Saeco HD8762/01 im Test Saeco HD8762/01 im TestAusstattung90%Verarbeitung92%Geschmack & Aroma92%Preis/Leistung91%91%GesamtwertungMit der HD8762/01 Minuto werden im nachfolgenden einen weiteren Kaffeevollautomaten der Firma Saeco testen. Wie schon bereits von den anderen Kaffeevollautomaten dieses Herstellers gewohnt, ist auch das Design des HD8762/01 Minuto sehr schlicht gehalten. Das gesamte Gehäuse besteht aus schwarzem Kunststoff und lediglich an der Front ist die Brühgruppe in silberner Farbe gehalten. Ansonsten ändert sich an dem Design der Maschine nicht viel, sie ist lediglich etwas größer als die anderen bisher von uns getesteten Maschinen. Der Kaffeevollautomaten hat eine Länge von 21,5 cm, eine Tiefe von 42,9 cm und eine Höhe von 33 cm. Mit diesen Abmessungen ist der Kaffeevollautomaten bereits etwas größer als die meisten anderen bisher von uns getesteten Maschinen. Dank des schlichten Designs und des nahezu schwarzen Gehäuses sollte es allerdings dennoch möglich sein, diesen Kaffeevollautomaten in viele bestehende Küchen zu integrieren. Damit der mit dieser Maschine zubereitete Espresso auch eine möglich zu Qualität hat, verfügt dieser Kaffeevollautomat über eine sehr hohe Leistung. Dank eines elektrischen Anschlusswertes von 1850 Watt kann der HD8762/01 Minuto einen maximalen Pumpendruck von 15 bar erzeugen. Damit sollte es problemlos möglich sein, einen qualitativ hochwertigen Espresso schnell und unkompliziert zu zubereiten. Sowohl der Wasser- als auch der Bohnenbehälter verfügen über ein hohes maximales Fassungsvermögen. Insgesamt kann dieser Kaffeevollautomat 250 Gramm Kaffeebohnen, 1,8 Liter Wasser und insgesamt 15 Portionen an Kaffeesatz lagern. Sowohl der Kaffeesatz- als auch der Wasserbehälter sollten dabei allerdings mindestens einmal täglich sauber gemacht werden. Dennoch sollte die Maschine auch ausreichen, um einen Betrieb in einem Mehrpersonenhaushalt bzw. in einem Büro zu ermöglichen. Mit diesem Automaten hat der Benutzer außerdem eine sehr komfortable Möglichkeit, Milch auf zu schäumen. Dies geschieht bei dem HD8762/01 Minuto Kaffeevollautomaten dank eines externen Milchsystems. Das Einsaugsystem ist wartungsärmer als ein vergleichbares System mit einer Dampfdüse. Ausstattung und Funktionen Dank des integrierten, sehr komfortablen Milchaufschäumers ist es problemlos möglich, diverse Kaffeespezialitäten unkompliziert zu zubereiten. Falls der Benutzer dieses Kaffeevollautomaten eine Kaffeespezialität mit Milchschaum auswählt, zieht der HD8762/01 Minuto automatisch exakt die benötigte Menge Milch über einen kleinen Schlauch in den Automaten. Dies ist wartungsärmer als ein vergleichbares System mit einer Dampfdüse, da diese normalerweise nach jeder Benutzung gereinigt werden müsste. Dadurch, dass der Benutzer dieses Kaffeevollautomaten sowohl die Tassenfüllmenge, die Kaffeestärke und die zu verwendende Menge Wasser einstellen kann, ist es auch möglich, seltenere Kaffeespezialitäten problemlos zu zubereiten. So ist zum Beispiel auch die Zubereitung eines Ristretto (einem Espresso mit einem Drittel weniger Wasser) kein Problem. Allerdings verfügt der HD8762/01 Minuto Kaffeevollautomaten der Firma Saeco nicht nur über ein überzeugendes Milchaufschäumsystem. Auch das integrierte Mahlwerk des Kaffeevollautomaten kann uns auf Anhieb überzeugen. Das Mahlwerk ist aus dem modernen Werkstoff Keramik gefertigt, weshalb der Benutzer verschiedenste Vorteile hat. Zum einen ist ein Mahlwerk aus Keramik sehr leise, da dieses eine geringere Reibung erzeugt als ein vergleichbares Mahlwerk aus Stahl. Aufgrund der geringeren Reibung ist es allerdings auch weniger wahrscheinlich, dass die Kaffeebohnen beim Mahlen überhitzten. Wenn dies bei einem Mahlwerk aus Stahl passiert, merkt man das meistens an einem etwas bitter schmeckenden Kaffee. Der Benutzer dieses Malwerkes kann dieses außerdem in fünf verschiedenen Mahlgraden einstellen. Dadurch ist es auch möglich, verschiedene Kaffeemischungen für verschiedene Kaffeespezialitäten zu mahlen. Neben einer hohen Leistung und einem guten Mahlwerk muss ein Kaffeevollautomat allerdings auch eine einfache Bedienung, Wartung und Reinigung aufweisen, damit der Espresso eine möglichst hohe Qualität hat. Gerade wenn die Reinigung eines Kaffeevollautomaten bauartbedingt erschwert wird und diese dadurch nicht häufig genug ausgeführt werden kann, kann es schnell passieren, dass das zubereitete Getränk nicht nur nicht mehr den eigenen Geschmacksanforderungen entspricht, es können sich auch schnell Bakterien und Pilze innerhalb des Kaffeevollautomaten bilden. Die gesamte Brühgruppe des HD8762/01 Minuto Kaffeevollautomaten lässt sich mit einem einfachen Handgriff aus der Maschine lösen. Dadurch ist es dem Benutzer möglich, diese einfach manuell unter fließendem Wasser gründlich zu reinigen. Des Weiteren verfügt dieser Kaffeeautomat auch über ein automatisches Reinigungs- und Entkalkungsprogramm. Dadurch sollte eine hohe Hygiene gewährleistet werden. Auch die restliche Bedienung des Kaffeevollautomaten ist sehr einfach und kann durchaus als intuitiv bezeichnet werden. Der gesamte Kaffeeautomat wird über sieben Knöpfe gesteuert, die nicht nur mit einfachen Symbolen gekennzeichnet sind. Auf jeder Taste steht kurz der Name des zubereitbaren Getränks bzw. der Funktion. Die einfache Bedienung dieses Kaffeevollautomaten wird auch durch das große Display ermöglicht. Das Gesamtbild des Kaffeevollautomaten wird durch den guten Stand-by-Modus, die spülmaschinenfesten Teile und den höhenverstellbaren Kaffeeauslauf abgerundet. Produktfotos in der Übersicht Latte Macchiato Saeco HD8762/01 Milchsystem Das Display Der Kaffeevollautomat Der Kaffeeauslauf Das Milchsystem Spezifikationen des Kaffeevollautomaten Generelle Spezifikationen: Leistung (Watt): 1850 Pumpendruck (Bar): 15 Milchaufschäumer: Ja, Einsaugsystem Kapazität Bohnenbehälter: 250 Gramm Kapazität Wasserbehälter: 1,8 Liter Kapazität Kaffeesatz: 15 Portionen Mahlgrad einstellbar: Ja, in 5 verschiedenen Stufen Mahlwerk aus: Keramik Optional auch mit Kaffeepulver betreibbar: Ja Bedienung: Anzahl der Tasten: 7 Tasten LCD: Ja LED: Nein Generell gute Übersichtlichkeit: typisch für Saeco, stets gut Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf: ja, von 11,2 bis 15,2 cm Brühgruppe komplett entfernbar: Ja Entkalkungs- und Reinigungsdurchlauf: ja, per Knopfdruck Automatische Zweitassenfunktion: Ja Gerätedaten: Abmessungen: (LxTxH) 21,5 x 42,9 x 33 cm Gewicht: 7,2 Kilogramm Farbe: Schwarz Fazit und Testergebnis – Lohnt sich der Kauf? Insgesamt konnte uns dieser Kaffeevollautomaten der Firma Saeco noch überzeugen. Dank der hohen Leistung von 1850 Watt kann dieser Kaffeevollautomaten einen maximalen Pumpendruck von 15 Bar aufbauen. Damit sollte es problemlos möglich sein, verschiedenste Kaffeespezialitäten zu zubereiten. Die Reinigung und Wartung des Kaffeevollautomaten ist ebenfalls positiv zu nennen. Die gesamte Brühgruppe lässt sich mit einem Handgriff von der Maschine lösen, wodurch der Benutzer diese danach manuell sauber machen kann. Die Zubereitung des Milchschaumes erfolgt sehr komfortabel und ebenfalls wartungsarm durch das Einsaugsystem des HD8762/01 Minuto. Das Mahlwerk aus dem hochwertigen und sehr zuverlässigen Werkstoff Keramik kann ebenfalls überzeugen. Durch diese Materialwahl überhitzt der Kaffee beim Mahlen nicht und die Qualität des zubereiteten Getränks ist gesichert. Außerdem arbeiten Mahlwerke aus Keramik leiser als vergleichbare aus Stahl. Ebenfalls überzeugen können uns die großen Behälter des Kaffeevollautomaten, in welchen die Kaffeebohnen, das Wasser und der Kaffeesatz gelagert wird. Insgesamt können wir diesen Kaffeevollautomaten ein noch gutes Abschneiden in unserem Test bescheinigen. Wesentlich besser abschneiden konnte allerdings der ECAM 22110B, welcher von der italienischen Firma DeLonghi hergestellt wird. Dieser wäre daher unsere Alternative zu dem HD8762/01 Minuto Kaffeevollautomaten der Firma Saeco. Wir haben in der Klasse bis 400 Euro nicht nur den Saeco HD8762/01 im Test, sondern noch viele andere Modelle - Schauen Sie doch einfach hier Kaffeevollautomat Test. Wir hoffen, dass Sie dort einen passenden Kaffeevollautomaten finden. Author: Tom