollautomaten hat ein maximales Fassungsvermögen von 1,8 Litern, der Kaffeebohnenbehälter sogar von 275 Gramm. Damit sollte es eigentlich problemlos möglich sein, mit einer kompletten Befüllung den gesamten Tag über einen einwandfreien Kaffee genießen zu könnten. Außerdem ist die Bedienung, Reinigung und Wartung dieses Kaffeevollautomaten einfach und unkompliziert. Eine bessere Alternative zu der EA 8000 Espresseria Automatic von Krups wäre allerdings die DeLonghi ECAM 22110B. Wir haben in der Klasse bis 400 Euro nicht nur den Krups EA 8000 im Test, sondern noch viele andere Modelle - Schauen Sie doch einfach hier Kaffeevollautomat Test. Wir hoffen, dass Sie dort einen passenden Kaffeevollautomaten finden. Author: Tom