DeLonghi EN 166 CW Nespresso Citiz im Test
Kaffeegeschmack90%
Handhabung90%
Ausstattung86%
Preis/Leistung90%
89%Gesamtwertung

Mit der EN 166 CW Nespresso Citiz testen wir nun eine weitere Kapselmaschine der Firma DeLonghi. Der italienische Hersteller, der sich mit Kaffeevollautomaten und Kapselmaschinen einen weltweiten Ruf erarbeiten konnte, konnte uns bisher schon mit seinen anderen Kapselmaschinen überzeugen. Umso gespannter sind auf das Ergebnis des EN 166 CW Nespresso Citiz in unserem Test. Wie genau aber die EN 166 CW Nespresso Citiz Kapselmaschine abschneiden konnte, können Sie in den nachfolgenden Absätzen nachlesen.

Wenn man sich eine neue Kapselmaschine kaufen möchte, sollte auch das Äußere der Kapselmaschine ansprechend sein. Die EN 166 CW Nespresso Citiz Kapselmaschine von DeLonghi kann dieses Kriterium unserer Meinung nach mehr als erfüllen. Die Kapselmaschine verfügt über ein ansprechendes Äußeres. Alle wichtigen Bestandteile der Kapselmaschine sind aus Metall gefertigt, die weniger kritischen Teile allerdings aus Kunststoff. Das tut der Verarbeitungsqualität der EN 166 CW Nespresso Citiz allerdings keinen Abbruch, die Kapselmaschine ist insgesamt sehr gut verarbeitet. Alle aus Kunststoff gefertigten Bestandteile der Kapselmaschine sind beige. Dank der dezenten Farbwahl sollte es für die meisten Benutzer kein Problem, die Kapselmaschine in eine bestehende Küche optisch zu integrieren. Allerdings ist die Integration nicht nur dank der ansprechenden Optik problemlos möglich. Auch die Abmessungen der EN 166 CW Nespresso Citiz lassen ein bequemes Aufstellen in der Küche zu. Mit ihrer Länge von 37,2 cm, einer Breite von 13 cm und einer Tiefe von 27,7 cm nimmt die Maschine der Firma DeLonghi nur wenig Platz auf der Arbeitsfläche in der Küche ein und lässt sich zudem leicht verstauen, falls man die Maschine für einen längeren Zeitraum nicht benutzen möchte. Neben der Optik und den Abmessungen, welche uns überzeugen konnten, hat die EN 166 CW Nespresso Citiz allerdings auch eine Schwachstelle. Sie verfügt nicht wie ihr größerer Bruder EN 266 BAE Nespresso Citiz über einen integrierten Milchaufschäumer. Insgesamt kann man aber festhalten, dass die Kapselmaschine der Firma DeLonghi bis hierher überzeugen konnte. Allerdings sollten bei einer guten Kapselmaschine auch die technischen Eckdaten passen, da eine Empfehlung ansonsten nicht ausgesprochen werden kann. Ob uns die EN 166 CW Nespresso Citiz auch mit ihren technischen Eckdaten überzeugen kann, können Sie in dem nachfolgenden Absatz nachlesen.

Eine überzeugende Kapselmaschine von DeLonghi

Wie wir bereits in dem oberen Absatz erwähnt haben, verfügt diese Kapselmaschine leider nicht über einen integrierten Milchaufschäumer. Der Benutzer kann daher keine Spezialitäten zubereiten, für welche dieser benötigt werden würde. Es ist allerdings problemlos möglich, einen externen Milchaufschäumer zu erwerben. Dieser Nachteil wiegt allerdings nicht so schwer wie zuerst gedacht, da die Firma DeLonghi insgesamt 23 verschiedene Kapseln bereithält und der Benutzer so aus einer Veilzahl von verschiedenen Getränken wählen kann. Uns konnte die EN 166 CW Nespresso Citiz Kapselmaschine in diesem Punkt absolut überzeugen. Damit der Benutzer auch mehrere Getränke innerhalb kurzer Zeit und ohne Unterbrechung zubereiten kann, sollte die Kapselmaschine auch über einen relativ großen Wassertank verfügen. Die EN 166 CW Nespresso Citiz Kapselmaschine hat ein maximales Fassungsvermögen von 1 Liter Wasser. Das ist ein sehr guter Wert und der Benutzer kann problemlos mehrere Tassen Kaffeespezialitäten mit dieser Maschine unterbrechungsfrei zubereiten. Die Benutzerfreundlichkeit der Maschine wird allerdings noch durch andere Dinge positiv beeinflusst. Dank der integrierten Flow-Stop-Funktion unterbricht die Kapselmaschine den Brühvorgang automatisch nach einer bestimmten eingestellten Menge an Wasser, wodurch einem Überlaufen der Tasse wirksam entgegen gewirkt werden kann. Eine Brandgefahr kann von dieser Kapselmaschine zudem ebenfalls nicht ausgehen. Der Hersteller DeLonghi hat bei der EN 166 CW Nespresso Citiz Kapselmaschine eine Abschaltautomatik verbaut, welche die Kapselmaschine nach neun Minuten selbstständig abschaltet. Dadurch ist es nicht möglich, dass die Kapselmaschine überhitzt und ein Feuer ausbricht. Außerdem kann dadurch auf einfache Art und Weise der Stromverbrauch der Maschine in Grenzen gehalten werden. Neben den Zusatzausstattungen, die die Benutzerfreundlichkeit der Maschine erhöhen, sollte man auch auf die direkten technischen Eckdaten einer Kapselmaschine achten. Nur wenn die Kapselmaschine über eine ausreichende Leistung verfügt, kann ein hervorragender Kaffee gebrüht werden. Dies ist mit dieser Kapselmaschine möglich, da die Firma DeLonghi bei dieser Kapselmaschine eine relativ hohe elektrische Leistung von 1260 Watt erzielt. Dadurch ist es kein Problem, einen hochwertigen Kaffee zu zubereiten. Dank der hohen elektrischen Leistung kann diese Kapselmaschine einen maximalen Pumpendruck von 19 Bar aufbauen. Insgesamt konnten uns auch sowohl die technischen Eckdaten der EN 166 CW Nespresso Citiz Kapselmaschine als auch die Handhabung der Maschine überzeugen.

Produktbilder und Ansichten

Fazit: DeLonghi EN 166 CW Nespresso Citiz Kapselmaschine – Lohnt sich der Kauf?

Bereits beim Auspacken war klar, dass die EN 166 CW Nespresso Citiz uns optisch gut gefallen kann. Nach genauerer Betrachtung war klar, dass uns auch die Verarbeitungsqualität der Maschine überzeugen kann. Der einzige kleine Nachteil der EN 166 CW Nespresso Citiz Kapselmaschine ist, dass es keinen integrierten Milchaufschäumer gibt. Dafür konnten uns aber auch die technischen Eckdaten der Maschine überzeugen, die dank ihres maximalen Pumpendruckes von 19 Bar einen hochwertigen Kaffee zubereiten kann. Der Benutzer kann zudem mehrere Tassen der gewünschten Kaffeespezialität direkt hintereinander zubereiten, da der integrierte Wassertank mit einem Volumen von 1 Liter ausreichend groß dimensioniert ist. Wir können die EN 166 CW Nespresso Citiz Kapselmaschine der Firma DeLonghi daher uneingeschränkt empfehlen.

 

Author: