Krups EA8448 im Test
Ausstattung89%
Verarbeitung90%
Geschmack & Aroma90%
Preis/Leistung90%
90%Gesamtwertung

Bisher konnte uns die deutsche Firma Krups mit all ihren Modellen im Kaffeevollautomaten-Test voll und ganz überzeugen. Auch der nächste Vollautomat in unserem Test, wird von der renommierten deutschen Traditionsfirma hergestellt. Dieser hört auf den Namen EA 8448 und bereits auf dem ersten Blick ist klar, dass dieses Gerät vom Design her von Krups stammt. Die gesamte Maschine besteht aus hochwertigen schwarzem Kunststoff, welcher sich über die gesamte Maschine erstreckt. Die Verarbeitungsqualität wird dabei dem Ruf der Firma gerecht und man kann mit Fug und Recht behaupten, dass die Maschine bereits optischen einiges her machen kann. Mit ihren relativ kompakten Abmessungen sieht die Maschine in nahezu jeder Küche nicht nur gut aus, sie nimmt auch wenig Platz auf der Arbeitsfläche weg. Dadurch wird allerdings auch das Einlagern der Maschine erleichtert, sollte der Benutzer diese über einen längeren Zeitraum hinweg nicht benötigen. Das Gerät hat eine Länge von 28 cm, eine Breite von 45 cm und eine Höhe von 48 cm. Das Gewicht des Vollautomaten liegt dabei bei 10 Kilogramm. Ein entscheidender Punkt bei der Wahl des richtigen Vollautomaten ist oftmals die große der Behälter. Gerade wenn der Automat in einer größere Familie oder in einem großen Betrieb eingesetzt werden soll, ist es wichtig, dass die Behälter eine annehmbare Größe haben, damit nicht ständig der Vollautomat nachgefüllt werden muss. Der Wasserbehälter dieser Maschine hat ein maximales Fassungsvermögen von 1,7 Litern, wodurch sich diese Maschine auch für kleinere Büros empfehlen lässt. Dabei sollte allerdings erwähnt werden, dass die Firma Krups den EA 8448 nicht für eine gewerbliche Nutzung ausgelegt hat. Im Inneren der Maschine zählt ein Computer die Anzahl der zubereiteten Kaffees mit und wenn mehr als 3000 Tassen im Jahr zubereitet werden, erlischt die Gewährleistung von Krups. Daher erfolgt eine Reparatur nur, wenn man unterhalb dieser Grenze bleibt. Dank seines hohen elektrischen Anschlusswertes von 1450 Watt kann der Vollautomat auch einen hohen Pumpendruck von 15 Bar aufbauen. Dadurch sollte gewährleistet werden, dass die zubereiteten Getränke mit diesem Vollautomaten über eine ausgezeichnete Qualität verfügen. Nur wenn der Vollautomat einen hohen Druck aufbauen kann, können sich die aromatischen Stoffe aus der Kaffeebohne lösen.

Austattung des Krups Kaffeevollautomat

Dank der sehr einfachen und unkomplizierten Art der Milchschaumzubereitung eignet sich der EA 8448 Vollautomat von Krups des Weiteren auch für Laien. Dabei verfügt dieser Kaffeevollautomat über ein zentrales Milcheinzugsystem. Dieses hat der ansonsten üblichen Dampfdüsentechnik gegenüber einige Vorteile. Bei einem zentralen Milcheinzug kann es zum Beispiel nicht passieren, dass die Küche durch umherfliegende Milch verunreinigt wird. Außerdem kann es bei Unachtsamkeit leicht passieren, dass man sich bei der Bedienung einer Dampfdüse aufgrund der Erwärmung der Düse selber verbrennt. Auch das ist bei einem zentralen Milcheinzugsystem nicht möglich. Der Kaffeevollautomat zieht genau die benötigte Menge Milch automatisch ein und verarbeitet diese dann direkt intern weiter. Dies ist auch der Grund, warum der Milchschaum aus einem Vollautomaten besonders gut schmeckt. Neben den internen Eckdaten eines Vollautomaten muss allerdings auch die Bedienung eines Kaffeevollautomaten überzeugen. Besonders wichtig ist dies, wenn man den Automaten in einem kleinen Büro oder in einer großen Familie einsetzen will, da gerade dort nicht jeder auf Anhieb einen komplizierten Vollautomaten bedienen kann. Der EA 8448 der Firma Krups verfügt daher über ein besonders einfaches System der Bedienung, welches vollkommen intuitiv ist. Der gesamte Vollautomat verfügt lediglich über zwei Knöpfe, da der Großteil der Eingaben über den großen Farb-Touchscreen erfolgen. Dieser zeigt klar und deutlich alle wichtigen Eigenschaften des Getränkes an, bevor dieses zubereitet wird. Wenn ein Benutzer ein bestimmtes Getränk haben möchte, muss er lediglich mit einem Finger auf dieses tippen. Ebenfalls wichtig ist allerdings auch, ob sich der Vollautomat auf eine einfache Art und Weise reinigen lässt oder nicht. Nur wenn man den Automaten einfach reinigen kann, kann man auf lange Sicht sowohl die unversehrte Gesundheit der Benutzer als auch den geschmacklichen Genuss der zubereiteten Getränke gewährleisten. Damit dies gewährleistet ist, verfügt der EA 8448 von Krups über eine automatische Reinigungs- und Entkalkungsfunktion, welche alle wasser- und milchführenden Leitungen in regelmäßigen Abständen und auf Wunsch des Benutzers mit heißem Wasser kurz durchspült. Neben diesen wichtigen Funktionen und Eigenschaften verfügt der EA 8448 Vollautomat auch über ein sehr leises Mahlwerk, welches dank seiner ebenfalls hochwertigen Verarbeitung auch auf lange Sicht konstante Ergebnisse erzielen sollte.

Produktfotos in der Übersicht

Spezifikationen

Generelle Spezifikationen:

  • Leistung (Watt): 1450 Watt
  • Pumpendruck (Bar): 15 Bar
  • Milchaufschäumer: Ja, Einsaugsystem
  • Kapazität Bohnenbehälter:
  • Kapazität Wasserbehälter: 1,7 Liter
  • Kapazität Kaffeesatz:
  • Mahlgrad einstellbar: Ja, in 5 verschiedenen Stufen
  • Mahlwerk aus: Keramik
  • Optional auch mit Kaffeepulver betreibbar: Ja

Bedienung:

  • Anzahl der Tasten: Zwei Tasten (!)
  • LCD: Ja, mit Touchfunktion für eine sehr einfache Bedienung
  • Generell gute Übersichtlichkeit: Ja
  • Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf: Ja
  • Brühgruppe komplett entfernbar: Ja
  • Entkalkungs- und Reinigungsdurchlauf: Ja, automatisch und nicht einstellbar
  • Automatische Zweitassenfunktion: Ja

Gerätedaten:

  • Abmessungen: 28 x 45 x 48
  • Gewicht: 10 Kilogramm
  • Farbe: Schwarz

Fazit und Testergebnis – Lohnt sich der Kauf?

Insgesamt können wir den EA 8448 Kaffeevollautomaten der Firma Krups empfehlen. Mit seinem großen Wasserbehälter, welcher ein maximales Fassungsvermögen von 1,7 Litern hat, kann dieser Vollautomat auch in einem kleinen Büro eingesetzt werden. Der hohe maximale Pumpendruck von 15 Bar macht es dabei möglich, einen erstklassigen Espresso mit dieser Maschine zu zubereiten. Die Verarbeitungsqualität dieses Vollautomaten entspricht dem Standard der renommierten deutschen Firma Krups. Außerdem ist auch die Optik ansprechend und universell, wodurch sich der EA 8448 relativ einfach in viele Küchen integrieren lassen sollte. Wirklich abheben kann sich dieser Vollautomat allerdings durch seine einfache Bedienung. Dank des Touchscreens können die Benutzer einfach auf das Getränk ihrer Wahl tippen, damit dieses dann frisch zubereitet wird. Falls dafür Milchschaum benötigt wird, kann der EA 8448 von Krups diesen einfach, schnell und sehr komfortabel vollautomatisch zubereiten, da der EA 8448 über einen automatischen Milcheinzug verfügt. Insgesamt konnte uns die Firma Krups auch mit dem EA 8448 überzeugen, weshalb wir diesen empfehlen können. Als Alternative zu diesem Kaffeevollautomaten der Firma Krups können wir den TES50351DE VeroCafe Latte empfehlen, welcher von der renommierten deutschen Firma Bosch hergestellt wird. Ebenfalls sehr gut abschneiden konnte auch der HD 8967/01 GranBaristo Avanti, welcher von Saeco hergestellt wird. Alle diese Maschinen haben ihre Vor- und Nachteile, alle können wir aber bedenkenlos empfehlen.

Wir haben nicht nur den Krups EA8448 im Test, sondern noch viele weitere Geräte - Klicken Sie hier Kaffeevollautomat Test. Wir hoffen, dass Sie dort Ihren Kaffeevollautomaten finden werden.

Author: