Siemens TE809511DE im Test
Ausstattung94%
Verarbeitung95%
Geschmack & Aroma96%
Preis/Leistung92%
94%Gesamtwertung

Die renommierte deutsche Firma Siemens gehört mit zu den Marktführern im Bereich der Kaffeevollautomaten. Mit dem TES809511DE testen wir nun im Folgenden die neuste Maschine dieses Herstellers. Bereits von seinem äußeren Erscheinungsbild her unterscheidet sich diese Maschine nicht stark von den meisten anderen Vollautomaten der Firma Siemens. Das aus besonders hartem Kunststoff gefertigte Gehäuse ist dabei hervorragend verarbeitet, wodurch die deutsche Firma Siemens auch hier ihrem sehr guten Ruf gerecht wird. Dank der guten Optik und des ansprechenden Designs kann der Benutzer dieses Gerät in nahezu jede Küche integrieren. Zumindest dann, wenn es die Abmessungen der Maschine dies auch möglich machen. Diese Maschine gehört auch wegen ihres Funktionsumfanges mit zu den größten Maschinen im gesamten Test. Das Gerät hat eine Länge von 38,5 cm, eine Breite von 30,1 cm und eine Tiefe von 45,8 cm und wiegt dabei circa 12 Kilogramm. Neben dem guten äußeren Erscheinungsbild überzeugt dieser Vollautomat allerdings auch mit seinen technischen Eckdaten. Besonders wichtig für das Brühen eines perfekten Espressos ist der maximale Pumpendruck. Damit die Pumpe einen hohen Druck aufbauen kann, benötigt es allerdings auch viel Strom. Dank des elektrischen Anschlusswertes von 1600 Watt kann diese Maschine allerdings ohne weitere Probleme einen Druck von über 19 Bar aufbauen. Ebenfalls überzeugen können auch die Fassungsvermögen der Behälter. Gerade wenn man einen Vollautomaten in einem Büro einsetzen will, sollte man unbedingt darauf achten, dass die Behälter ein großes Fassungsvermögen haben. In den Wasserbehälter des TES809511DE von Siemens passen insgesamt 2,4 Liter Wasser, in den Bohnenbehälter 300 Gramm Kaffeebohnen. Wenn man allerdings seinen Kaffee nicht mit frisch gemahlenen Bohnen zubereitet haben möchte, kann man auch einfach Kaffeepulver benutzen, da der TES809511DE über ein entsprechendes Extrafach verfügt. Für die Zubereitung des Milchschaumes verfügt der TES809511DE über ein zentrales Milcheinzugsystem. Dank diesem genießt der Benutzer bei der Bedienung und Verwendung des Vollautomaten viele Vorzüge. Bei jedem Brühvorgang (falls benötigt) zeiht der Vollautomat automatisch genau die benötigte Menge an Milch ein, um diese dann direkt intern weiter zu verarbeiten. Frischer geht es nicht. Außerdem kann es bei der Benutzung einer Dampfdüse passieren, dass sich der Benutzer an der heißen Düse verbrennt bzw. das die Küche durch die umherrfliegende Milch verunreinigt wird.

Ausstattung und Funktionen des Siemens TE809511DE

Dank dieser sehr einfachen Zubereitung von Milchschaum kann der TES809511DE natürlich eine Vielzahl von unterschiedlichsten Kaffeespezialitäten auf einfache Art und Weise zubereiten. Das eignet sich daher besonders für die Benutzung in einem kleinen Büro oder in einer großen Familie, da mit zunehmender Benutzeranzahl auch die Geschmäcker immer verschiedener werden. Ebenfalls wichtig ist natürlich auch die Bedienung des Vollautomaten, gerade wenn viele Nutzer mit unterschiedlichen technischen Wissensständen diesen sorgenfrei benutzen wollen. Die Benutzung des TES809511DE von Siemens kann man dabei durchaus als intuitiv bezeichnen. Die gesamte Steuerung übernimmt der Benutzer über einen Drehregler und insgesamt sechs Tasten, wobei sich alle Steuerungselemente unterhalb des sehr großen Displays befinden. Das Farb-TFT-Display lässt sich sehr einfach ablesen und überzeugt dabei durch einen sehr guten Kontrast. Ebenfalls wichtig bei der Handhabung ist allerdings nicht nur die Bedienung des Automaten. Auch die Reinigung von diesem muss schnell und einfach erledigt sein, wenn man auch über einen längeren Zeitraum mit diesem Vollautomaten glücklich sein möchte. Die Firma Siemens hat sich dabei dem Problem der ersten Vollautomaten, welche bereits vor vielen Jahren auf den Markt gekommen sind, angenommen und versucht mit diversen Mitteln, das Wachstum von Schimmel im Inneren der Maschine zu unterbinden. Diese Maschine verfügt auch über die sogenannte SinglePortion-Cleaning-Technologie. Dabei werden automatisch nach jedem Brühvorgang alle Leitungen, die für die Zubereitung des Getränkes nötig waren, komplett entleert. Das automatische Spülprogramm reinigt bei jedem Ein- und Ausschalten des Automaten ebenfalls alle wasser-und milchführenden Leitungen durch, dabei kommt allerdings heißes Wasser zum Einsatz. Damit allerdings noch nicht genug. Der Benutzer kann auch auf einfache Art und Weise den Brühkopf des Vollautomaten abnehmen, um diesen dann unter fließenden Wasser weiter zu reinigen. Ein guter Vollautomat muss allerdings auch über ein gutes Mahlwerk verfügen. Bei einem Kaffeevollautomaten wird vor jedem Brühvorgang genau die Menge an Kaffeepulver gemahlen, die der Vollautomat zum Brühen des gewünschten Getränkes benötigt. Da der Kaffee dabei frisch gemahlen wird, schmeckt der Kaffee auch immer besonders frisch. Allerdings muss das Mahlwerk dafür auch hohen Anforderungen gerecht werden und großen Kräften standhalten können. Auch bei desem Vollautomaten setzt die Firma Siemens wieder auf ein Mahlwerk aus Keramik, wodurch der Benutzer viele Vorteile genießen kann. Mahlwerke aus Keramik verschließen weniger schnell und arbeiten wesentlich leiser, da Keramikmahlwerke eine geringere Reibung erzeugen. Dadurch können die Kaffeebohnen beim Mahlen auch nicht verbrennen, wodurch der Kaffee unangenehm bitter schmecken würde. Allerdings verfügt dieser Vollautomat auch noch über viele weitere nennenswerten Eigenschaften. Dank der coffeeSensor-Technik passt sich das Mahlwerk der Bohnensorte an und optimiert dadurch weiter den Mahlprozess. Wenn der Automat über eine längere Zeit nicht gebraucht wird (den genauen Wert kann der Benutzer festlegen), schaltet sich der Vollautomat komplett aus.

Produktfotos in der Übersicht

Spezifikationen und Details

Generelle Spezifikationen:

  • Leistung (Watt): 1600
  • Pumpendruck (Bar): 19
  • Milchaufschäumer: Ja, Einsaugsystem
  • Kapazität Bohnenbehälter: 300 Gramm
  • Kapazität Wasserbehälter: 2,4 Liter Wasser
  • Kapazität Kaffeesatz:
  • Mahlgrad einstellbar: Ja, in 5 verschiedenen Stufen
  • Mahlwerk aus: Keramik
  • Optional auch mit Kaffeepulver betreibbar: Ja

Bedienung:

  • Anzahl der Tasten: Sechs Tasten und ein Drehregler
  • LCD: Ja, sehr groß und dank des FarbLCDs sehr gut ablesbar
  • Generell gute Übersichtlichkeit: Ja
  • Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf: Ja
  • Brühgruppe komplett entfernbar: Ja
  • Entkalkungs- und Reinigungsdurchlauf: Ja, automatisch und nicht einstellbar
  • Automatische Zweitassenfunktion: Ja

Gerätedaten:

  • Abmessungen: 38.5 x 30,1 x 45,8
  • Gewicht: 12 Kilogramm
  • Farbe: Silber

Fazit und Testergebnis – Lohnt sich der Kauf?

Insgesamt konnte der TES809511DE von Siemens eine mehr als nur überzeugende Darstellung abliefern. Das Äußere des Kaffeevollautomaten ist hervorragend gearbeitet, wobei sich die relativ dezente Farbgebung einfach in viele verschiedene Küchen integrieren lassen sollte. Neben den guten äußeren Merkmalen können sich allerdings auch die inneren Werte sehen lassen. Dank seines maximalen Pumpendruckes von 19 Bar kann die Firma Siemens mit dem TES809511DE Vollautomaten versichern, dass der Benutzer stets die optimale Tasse Kaffee bekommt. Unter all den Eigenschaften leidet allerdings die Bedienung des Automaten nicht, wodurch er sich (und dank der sehr großen Behälter für Wasser und Kaffeebohnen) sehr gut für ein kleines Büro eignet. Insgesamt können wir diesen Vollautomaten daher empfehlen. Alternativ müsste man dennoch den TES50351DE nennen, welcher in unserem Test noch etwas besser abschneiden konnte.

Wir haben in der Kategorie ab 1.000 Euro nicht nur den Siemens TE809511DE im Test, sondern noch viele weitere Modelle - Schauen Sie doch einfach hier Kaffeevollautomat Test. Wir hoffen, dass Sie dort den passenden Kaffeevollautomaten finden.

Author: