Saeco HD8743/11 im Test Saeco HD8743/11 im TestAusstattung85%Verarbeitung87%Geschmack & Aroma87%Preis/Leistung89%87%GesamtwertungMit dem HD8743/11 Xsmall stellen wir nun einen weiteren Kaffeevollautomaten bis 400 Euro der Firma Saeco vor. Die Firma Saeco konnte uns bisher mit allen ihren von uns bis jetzt getesteten Kaffeevollautomaten überzeugen. Umso gespannter sind wir auf das Abschneiden dieses kleinen Automaten. Das erste was dem Benutzer bei diesem Kaffeevollautomaten auffällt sind die geringen Abmessungen. Die HD8743/11 Xsmall macht ihrem Namen daher alle Ehre und besticht durch ein besonders kompaktes Gehäuse. Dadurch hat der Benutzer dieser Maschine viele Vorteile. Dank der edlen Farbgebung (das Gehäuse ist komplett in schwarzer Farbe gehalten) und dank der schlichten Linienführung sollte sich dieser kleine Kaffeevollautomat nahtlos in jede Küche integrieren lassen. Mit einer Tiefe von 32,5 cm, einer Höhe von 29,5 cm und einer Länge von 42 cm ist diese Maschine, besonders in Anbetracht des Funktionsumfanges, sehr leicht in einer Küche unter zu bringen. Außerdem kann man dadurch den Kaffeevollautomaten bei Nichtbenutzung auch sehr einfach unterstellen. Neben den optischen Eigenschaften kann dieser Kaffeevollautomat allerdings auch mit seinen technischen Eckdaten durchaus überzeugen. Der Behälter für Kaffeebohnen hat ein maximales Fassungsvermögen von 180 Gramm, wodurch es in einem normalen Gebrauch möglich ist, den Behälter nicht jeden Tag zu füllen. Der Wasserbehälter hat eine maximale Fassungskapazität von einem Liter Wasser, welches allerdings mindestens einmal täglich gewechselt werden sollte. Der Kaffeesatzbehälter hat ein Fassungsvermögen von 8 Portionen und auch dieser sollte täglich geleert werden. Damit der Espresso eine möglichst hohe Qualität hat ist es wichtig, dass der Kaffeevollautomat über eine möglichst hohe Leistung verfügt. Der HD8743/11 Xsmall von Saeco verfügt über eine maximale Leistung von 1400 Watt, wodurch dieser auch einen Pumpendruck von 15 Bar aufbauen kann. Ein hoher Pumpendruck ist notwendig, damit der Kaffeevollautomat einen qualitativ hochwertigen Espresso zubereiten kann. Dies ist mit der HD8743/11 Xsmall Maschine von Saeco daher kein Problem. Die optischen wie auch die technischen Kerndaten konnten uns daher überzeugen. Dem Benutzer dieses Kaffeevollautomaten ist es möglich, zwei Tassen der gewünschten Kaffeespezialität auf einmal zu zubereiten. Ausstattung und Merkmale Dank der integrierten Dampfdüse, kann der Benutzer des HD8743/11 Xsmall Kaffeevollautomaten auf unkomplizierte Art und Weise Milchschaum zubereiten. Auf Knopfdruck produziert der Kaffeeautomat eine große Menge Dampf, welche aus der Düse heraustritt. Wenn dieser Dampf in ein Gefäß mit Milch geleitet wird, wird die darin enthaltende Milch aufgeschäumt. Dank dieser Art der Zubereitung ist es dem Benutzer möglich, verschiedenste Kaffeespezialitäten zu genießen. Das Mahlwerk eines Kaffeevollautomaten gehört mit zu den wichtigsten Komponenten und bestimmt gleichzeitig auf ganz entscheidende Art und Weise die Qualität des Getränks. Als Werkstoff zur Herstellung eines Malwerkes werden meistens entweder Stahl oder Keramik benutzt. Bei der Verwendung von Keramik ergeben sich für den Benutzer verschiedene Vorteile. Ein Keramikmahlwerk produziert aufgrund der geringeren Reibung eine geringere Hitze, wodurch das frisch gemahlene Kaffeepulver nicht überhitzt. Dies könnte sonst geschmacklich die Qualität des Kaffees mindern. Außerdem bieten Keramikmahlwerke eine sehr konstante, qualitativ hochwertige Leistung an, da die Abnutzung eines solchen Mahlwerkes sehr gering ist. Durch die geringere Reibung wird allerdings nicht nur die Wärmeabgabe verringert, auch die Luftschallemission eines Mahlwerkes aus Keramik ist wesentlich angenehmer. Der Benutzer kann das Mahlwerk in insgesamt fünf verschiedenen Mahlgraden einstellen, wodurch die Individualisierung des Kaffes problemlos möglich ist. Neben einer hohen Leistung ist es allerdings auch sehr wichtig, dass ein Kaffeevollautomat auf unkomplizierte Weise gereinigt werden kann. Dies erhöht nicht nur den Komfort des Benutzers, eine einfache Reinigung ist auch für eine gleich bleibend hohe Qualität des Getränkes von extremer Wichtigkeit. Im Extremfall könnte sich sonst Schimmel in der Innenseite der Maschine bilden, wodurch es zu ernsthaften gesundheitlichen Schäden kommen kann. Dies ist bei dieser Maschine nicht der Fall, da die Reinigung des gesamten wasserführenden Kreislaufes auf Knopfdruck automatisch durchgeführt wird. Zusätzlich kann der Benutzer die gesamte Brühgruppe herausnehmen. In dieser werden normalerweise die Bohnen mit dem heißen Wasser in Berührung gebracht. Eine Reinigung ist daher manuell unter fließendem Wasser ebenfalls sehr einfach möglich. Dieser Kaffeevollautomat der Firma Saeco verfügt allerdings auch über weitere extrem komfortable Zusatzfunktionen. So ist es zum Beispiel möglich, ihre ganz individuelle Tassenfüllmenge zu speichern. Der Benutzer erhält dadurch stets eine perfekte Tasse Espresso, die genau nach seinen Wünschen zubereitet wurde. Da die verwendete Wassermenge ebenfalls eingestellt werden kann, ist es auch möglich, weniger bekannte Kaffeespezialitäten (zum Beispiel einen Ristretto) zu zubereiten. Da die meisten Kaffeevollautomaten sehr viel Energie verbrauchen, liegen wir einen besonderen Wert darauf, dass eine automatische Stand-by-Funktion integriert ist. Dies ist ebenfalls bei diesem Kaffeevollautomaten der Fall. Dadurch wird der Kaffeeautomat automatisch ausgeschaltet, wenn er über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Produktfotos in der Übersicht Die Wasserfüllanzeige Spezifikationen Generelle Spezifikationen: Leistung (Watt): 1400 Watt Pumpendruck (Bar): 15 Bar Milchaufschäumer: Ja, Dampfdüse Kapazität Bohnenbehälter: 180 Gramm Kapazität Wasserbehälter: 1,0 Liter Kapazität Kaffeesatz: — Mahlgrad einstellbar: Ja, in 14 verschiedenen Stufen Mahlwerk aus: Keramik Optional auch mit Kaffeepulver betreibbar: — Bedienung: Anzahl der Tasten: zwei Tasten und ein Drehregler LCD: Nein LED: Ja Generell gute Übersichtlichkeit: Ist gerade noch gegeben Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf: Nein, maximale Tassenhöhe 9,5 cm Brühgruppe komplett entfernbar: Ja Entkalkungs- und Reinigungsdurchlauf: Ja, automatisch nach dem Aufwachen aus dem Stand-by Automatische Zweitassenfunktion: Ja Gerätedaten: Abmessungen: (LxTxH) 42 x 32,5 x 29,5 cm Gewicht: 9 Kilogramm Farbe: schwarz Fazit und Testergebnis – Lohnt sich der Kauf? Im Großen und Ganzen konnte uns auch dieser Kaffeevollautomat der Firma Saeco überzeugen. Besonders erwähnenswert sind die geringen Abmessungen des Gerätes, wodurch es dem Benutzer problemlos möglich ist, das Gerät an vielen verschiedenen Orten in der Küche aufzustellen. Dank des schlichten Designs und der schwarzen Farbe sollte es zudem auch optisch möglich sein, diesen Kaffeevollautomaten in vielen Küchen integrieren zu können. Auch das Fassungsvermögen des Kaffee- und Wasserbehälters kann man als ausreichend bezeichnen. Dadurch ist es bei normalem Gebrauch auch möglich, diesen Kaffeevollautomaten nur einmal täglich zu befüllen. Da ein qualitativ hochwertiger Espresso maßgeblich von dem maximalen Pumpendruck des Kaffeevollautomaten abhängt, legen wir viel Wert auf die Leistung des Kaffeevollautomaten. Diese ist mit 1400 Watt mehr als ausreichend, was in einem maximalen Pumpendruck von 15 Bar resultiert. Ebenfalls positiv zu nennen ist die integrierte Dampfdüse, wodurch ein einfaches Aufschäumen von Milch ermöglicht wird. Eine etwas bessere Alternative zu diesem Kaffeevollautomaten wäre die ECAM 22110B, welche von der Firma DeLonghi hergestellt wird. Alles in allem kann man den HD8743/11 Xsmall Kaffeevollautomaten der Firma Saeco allerdings dennoch empfehlen. Wir haben in der Klasse bis 400 Euro nicht nur den Saeco HD8743/11 im Test, sondern noch viele andere Modelle - Schauen Sie doch einfach hier Kaffeevollautomat Test. Wir hoffen, dass Sie dort einen passenden Kaffeevollautomaten finden. Author: Tom