Saeco HD8751/11 im Test Saeco HD8751/11 im TestAusstattung88%Verarbeitung90%Geschmack & Aroma90%Preis/Leistung89%89%GesamtwertungMit dem nächsten Kaffeevollautomaten bis 400€ werden wir ein Gerät der renommierten Firma Saeco vorstellen, welche eine Tochterfirma von Philips ist. Der HD8751/11 besitzt mit maximal 300 Gramm eine besonders hohe Kapazität für Kaffeebohnen, wodurch sich dieser Kaffeevollautomat auch in größeren Familien bequem betreiben lässt. Ebenfalls ist auch ein Betrieb einem kleinen Büro möglich. Auch hinsichtlich des Wasserbehälters genügt in den meisten Fällen eine tägliche Füllung, da der Wasserbehälter ein Fassungsvermögen von 1,5 Litern hat. Wir empfehlen allerdings auch aus hygienischen Gründen mindestens einmal täglich das Wasser zu wechseln. Mit einem Gewicht von rund 8 Kilogramm bei einer Höhe von 34 cm, einer Breite von 25,6 cm und einer Tiefe von 44 cm kann man auch diesen Kaffeevollautomaten durchaus als kompakt bezeichnen. Auch eine bequeme Lagerung ist dank dieser Abmessungen problemlos möglich. Das Design dieses Kaffeevollautomaten ist modern gehalten. Das Gehäuse der Maschine besteht aus schwarzem Kunststoff, wodurch sich dieser Kaffeevollautomat nahtlos in das Gesamtbild der meisten Küchen integrieren lassen sollte. Insgesamt machen das gesamte äußere Erscheinungsbild und die Verarbeitungsqualität einen sehr guten Eindruck. Das Display zur Anzeige der verschiedenen Funktion wird dabei von einem silberfarbenen Bedienfeld umrandet. Zum Aufschäumen von Milch verfügt dieser Kaffeevollautomat außerdem auch über eine Dampfdüse. In dieser werden geringe Mengen Wasser sehr schnell auf sehr hohe Temperaturen erhitzt. Wenn der dann austretende Dampf in ein Behältnis mit Milch geleitet wird, wird die Milch innerhalb kurzer Zeit aufgeschäumt. Besonders überzeugen kann uns auch die Leistung dieser Maschine. Dank des sehr hohen Anschlussnennwertes von 1900 Watt kann der HD8751/11 Kaffeevollautomat einen maximalen Pumpendruck von 15 bar aufbauen. Dadurch ist es auch möglich, Espresso von sehr hoher Qualität zu zubereiten. Ausstattung und Merkmale Dank des Milchaufschäumers ist es dem Benutzer des HD8751/11 Kaffeevollautomaten von Saeco möglich, diverse Kaffeespezialitäten zu zubereiten. Neben dem traditionellen Espresso ist auch eine Zubereitung von einem normalen Kaffee (doppelter Espresso in heißem Wasser), einem Cappuccino oder einem Latte Macchiato möglich. Die Bedienung, Handhabung und Reinigung dieser Maschine wird durch verschiedenste Funktionen erleichtert. Auch an eine Reinigung des Kaffeevollautomaten muss der Benutzer dabei nicht denken, da die Maschine dies für ihn übernimmt. Sobald der Kaffeevollautomat in den Ruhezustand geht oder aus diesem erwacht, reinigt sich der gesamte Kaffeekreislauf kurz von alleine. Außerdem beugt das Entkalkungsprogramm der Bildung von schädlichem Kalk wirkungsvoll vor. Die sehr gründliche Verkalkungsfunktion kann der Benutzer der HD8751/11 per Tastendruck auswählen und starten. Falls Sie es allerdings bevorzugen, die wichtigen Teile des Kaffeevollautomaten (zum Beispiel die Brühgruppe) selbst zu reinigen, können Sie auch einfach und schnell den vorderen Teil des Kaffeevollautomaten abnehmen, wodurch eine einfache und zugleich gründliche und hygienische Reinigung ermöglicht wird. Auch das Einstellen des gewünschten Programmes gelingt dank der einfachen Bedienung des Kaffeevollautomaten der Firma Saeco sehr einfach. So wird die gesamte Maschine sehr einfach über sechs verschiedene Knöpfe bedient und das LED-Display zeigt alle wichtigen Einstellungen nochmals an. Die auftauchenden Displaysymbole sind dabei selbsterklärend. Wenn die Symbole grün leuchten ist ein problemloser Betrieb des Kaffeevollautomaten möglich, bei gelber Hinterlegung ist die Maschine gerade mit einem Vorgang beschäftigt und wenn das Symbol rot aufleuchtet, ist ein manuelles Eingreifen des Benutzers erforderlich. Die gesamte Kommunikation mit dem Benutzer ist dank des LED-Displays sehr einfach und direkt.Verbesserungswürdig ist allerdings das Mahlwerk, welches die Kaffeebohnen lediglich in fünf verschiedenen Mahleinstellungen mahlen kann. Allerdings kann der Kaffeeautomat in diesem Bereich auch wieder mit seiner Handhabung überzeugen. Die HD8751/11 verfügt über zwei Memoryprogramme, durch die der Benutzer verschiedene Mahlgrade und Tassenfüllungen schnell und einfach wieder abrufbar abspeichern kann. Das Mahlwerk konnte zwar nicht hinsichtlich der Einstellbarkeit überzeugen, die Materialauswahl der Firma Saeco hingegen schon. So ist das gesamte Mahlwerk aus Keramik gefertigt, welches viele Vorteile mit sich bringt. Durch diese Materialwahl wird der gesamte Mahlvorgang sehr konstant und präzise, allerdings ohne lästiges überhitzten. Außerdem erklären sich dadurch auch der sehr leise Betrieb und die lange Lebensdauer. Zu allem Überfluss ist der Kaffeevollautomat auch relativ energieeffizient. Im Stand-by-Modus verbraucht die Maschine weniger als 1 Watt und dieser wird automatisch nach 30 Minuten eingeschaltet. Dies ist besonders angesichts des relativ hohen Stromverbrauchs eines Kaffeevollautomaten unerlässlich und eine ähnliche Funktion sollte bei keinem Neugerät fehlen. Produktfotos in der Übersicht Spezifikationen Generelle Spezifikationen: Leistung (Watt): 1900 Watt Pumpendruck (Bar): 15 Bar Milchaufschäumer: ja, Dampfdüse Kapazität Bohnenbehälter: 300 Gramm Kapazität Wasserbehälter: 1,5 Liter Kapazität Kaffeesatz: 10 Portionen Mahlgrad einstellbar: ja, in 5 verschiedenen Stufen Mahlwerk aus: Keramik Optional auch mit Kaffeepulver betreibbar: ja Bedienung: Anzahl der Tasten: 6 LCD: ja LED: nein Generell gute Übersichtlichkeit: ja Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf: nein, maximale Tassenhöhe 13 cm Brühgruppe komplett entfernbar: ja Entkalkungs- und Reinigungsdurchlauf: ja, per Knopfdruck Automatische Zweitassenfunktion: ja Gerätedaten: Abmessungen: 25,6 x 44 x34 cm (LxTxH) Gewicht: 8 Kilogramm Farbe: schwarz Fazit und Testergebnis – Lohnt sich der Kauf? Alles in allem konnte uns auch dieser Kaffeevollautomat der renommierten Firma Saeco voll überzeugen. Sowohl der Bohnen- als auch der Wasserbehälter verfügt mit der Kapazität von 300 Gramm bzw. 1,5 Litern über ausreichend Volumen, damit der Benutzer auch in einem Mehrpersonenhaushalt diese höchstens einmal am Tag füllen muss. Die gesamte Bedienung und Handhabung ist sehr einfach und intuitiv. So kann der Benutzer sämtliche Einstellung mit Hilfe von sechs Tasten realisieren. Dabei helfen auch die selbsterklärenden Symbole, welche auf den Tasten angebracht sind. Für die schnelle Bedienung und Zubereitung eines Espresso eignen sich die beiden Memoryprogramme. Auch die Reinigung dieser Maschine ist dank der automatischen Reinigungsfunktion extrem bequem. Bei jedem Ein- und Ausschalten der Maschine reinigt sich das Gerät von selbst. Falls gewünscht kann der Benutzer einen zusätzlichen Entkalkungsdurchlauf über eine der sechs Tasten auswählen. Auch eine manuelle Reinigung der gesamten Brühgruppe ist durch die einfache Demontage gewährleistet. Besonders überzeugen konnte uns neben der einfachen Bedienung auch das Mahlwerk des Kaffeevollautomaten, welches aus dem besonderem Werkstoff Keramik hergestellt ist. Dadurch können die Mahlgradeinstellungen (insgesamt kann der Benutzer aus fünf verschiedenen wählen) auch über einen langen Zeitraum sehr konstant und präzise umgesetzt werden. Der gesamte Mahlvorgang ist sehr leise und zeichnet sich durch das Fehlen von Überhitzungen und ich eine lange Lebensdauer aus. Insgesamt können wir den HD8751/11 Kaffeevollautomaten der renommierten Firma Saeco dank seiner zahlreichen Funktionen, seiner hochwertigen Verarbeitung, seinem guten äußeren Eindruck und seiner sehr einfachen Bedienung bedenkenlos empfehlen. Wir haben in der Klasse bis 400 Euro nicht nur den Saeco HD8751/11 im Test, sondern noch viele andere Modelle - Schauen Sie doch einfach hier Kaffeevollautomat Test. Wir hoffen, dass Sie dort einen passenden Kaffeevollautomaten finden. Author: Tom