Krups EA9010 im Test Krups EA9010 im TestAusstattung89%Verarbeitung89%Geschmack & Aroma91%Preis/Leistung87%89%GesamtwertungMit dem EA 9010 Automatic Espresso haben wir einen weiteren Kaffeevollautomaten im Test, welcher von der renommierten deutschen Firma Krups hergestellt wird. Das Äußere des Kaffeevollautomaten unterscheidet sich dabei nicht wesentlich von den anderen Automaten dieses Herstellers. Der Großteil des Gehäuses ist in silberner Farbe gehalten, ansonsten dominiert die Farbe Schwarz. Dabei ist die Verarbeitung des Kaffeevollautomaten wie von der deutschen Firma Krups gewohnt sehr gut. Besonders fällt dabei auf, dass die Abmessungen des Kaffeevollautomaten relativ klein sind. Damit sollte es eigentlich kein Problem sein, für den Vollautomaten einen geeigneten Platz auf der Arbeitsfläche der Küche zu finden. Neben dem optisch ansprechenden und sehr gut verarbeiteten Gehäuse kann der EA 9010 Automatic Espresso von Krups allerdings auch mit anderen Eigenschaften überzeugen. Die technischen Daten sind nämlich ebenfalls sehr gut. Dank der sehr hohen elektrischen Anschlussleistung von 1450 Watt kann dieser Vollautomat einen maximalen Pumpendruck von 15 Bar erzeugen. Dem Pumpendruck eines Vollautomaten wird deshalb ein so hoher Stellenwert zugesprochen, da der Automat nur ab einem bestimmten Druck alle geschmacksintensiven Stoffe aus der Bohne lösen kann. Dies ist bei diesem Vollautomaten gegeben. Wenn man einen Kaffeevollautomaten auch in einem gewerblichen Gebiet einsetzen möchte, muss man darauf achten, dass der Vollautomat auch über große Behälter verfügt. Der EA 9010 Automatic Espresso hat ein Fassungsvermögen von 1,7 Litern Wasser, womit dieser Vollautomat zum Mittelfeld gehört. Bei einem Einsatz in einem kleinen Büro sollte es dabei allerdings dennoch möglich sein, mit nur einer Befüllung den gesamten Tag überstehen zu können. Allerdings sollte der Wasserbehälter mindestens einmal am Tag gereinigt und mit frischem Wasser wieder befüllt werden. Der Bohnenbehälter wird elektronische überwacht und hat dabei ein maximales Fassungsvermögen von 250 Gramm. Für die Zubereitung von Milchschaum verfügt dieser Vollautomat über ein zentrales Milcheinzugsystem. Dadurch zieht der Vollautomat nur genau die benötigte Menge an Milch ein und verarbeitet diese dann sofort intern weiter. Dadurch schmeckt der Milchschaum aus einem Vollautomaten auch immer besonders frisch. Besonders aufsehenserregend ist dabei die Tatsache, das die Milch eigentlich erst direkt in der Tasse aufgeschäumt wird. Das zentrale Milcheinzugsystem hat dabei verschiedene Vorteile dem ansonsten üblichen Dampfdüsensystem gegenüber. Bei einer Dampfdüse wird mittels extrem heißen und unter hohen Druck stehenden Wasserdampf die Milch aufgeschäumt. Dabei kann es allerdings dazu kommen, dass der Benutzer bei unachtsamer Benutzung verbrennt. Außerdem ist es auch möglich, dass die Küche durch umherspritzende Milch verunreinigt wird. Ausstattung und Funktionen Dank der sehr einfachen Milchschaumzubereitung stehen den verschiedenen Benutzern des EA 9010 Automatic Espresso nahe zu alle Kaffeespezialitäten zur freien Verfügung. Ebenfalls praktisch ist dabei die Tatsache, dass der Benutzer des Vollautomaten sowohl die zu benutzende Kaffeepulvermenge als auch die Menge an Wasser selbst bestimmen und regulieren kann. Generell gilt, dass gerade bei einer gewerblichen Nutzung eines Kaffeevollautomaten der Bedienung eine große Rolle zukommen sollte. Nicht jeder Mitarbeiter hat den selben technischen Wissensstand bzw. nicht die selbe technische Intuition. Die Bedienung des EA 9010 Automatic Espresso von Krups ist dabei dank des großen Touchdisplays besonders einfach. Das Display kommt im bekannten 4:3-Format daher und kann sich dabei auch durch die Darstellung von Farben profilieren. Dabei wird die gesamte Bedienung über das Touchdisplay abgewickelt, die beiden Tasten am Kaffeevollautomaten dienen lediglich zum An- bzw. Ausschalten des Automaten bzw. zum Wechseln des zu verwendenden Kaffeepulvers. Neben einer einfachen Bedienung kommt allerdings auch der Reinigung eines Vollautomaten eine zentrale Rolle zu. Nur wenn der Vollautomat regelmäßig gereinigt werden kann, stimmen zum einen die geschmackliche Qualität der zubereiteten Getränke, zum anderen auch die Keimanzahl innerhalb des Getränkes. Gerade bei den ersten Kaffeevollautomaten gab es das Problem, dass diese im Inneren mitunter massiv verschimmelten. Dies kann bei einem modernen Gerät allerdings (unter normalen Umständen) nicht mehr passieren. Auch dieser Vollautomat der Firma Krups verfügt über einen automatischen Reinigungs- und Entkalkungsdurchlauf, welcher alle wasser- und milchführenden Leitungen gründlich mit heißem Wasser durchspült. Außerdem kann der Benutzer des EA 9010 den Brühkopf des Vollautomaten mit wenigen Handgriffen abnehmen, um diesen dann unter fließenden Wasser gründlich zu reinigen. Ebenfalls eine wichtige Rolle spielt auch das Mahlwerk bei einem Kaffeevollautomaten. Bei einem Vollautomaten wird vor jedem Brühvorgang genau die benötigte Menge an Kaffeebohnen frisch gemahlen. Daher schmecken Kaffees aus einem Vollautomaten auch immer besonders frisch. Allerdings muss das Mahlwerk daher auch enormen Belastungen standhalten. Die Firma Krups fertig das Mahlwerk des EA 9010 aus hochwertigem Edelstahl, damit dieses den Belastungen sehr gut standhalten kann. Neben diesen wichtigen Grundfunktionen verfügt der EA 9010 Kaffeevollautomat der Firma Krups allerdings auch noch über andere sinnvolle Zusatzausstattung. Der Favoritenspeicher lässt es zu, dass bis zu acht Personen ihre Lieblingsgetränke individuell konfigurieren können. Diese Lieblingsgetränke sind dann sofort abrufbar. Produktfotos in der Übersicht Krups EA9010 Der Kaffeevollautomat Spezifikationen des Modells Generelle Spezifikationen: Leistung (Watt): 1450 Watt Pumpendruck (Bar): 15 Bar Milchaufschäumer: Ja, integriertes Einsaugsystem Kapazität Bohnenbehälter: 250 Gramm Kapazität Wasserbehälter: 1,7 Liter Kapazität Kaffeesatz: — Mahlgrad einstellbar: Ja, automatische Anpassung aufgrund der Getränkewahl Mahlwerk aus: Stahl Optional auch mit Kaffeepulver betreibbar: Ja Bedienung: Anzahl der Tasten: Keine für die Bedienung relevanten (!) LCD: Ja, sehr groß und als Touchdisplay ausgeführt Generell gute Übersichtlichkeit: Ja Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf: Ja Brühgruppe komplett entfernbar: Ja Entkalkungs- und Reinigungsdurchlauf: Ja, automatisch und auf Knopfdruck Automatische Zweitassenfunktion: Ja Gerätedaten: Abmessungen: — Gewicht: — Farbe: Schwarz/Silber Fazit und Testergebnis – Lohnt sich der Kauf? Insgesamt konnte der EA 9010 von Krups ein durchaus gutes Bild abgeben. Wie bereits von der renommierten deutschen Firma Krups gewohnt, ist die Verarbeitung des Gehäuses des Vollautomaten sehr gut. Auch die Farbgebung passt, wodurch es problemlos möglich sein sollte, diesen gut designten Vollautomaten in eine bestehende Küche zu integrieren. Allerdings können auch die inneren Werte des EA 9010 überzeugen. Dank des hohen maximalen Pumpendrucks von 15 Bar kann der Benutzer mit dem Vollautomaten sehr hochwertige Kaffeespezialitäten zubereiten. Der relativ große Wasserbehälter hat ein Fassungsvermögen von 1,7 Litern, wodurch es zumindest im privaten Betrieb möglich sein sollte, mit einer Füllung den gesamten Tag überstehen zu können. Besonders gelungen ist allerdings die Bedienung dieses Vollautomaten. Der gesamte Kaffeevollautomat wird über das Touchdisplay bedient. Insgesamt können wir den EA 9010 Kaffeevollautomaten der Firma Krups empfehlen. Als Alternative zu diesem Vollautomaten empfehlen wir den E 970-101, welcher von der Firma Melitta hergestellt wird und einer der besten Vollautomaten in unserem gesamten Test ist. Wir haben nicht nur den Krups EA9010 im Test, sondern noch viele weitere Geräte - Klicken Sie hier Kaffeevollautomat Test. Wir hoffen, dass Sie dort Ihren Kaffeevollautomaten finden werden. Author: Tom