Saeco HD8751/95 im Test Saeco HD8751/95 im TestAusstattung92%Verarbeitung92%Geschmack & Aroma93%Preis/Leistung92%92%GesamtwertungDer nächste Kaffeevollautomat in unserem Test hört auf die Bezeichnung HD8751/95 Intelia Evo Focus und wird von der Firma Saeco hergestellt. Bisher konnten uns alle Kaffeevollautomaten, die wir von dieser Firma testen konnten, vollkommen überzeugen. Bereits der erste optische Eindruck der HD8751/95 Intelia Evo Focus kann gefallen. Das Gehäuse des Kaffeevollautomaten ist komplett in schwarzer Farbe gehalten und wird komplett aus ABS-Kunststoff gefertigt. Dank der schwarzen Farbe, der klaren Linienführung und des schlichten Designs ist es daher auch problemlos möglich, diesen Kaffeevollautomaten in nahezu jede Küche zu integrieren. Auch die relativ geringen Abmessungen des HD8751/95 Intelia Evo Focus von Saeco machen dies möglich. Mit einer Breite von 25,6 cm, einer Tiefe von 44 cm und einer Höhe von 34 cm nimmt dieser Kaffeevollautomat weder viel Stellfläche auf dem Küchentresen ein, noch ist dieser bei längerer Nichtbenutzung besonders schwer zu verstauen. Dieser Kaffeevollautomat ließe sich sogar in einem kleinen Büro einsetzen, da dieser über eine maximale Fassungskapazität von 300 Gramm Bohnen, 1,5 Litern Wasser sowie maximal 10 Portionen an Kaffeesatz vorübergehend aufnehmen kann. Zwar sollten der Kaffeesatzbehälter und der Wassertank täglich geleert bzw. mit frischem Wasser aufgefüllt werden, der große Bohnenbehälter sollte allerdings auch bei einem Betrieb in einem Mehrpersonenhaushalt für mehrere Tage ausreichend dimensioniert sein. Damit die Qualität des Espressos möglichst hoch ist, sollte der Kaffeevollautomat auch über einen hohen Pumpendruck verfügen. Der HD8751/95 Intelia Evo Focus hat dank seiner maximalen Leistungsaufnahme von 1850 Watt die Möglichkeit, den Pumpendruck auf bis zu 15 Bar zu erhöhen. Damit sollte die Zubereitung eines qualitativ hochwertigen Espressos relativ einfach gelingen. Damit der Benutzer auch auf einfache Art und Weise Milch aufschäumen kann, verfügt dieser Kaffeevollautomat auch über einen integrierten Milchaufschäumer. Dieser funktioniert nach dem Dampfdüsen-Prinzip. Die Milch wird daher in einem Behälter außerhalb des Kaffeevollautomaten aufgeschäumt, indem mit hohem Druck Dampf aus der Dampfdüse austritt und dieser in die Milch geleitet wird. Dadurch ist es möglich, einfach, schnell und zuverlässig leckeren Milchschaum zu zubereiten. Ausstattung des Saeco Vollautomaten Auch dieser Kaffeevollautomat der Firma Saeco verfügt über diverse Brühprogramme. Auch dank des integrierten Milchaufschäumers ist es relativ einfach möglich, diverse Kaffeespezialitäten schnell und einfach zu zubereiten. Auch die Zubereitung eines Cappuccinos oder eines Latte Macchiatos ist daher möglich. Die Zubereitung des Getränkes ist dabei besonders einfach gelöst. Egal ob man einen Espresso oder einen normalen Kaffee trinken möchte, ein einfacher Knopfdruck genügt und das gewählte Getränk wird automatisch zubereitet. Dabei ist mit dem HD8751/95 Intelia Evo Focus Automaten möglich, bis zu zwei Getränke zur gleichen Zeit zu zubereiten. Dafür sollte man lediglich doppelt auf die Taste für das gewünschte Getränk drücken. Die gesamte Bedienung des Kaffeevollautomaten ist einfach und lässt sich dadurch auch als intuitiv bezeichnen. Das helle, klare und besonders breite LED-Display macht zudem die Bedienung des HD8751/95 Intelia Evo Focus Kaffeevollautomaten der Firma Saeco besonders einfach. Eine klare und einfache Menüführung ist daher stets gewährleistet. Der Benutzer kann bei dieser Maschine die Stand-by-Zeit, die Wasserhärte und die Kaffeetemperatur einstellen. Über das Menü hat man zudem auch Zugriff auf die automatische Entkalkung und die Wasserfilterinstallation. Ansonsten wird dieser Kaffeevollautomat mittels sechs verschiedener Tasten gesteuert. Über eine der sechs Tasten ist es dem Benutzer auch möglich, den automatischen Entkalkungs- und Reinigungsvorgang zu starten. Ein sauberer Kaffeevollautomat ist wegen verschiedener Dinge besonders wichtig. Zum einen kann nur durch eine saubere Maschine eine stets konstant hohe Qualität erzielen. Zum anderen kann es allerdings in erheblichen gesundheitlichen Risiken enden, wenn zum Beispiel das Innere des Kaffeevollautomaten verschimmelt. Bei Betätigung der Reinigungsfunktion spült der Kaffeevollautomat sämtliche wasserführenden Behälter, Rohre und Leitungen. Dadurch kann sich im Inneren der Maschine kein Schimmel mehr bilden. Die Brühgruppe des HD8751/95 Intelia Evo Focus von Saeco lässt sich zudem einfach, schnell und sauber vom Rest der Maschine abtrennen. Dadurch kann der Benutzer des HD8751/95 Intelia Evo Focus diese zusätzlich gründlich manuell unter fließendem Wasser reinigen. Für eine sehr hohe Qualität des zubereiteten Getränkes ist es allerdings nicht nur wichtig, dass sich die gesamte Maschine einfach reinigen lässt. Das Mahlwerk eines Kaffeevollautomaten muss ebenfalls besonders akkurat und zuverlässig arbeiten, wenn der Benutzer eine hohe Qualität wünscht. Das Keramikmahlwerk des HD8751/95 Intelia Evo Focus von Saeco kann dies liefern. Mahlwerke aus dem Werkstoff Keramik haben den großen Vorteil, dass diese nicht überhitzen. Bei einem normalen Mahlwerk kann es vorkommen, dass der Kaffee bitter schmeckt, da das Kaffeepulver beim Kontakt mit dem heißen Mahlwerk verbrennt. Keramikmahlwerke hingegen können aufgrund der sehr geringen Reibung nicht überhitzen. Zudem verrichtet dieses Mahlwerk seine Arbeit besonders leise. Alles in allem daher sehr überzeugend. Produktfotos in der Übersicht Saeco HD8751/95 Kaffeegenuss Beleuchtetes Display Der Saeco Kaffeevollautomat Spezifikationen und Daten Generelle Spezifikationen: Leistung (Watt): 1850 Pumpendruck (Bar): 15 Milchaufschäumer: Ja, Dampfdüse Kapazität Bohnenbehälter: 300 Gramm Kapazität Wasserbehälter: 1,5 Liter Kapazität Kaffeesatz: 10 Portionen Mahlgrad einstellbar: Ja, in 5 verschiedenen Stufen Mahlwerk aus: Keramik Optional auch mit Kaffeepulver betreibbar: Ja Bedienung: Anzahl der Tasten: sechs Tasten LCD: Ja LED: Nein Generell gute Übersichtlichkeit: Übersichtlichkeit ist saeco-typisch gut Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf: ja, von 7 bis 11,8 cm Brühgruppe komplett entfernbar: Ja Entkalkungs- und Reinigungsdurchlauf: ja, per Knopfdruck Automatische Zweitassenfunktion: Ja Gerätedaten: Abmessungen: (LxTxH): 25,6 x 44 x 34 cm Gewicht: 8 Kilogramm Farbe: Schwarz Fazit und Testergebnis – Lohnt sich der Kauf? Insgesamt konnte uns die Firma Saeco auch mit diesem Kaffeevollautomaten abermals überzeugen. Der zubereitete Kaffee zeugt von einer sehr hohen Qualität. Dies macht diese Maschine zum einen durch den hohen maximalen Pumpendruck von 15 Bar möglich, zum anderen leistet allerdings auch das Mahlwerk aus Keramik seine Arbeit. Das Keramikmahlwerk ist dabei auch noch besonders leise und kann dadurch gleich doppelt punkten. Die Zubereitung von Milchschaum ist mit dieser Maschine dank der integrierten Dampfdüse ebenfalls sehr einfach. Positiv ist auch, dass sich die gesamte Maschine dank des integrierten Reinigungsprogrammes schnell und einfach reinigen lässt. Die Bedienung des Kaffeevollautomaten der Firma Saeco leidet dabei allerdings nicht darunter und kann insgesamt als einfach und relativ intuitiv bezeichnet werden. Die großen Behälter für die Kaffeebohnen und das Wasser lassen auch einen entspannten Betrieb in einem Mehrpersonenhaushalt zu. Wir können daher insgesamt den HD8751/95 Intelia Evo Focus Kaffeevollautomaten von Saeco empfehlen. Eine Alternative zu diesem Kaffeevollautomaten wäre die ECAM 22110B, welche von der italienischen Firma DeLonghi hergestellt wird. Diese konnte in unserem Test noch etwas besser abschneiden. Wir haben in der Klasse bis 400 Euro nicht nur den Saeco HD8751/95 im Test, sondern noch viele andere Modelle - Schauen Sie doch einfach hier Kaffeevollautomat Test. Wir hoffen, dass Sie dort einen passenden Kaffeevollautomaten finden. Author: Tom